Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Cornelis Roeper (1833-1909)

Persönliche Daten Cornelis Roeper 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 12. September 1833 in Spang (Texel).
  • Beruf: veehouder.
  • (Death registration) am 5. Mai 1909.Quelle 3
  • Er ist verstorben am 5. Mai 1909 in Den Burg, er war 75 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Noord-Hollands Archief

    Algemeen Gemeente: Texel

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 27

    Aangiftedatum: 05-05-1909

    Overledene Cornelis Roeper

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 05-05-1909

    Leeftijd: 75

    Overlijdensplaats: Texel

    Vader Jan Roeper

    Moeder Martje Dijksen

    Partner Alida Rab

    Relatie: et

    Nadere informatie geboortepl.:Texel

  • Ein Kind von Jan Jansz Roeper und Martje Dirks Dijksen

Familie von Cornelis Roeper

Er ist verheiratet mit Alida Rab.

Bruidegom

Cornelis Roeper

Beroep

boer

Geboorteplaats

Texel

Leeftijd

28

Bruid

Alida Rab

Geboorteplaats

Texel

Leeftijd

28

Vader van de bruidegom

Jan Roeper

Moeder van de bruidegom

Martje Dijksen

Vader van de bruid

Jan Rab

Beroep

zeeman

Moeder van de bruid

Grietje Jans Eelman

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

10-04-1862

Gebeurtenisplaats

Texel

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

29

Registratiedatum

10-04-1862

Akteplaats

Texel

Aktesoort

H

Sie haben geheiratet am 10. April 1862 in Den Burg, er war 28 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 29

Datum: 10-04-1862

Bruidegom Cornelis Roeper

Leeftijd: 28

Geboorteplaats: Texel

Bruid Alida Rab

Leeftijd: 28

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegom Jan Roeper

Moeder bruidegom Martje Dijksen

Vader bruid Jan Rab

Moeder bruid Grietje Jans Eelman

Nadere informatie beroep bg.: boer; beroep vader bd.: zeeman


Kind(er):

  1. Grietje Roeper  1863-1925
  2. Marretje Roeper  1865-1939 
  3. Johanna Roeper  1867-1942 
  4. Jan Roeper  1869-1965 
  5. Pieter Roeper  1874-1961


Notizen bei Cornelis Roeper

Kind

Cornelis Roeper

Geboortedatum

12-09-1833

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

12-09-1833

Gebeurtenisplaats

Texel

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Registratiedatum

12-09-1833

Akteplaats

Texel

Collectie

Bron: boek, Periode: 1833

Boek

Geboorteregister 1833

Overledene

Cornelis Roeper

Geboorteplaats

Texel

Geslacht

Man

Leeftijd

75

Vader

Jan Roeper

Moeder

Martje Dijksen

Echtgenoot

Alida Rab

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

05-05-1909

Gebeurtenisplaats

Texel

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

27

Registratiedatum

05-05-1909

Akteplaats

Texel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Roeper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Roeper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Roeper

Cornelis Roeper
1833-1909

1862

Alida Rab
1834-1913

Jan Roeper
1869-1965
Pieter Roeper
1874-1961

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Cornelis Janszoon Roeper
    Geboortenaam: Cornelis Roeper
    Geslacht: Man
    Geboorte: 12 dec 1833 - Texel, Noord Holland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Alida Rab - 10 apr 1862 - Texel, Noord Holland, Netherlands
    Ouders: Jan Jansz Roeper, Martje Roeper (geboren Dijksen)
    Echtgenote: Alida Roeper (geboren Rab)
    Kinderen: Pieter Roeper, Grietje Roeper, Johanna Bakker (geboren Roeper), Jan Roeper, Marretje Bakker (geboren Roeper)
    Broers/zusters: Pieter Roeper, Jan Roeper, Aagje Eelman (geboren Roeper), Dirk Jansz Roeper

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Cornelis Roeper
    Geslacht: Man
    Geboorte: 12 sep 1833 - Spang, Texel, North Holland, The Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Alida Roeper (geboren Rab) - 10 apr 1862 - Texel, North Holland, The Netherlands
    Overlijden: 5 mei 1909 - Den Burg, North Holland, The Netherlands
    Vader: Jan Jansz Roeper
    Moeder: Martje Dirks Dijksen
    Echtgenote: Alida Roeper (geboren Rab)
    Kinderen: Grietje Roeper, Marretje Bakker (geboren Roeper), Jan Roeper, Pieter Roeper, Johanna Bakker (geboren Roeper)
    Broers/zusters: Pieter Roeper, Dirk Roeper, Jan Roeper, Aagje Jans Eelman (geboren Roeper)

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  3. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1833 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: winderig betrokken bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Die weltliche Kantate Die erste Walpurgisnacht von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der Sing-Akademie zu Berlin uraufgeführt. Grundlage für das Werk ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Am gleichen Tag wird unter Mendelssohn Bartholdys Leitung auch die überarbeitete Fassung seiner Hebriden-Ouvertüre uraufgeführt.
    • 4. Mai » In Leipzig erscheint die Erstausgabe des Pfennig-Magazins, der ersten deutschen Illustrierten.
    • 10. Mai » Auf Anregung von Preußen gründen die Kleinstaaten Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß-Greiz, Reuß-Schleiz und Reuß-Ebersdorf den Zoll- und Handelsverein der Thüringischen Staaten, der am nächsten Tag geschlossen dem im März gegründeten Deutschen Zollverein beitritt. Wirksam werden beide Zollverbünde mit dem 1. Januar 1834.
    • 26. Juni » Russland und das Osmanische Reich schließen einen Vertrag, der die Hohe Pforte zur Schließung der Dardanellen und den Zaren zur Hilfe im Krieg des Sultans mit Ägypten verpflichtet.
    • 8. Juli » Im Vertrag von Hünkâr İskelesi versichern Russland und das Osmanische Reich einander Beistand für den Fall eines Angriffs irgendeiner anderen Macht auf den Vertragspartner.
    • 12. September » Das Rauhe Haus in Hamburg, ein Rettungshaus für verwahrloste und verwaiste Kinder, wird gegründet.
  • Die Temperatur am 10. April 1862 war um die 13,2 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 7. April » Die seit dem Vortag in Gang befindliche Schlacht von Shiloh im US-Sezessionskrieg entscheiden die Truppen der Nordstaaten unter General Ulysses S. Grant für sich. Sie setzen in der bis dahin verlustreichsten Schlacht des Krieges den sich zurückziehenden konföderierten Armeeeinheiten unter Pierre Gustave Toutant Beauregard erschöpft nicht nach.
    • 28. April » Im Amerikanischen Bürgerkrieg nimmt der Unions-Admiral David Glasgow Farragut mit seiner Flottille die konföderierte Stadt New Orleans ein.
    • 21. August » Der Wiener Stadtpark wird als erste öffentliche Parkanlage Wiens eröffnet.
    • 4. Oktober » In der zweiten Schlacht um Corinth erleiden die konföderierten Truppen im Sezessionskrieg beim tags zuvor begonnenen Versuch, die Stadt einzunehmen, eine Niederlage gegen die Armee der Nordstaaten.
    • 11. Dezember » Die Schlacht von Fredericksburg im Sezessionskrieg beginnt. Sie dauert bis zum 15. Dezember.
    • 13. Dezember » Katholische Sorben um Pfarrer Michał Hórnik gründen anlässlich des 1000. Jahrestages der Ankunft der Slawenapostel Kyrill und Method in Mähren den Sankt-Cyrill-Methodius-Verein.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1909 lag zwischen 4,9 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Eine Gruppe um W. E. B. Du Bois gründet die US-amerikanische Bürgerrechtsorganisation National Association for the Advancement of Colored People (NAACP).
    • 1. April » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Shenitba (Die Heirat) von Modest Petrowitsch Mussorgski.
    • 7. Juli » Kaiser Wilhelm II. beruft Theobald von Bethmann Hollweg als Nachfolger des zurückgetretenen Bernhard von Bülow zum Reichskanzler des Deutschen Reichs.
    • 12. September » Der Chemiker Fritz Hofmann, Mitarbeiter der Farbenfabrik Bayer/Elberfeld a. d. Wupper, erhält weltweit das erste Patent für ein Verfahren zur Herstellung von künstlichem Kautschuk, den er Buna nennt.
    • 16. November » In Deutschland wird die erste Fluggesellschaft der Welt gegründet: die DELAG betreibt die von der Luftschiffbau Zeppelin GmbH gebauten Verkehrsluftschiffe.
    • 1. Dezember » In der Galerie Heinrich Thannhausers wird die erste Ausstellung der Neuen Künstlervereinigung München eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Roeper

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roeper.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roeper.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roeper (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I6675.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Cornelis Roeper (1833-1909)".