Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Cornelis Boerkoel (1879-1964)

Persönliche Daten Cornelis Boerkoel 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 21. August 1879 in Amersfoort.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Het Utrechts Archief

    Algemeen Toegangnr: 481

    Inventarisnr: 543

    Gemeente: Amersfoort

    Soort akte: Geboorteakte

    Aktenummer: 20

    Aangiftedatum: 11-01-1881

    Kind Adriana Boerkoel

    Geslacht: V

    Geboortedatum: 11-01-1881

    Geboorteplaats: Amersfoort

    Vader Abram Boerkoel

    Moeder Mietje Budding

  • Beruf: Tuinman/voorman gem Utrecht.
  • (Birth registration) am 11. Januar 1881.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 29. Januar 1964 in Utrecht, er war 84 Jahre alt.
  • Ein Kind von Abram (Abraham) Boerkoel und Mietje Budding

Familie von Cornelis Boerkoel

Er ist verheiratet mit Hendrina van Zaanen.

Bruidegom Cornelis Boerkoel Geboorteplaats Amersfoort Leeftijd 25 Bruid Hendrina van Zaanen Geboorteplaats Utrecht Leeftijd 21 Vader van de bruidegom Abram Boerkoel Moeder van de bruidegom Mietje Budding Vader van de bruid Rijndert van Zaanen Moeder van de bruid Jannigje Borra Gebeurtenis Huwelijk Datum 05-04-1905 Gebeurtenisplaats Utrecht Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief Plaats instelling Utrecht Collectiegebied Utrecht Archief 463 Registratienummer 521-01 Aktenummer 148 Registratiedatum 05-04-1905 Akteplaats Utrecht Collectie Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942 Boek Utrecht 1905

Sie haben geheiratet am 5. April 1905 in Utrecht, er war 25 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Het Utrechts Archief

Algemeen Toegangnr: 463

Inventarisnr: 521

Gemeente: Utrecht

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 148

Datum: 05-04-1905

Bruidegom Cornelis Boerkoel

Leeftijd: 25

Geboorteplaats: Amersfoort

Bruid Hendrina van Zaanen

Leeftijd: 21

Geboorteplaats: Utrecht

Vader bruidegom Abram Boerkoel

Moeder bruidegom Mietje Budding

Vader bruid Rijndert van Zaanen

Moeder bruid Jannigje Borra


Kind(er):

  1. Reindert Boerkoel  1906-1974
  2. Cornelis Boerkoel  1909-1988
  3. Hendrina Boerkoel  1913-1962


Notizen bei Cornelis Boerkoel

Kind Cornelis Boerkoel Geboortedatum 21-08-1879 Geboorteplaats Amersfoort Geslacht Man Vader Abram Boerkoel Moeder Mietje Budding Gebeurtenis Geboorte Datum 21-08-1879 Gebeurtenisplaats Amersfoort Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief Plaats instelling Utrecht Collectiegebied Utrecht Archief 481 Registratienummer 543-03 Aktenummer 298 Registratiedatum 21-08-1879 Akteplaats Amersfoort Collectie Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902 Boek Amersfoort 1879
Overledene Cornelis Boerkoel Geslacht Man Leeftijd 84 Vader Abram Boerkoel Moeder Mietje Budding Partner Hendrina van Zaanen Geslacht Vrouw Gebeurtenis Overlijden Datum 29-01-1964 Gebeurtenisplaats Utrecht Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief Plaats instelling Utrecht Collectiegebied Utrecht Archief 1221-2 Registratienummer 1787 Aktenummer 126 Registratiedatum 30-01-1964 Akteplaats Utrecht Collectie Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1961-1970 Boek Utrecht 1964

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Boerkoel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Boerkoel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Boerkoel

Cornelis Boerkoel
1879-1964

1905

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Cornelis Boerkoel
    Geslacht: Man
    Geboorte: 21 aug 1879 - Amersfoort, Utrecht, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Hendrina Van Zaanen - 5 apr 1905
    Overlijden: 29 jan 1964 - Utrecht, Netherlands
    Ouders: Abram Boerkoel, Mietje Boerkoel (geboren Budding)
    Echtgenote: Hendrina Van Boerkoel (geboren Zaanen)
    Kinderen: Cornelis Boerkoel, Hendrik Cornelis Reindert Boerkoel, Hendrina Boerkoel, Reindert Boerkoel
    Broers/zusters: Hendrik Jacobus Boerkoel, Neeltje Bakker (geboren Boerkoel)

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Het Utrechts Archief
    Het Utrechts Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. August 1879 war um die 24,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Auf ein Bündnis von Peru und Bolivien reagiert Chile mit der Kriegserklärung. Es kommt zum Salpeterkrieg um die Nitratvorkommen in der Región de Atacama.
    • 18. Mai » In der Schweiz wird durch eine Volksabstimmung das Verbot der Todesstrafe in der Bundesverfassung wieder aufgehoben.
    • 4. Juli » In der Nähe der Zulu-Hauptstadt Ulundi findet die entscheidende Schlacht des Zulukrieges statt, die von den Briten gewonnen wird.
    • 1. September » Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnen das erste Teilstück der Gäubahn von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen nach Freudenstadt.
    • 20. September » Der älteste irische Fußballverein Cliftonville FC entsteht in Belfast, als in der Lokalzeitung ein Geschäftsmann Interessenten für den Cliftonville Association Football Club sucht.
    • 5. November » Die sozialdemokratische Satirezeitschrift Der Wahre Jacob erscheint mit ihrer Erstausgabe in Hamburg.
  • Die Temperatur am 5. April 1905 lag zwischen 3,6 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 21. August » In Muskogee (Oklahoma) tritt eine Versammlung zusammen mit dem Ziel, eine Verfassung für den projektierten amerikanischen Bundesstaat Sequoyah auszuarbeiten.
    • 22. September » Im Zuge der Elektrifizierung der London Underground fährt auf dem Inner Circle der letzte Dampfzug.
    • 5. Oktober » Wilbur Wright gelingt mit der Wright Flyer III ein Flug über 38,6km in 39,5 Minuten, der bis dahin längste Flug mit einem Motorflugzeug.
    • 14. Oktober » Der internationale Luftsportverband Fédération Aéronautique Internationale (FAI) wird in Paris gegründet.
    • 20. Oktober » In Istanbul erfolgt die – vorläufig noch inoffizielle – Gründung des ersten türkischen Fußballvereins Galatasaray Istanbul.
    • 2. Dezember » Sam Eyde und Kristian Birkeland gründen in Norwegen die Firma Norsk Hydro mit Sitz in Notodden zur Herstellung von Stickstoffdünger.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1964 lag zwischen 0.7 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (19%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Über Gardelegen wird ein vom französischen Militärflugplatz Toul-Rosières gestartetes Aufklärungsflugzeug RB-66C der US-Luftwaffe von der Rakete einer sowjetischen MiG-19 getroffen und stürzt auf ein Feld.
    • 19. März » Durch den Tunnel unter dem Alpenpass Grosser St. Bernhard fließt der erste Straßenverkehr.
    • 2. Juli » Durch die Unterzeichnung durch Präsident Lyndon B. Johnson tritt in den Vereinigten Staaten der Civil Rights Act von 1964 in Kraft, der die sogenannten Jim Crow Laws aufhebt. Damit werden die Bürgerrechte der afroamerikanischen Bevölkerung gestärkt.
    • 6. Juli » Malawi erklärt seine Unabhängigkeit von Großbritannien. Genau zwei Jahre später wird die Republik mit einem Ein-Parteien-System ausgerufen. Hastings Kamuzu Banda wird Präsident mit diktatorischen Vollmachten.
    • 9. September » Bürgern in der DDR wird eine Besuchsreise pro Jahr zu Verwandtenbesuchen im Westen vom Ministerrat der DDR zugebilligt.
    • 5. Oktober » DDR-Grenzer Egon Schultz wird versehentlich von eigenen Kameraden erschossen, als insgesamt 57 Menschen durch einen Fluchttunnel von Ost- nach West-Berlin fliehen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boerkoel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boerkoel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boerkoel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boerkoel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I660.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Cornelis Boerkoel (1879-1964)".