Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Pieter Jan Plaatsman (1885-1945)

Persönliche Daten Pieter Jan Plaatsman 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Pieter Jan Plaatsman

Er ist verheiratet mit Louise Barendina Claus.

Bruidegom:

Pieter Jan Plaatsman

Leeftijd:

26

Beroep:

onderwijzer

Vader bruidegom:

Dirk Plaatsman

Beroep:

zonder beroep

Moeder bruidegom:

Grietje Koomen

Beroep:

geen beroep vermeld

Bruid:

Louise Barendina Claus

Leeftijd:

23

Beroep:

zonder beroep

Vader bruid:

Johannes Casper Claus

Beroep:

bediende

Moeder bruid:

Barendina Eversen

Beroep:

geen beroep vermeld

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

vrijdag 1 september 1911

Gebeurtenisplaats:

Apeldoorn

Sie haben geheiratet am 1. September 1911 in Apeldoorn, er war 26 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Gelders Archief

Algemeen Toegangnr: 0207

Inventarisnr: 7932

Gemeente: Apeldoorn

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 179

Datum: 01-09-1911

Bruidegom Pieter Jan Plaatsman

Leeftijd: 26

Geboorteplaats: Haringcarspel

Bruid Louise Barendina Claus

Leeftijd: 23

Geboorteplaats: 's-Gravenhage

Vader bruidegom Dirk Plaatsman

Moeder bruidegom Grietje Koomen

Vader bruid Johannes Casper Claus

Moeder bruid Barendina Eversen

Nadere informatie beroep Bg.: onderwijzer; beroep Bd.: zonder beroep; beroep vader Bg.: zonder beroep; beroep moeder Bg.: geen beroep vermeld; beroep vader Bd.: bediende; beroep moeder Bd.: geen beroep vermeld


Kind(er):

  1. Johan Louis Plaatsman  1919-1995 
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Pieter Jan Plaatsman

eregistreerde Pieter Jan Plaatsman Geboortedatum 29-03-1885 Geboorteplaats Harenkarspel Geslacht Man Gebeurtenis Registratie Datum 29-03-1885 Gebeurtenisplaats Harenkarspel Gebeurtenis Registratie Datum 29-03-1885 Gebeurtenisplaats Harenkarspel Documenttype Bevolkingsregister Erfgoedinstelling Regionaal Archief Tilburg Plaats instelling Tilburg Collectiegebied Noord-Brabant Archief 2663 Registratienummer 023 Pagina 660 Registratiedatum 01-01-1900 Akteplaats Geertruidenberg Collectie Bron: boek, Deel: 023, Periode: 1900-1921 Boek Inv. nr. 23 1900-1921 Letters S-Z

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Jan Plaatsman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Jan Plaatsman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Jan Plaatsman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Pieter Jan Dirksz Plaatsman
    Geslacht: Man
    Geboorte: 29 mrt 1885 - Harenkarspel, Nederland
    Beroep: Teacher
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Louise Barendina Plaatsman (geboren Claus) - 1 sep 1911 - Apeldoorn, Gelderland, Nederland
    Overlijden: 15 jun 1945 - Tjimahi, Indonesië
    Vader: Dirk Pietersz Plaatsman
    Moeder: Grietje Pieters Plaatsman (geboren Koomen)
    Echtgenote: Louise Barendina Plaatsman (geboren Claus)
    Kinderen: Plaatsman, Piet Johan Plaatsman, Plaatsman, Plaatsman
    Broers/zusters: Naantje Maria Plaatsman, Maria Naantje Oud (geboren Plaatsman), Guurtje Anna Plaatsman, Grietje Plaatsman, Alida Dirks Roes (geboren Plaatsman)

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Pieter Jan Dirksz Plaatsman
    Geslacht: Man
    Geboorte: 29 mrt 1885 - Harenkarspel, Nederland
    Beroep: Teacher
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Louise Barendina Plaatsman (geboren Claus) - 1 sep 1911 - Apeldoorn, Gelderland, Nederland
    Overlijden: 15 jun 1945 - Tjimahi, Indonesië
    Vader: Dirk Pietersz Plaatsman
    Moeder: Grietje Pieters Plaatsman (geboren Koomen)
    Echtgenote: Louise Barendina Plaatsman (geboren Claus)
    Kinderen: Plaatsman, Piet Johan Plaatsman, Plaatsman, Plaatsman
    Broers/zusters: Naantje Maria Plaatsman, Maria Naantje Oud (geboren Plaatsman), Guurtje Anna Plaatsman, Grietje Plaatsman, Alida Dirks Roes (geboren Plaatsman)

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  3. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Pieter Jan Plaatsman
    Geslacht: Man
    Geboorte: 29 mrt 1885 - Harenkarspel, Noord Holland, Nederland
    Ouders: Dirk Plaatsman, Grietje Koomen
    Broers/zusters: Grietje Plaatsman, Guurtje Anna Plaatsman, Naantje Maria Plaatsman, Alida Plaatsman, Maria Naantje Plaatsman

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  4. Gelders Archief
    Gelders Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. März 1885 war um die 7,6 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Mark Twains Roman Die Abenteuer des Huckleberry Finn wird nach seinem Erscheinen in Großbritannien und Kanada nunmehr in den USA publiziert.
    • 28. März » Die Uraufführung der Operette Don Cesar von Rudolf Dellinger erfolgt am Carl-Schultze-Theater in Hamburg.
    • 18. Mai » Die Bank of Japan gibt ihre ersten Banknoten aus.
    • 15. September » Vermutlich auf Grund eines Weichenfehlers wird P. T. Barnums berühmter Zirkuselefant Jumbo beim Umladen in St. Thomas, Ontario, von einer Lokomotive erfasst. Der Elefant und der Lokomotivführer kommen ums Leben.
    • 16. November » Ein abgeschlossener Handelsvertrag mit Frankreich und ein Streit einer britischen Gesellschaft mit König Thibaw Min sind Auslöser für den dritten Anglo-Birmanischen Krieg. Kolonialtruppen aus Britisch-Indien marschieren unter General Harry Prendergast in Birma ein.
    • 28. Dezember » In Bombay findet die Gründungsversammlung der indischen Kongresspartei statt.
  • Die Temperatur am 1. September 1911 lag zwischen 10,3 °C und 25,2 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » In Pistian wird die letzte Schiffmühle auf der Elbe abgerissen.
    • 21. Mai » Im Rahmen eines Leichtathletik-Städtekampfs zwischen München und Berlin wird das Stadion an der Grünwalder Straße in München eröffnet.
    • 13. Juni » Mit Vaslav Nijinsky in der Titelrolle wird in Paris Igor Strawinskys Ballett Petruschka uraufgeführt. Die pantomimische Choreografie stammt von Michel Fokine, die Kostüme und das Bühnenbild von Alexander Benois.
    • 12. Juli » Das Fritz-Reuter-Denkmal von Bildhauer Wilhelm Wandschneider wird auf dem Marktplatz in Stavenhagen feierlich enthüllt.
    • 17. Oktober » Im Antiqua-Fraktur-Streit entscheidet sich der deutsche Reichstag mit drei Vierteln der Stimmen gegen die Einführung der Antiqua als Amtsschrift. Die Fraktur bleibt damit weiterhin Amtsschrift im Deutschen Reich.
    • 23. Dezember » Am Carltheater in Wien wird die Operette Alt-Wien nach Musik von Joseph Lanner, zusammengestellt und bearbeitet von Emil Stern, uraufgeführt. Das Libretto verfassten Gustav Kadelburg, Julius Wilhelm und M. A. Weikone.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1945 lag zwischen 8,4 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Mit dem Angriff auf Königsberg durch die 3. Weißrussische Front der Roten Armee beginnt die bis zum 25. April dauernde Schlacht um Ostpreußen im Zweiten Weltkrieg.
    • 28. August » Mit dem Eintreffen von 150 US-Soldaten in Atsugi in der Präfektur Kanagawa beginnt die Besatzungszeit in Japan.
    • 19. September » In Deutschlands US-amerikanischer Besatzungszone gibt die Militärregierung mit der Proklamation Nr. 2 die Gründung von Groß-Hessen, Württemberg-Baden und Bayern bekannt.
    • 9. Oktober » Der argentinische Staatssekretär im Kriegsministerium Juan Perón wird von Gegnern innerhalb des Militärs zum Rücktritt gezwungen und wenig später verhaftet.
    • 2. November » Im in Kraft getretenen Kontrollratsgesetz Nr. 4 stellen die Alliierten das deutsche Gerichtswesen wieder auf die vor der NS-Zeit üblichen Gliederung in Amts-, Land- und Oberlandesgerichte um. NSDAP-Mitglieder sind als Richter oder Staatsanwalt ausgeschlossen.
    • 13. November » Charles de Gaulle wird von der französischen Nationalversammlung zum Ministerpräsidenten der Vierten Französischen Republik gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Plaatsman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Plaatsman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Plaatsman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Plaatsman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I6399.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Pieter Jan Plaatsman (1885-1945)".