Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Marretje Jans Plaatsman (1844-1917)

Persönliche Daten Marretje Jans Plaatsman 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 24. Februar 1844 in Oost (Texel).
  • (Death registration) am 24. März 1917.Quelle 3
  • Sie ist verstorben am 23. März 1917 in Den Hoorn, sie war 73 Jahre alt.
    ?Zij is overleden om 21.00u; aangifte overl op 24 mrt 1917 door Arie Plaatsman, 48 jaar, visser en Tijs Zijm, 51 jaar, broodbakker; beide wonende op Texel

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Noord-Hollands Archief

    Algemeen Gemeente: Texel

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 27

    Aangiftedatum: 24-03-1917

    Overledene Marretje Plaatsman

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 23-03-1917

    Leeftijd: 73

    Overlijdensplaats: Texel

    Vader Jan Plaatsman

    Moeder Trijntje Brouwer

    Partner Johannes Daalder

    Relatie: wd

    Nadere informatie geboortepl.:Texel

  • Ein Kind von Jan Paulusz Plaatsman und Trijntje Klaas Brouwer

Familie von Marretje Jans Plaatsman

Sie ist verheiratet mit Johannes Pietersz Daalder.

Bruidegom:

Johannes Daalder

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

26

Beroep:

landman

Vader bruidegom:

Pieter Daalder

Geslacht:

Man

Beroep:

veehouder

Moeder bruidegom:

Trijntje Abbenes

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Marretje Plaatsman

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

23

Vader bruid:

Jan Plaatsman

Geslacht:

Man

Beroep:

Schipper

Moeder bruid:

Trijntje Brouwer

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 8 augustus 1867

Gebeurtenisplaats:

Texel

Sie haben geheiratet am 8. August 1867 in Texel, sie war 23 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 36

Datum: 08-08-1867

Bruidegom Johannes Daalder

Leeftijd: 26

Geboorteplaats: Texel

Bruid Marretje Plaatsman

Leeftijd: 23

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegom Pieter Daalder

Moeder bruidegom Trijntje Abbenes

Vader bruid Jan Plaatsman

Moeder bruid Trijntje Brouwer

Nadere informatie beroep bg.: landman; beroep vader bg.: veehouder; beroep vader bd.: schipper


Kind(er):

  1. Trijntje Daalder  1867-1935 
  2. Wieske Daalder  1870-1928
  3. Pieter Daalder  1876-1940
  4. Maria Johanna Daalder  1882-1942 


Notizen bei Marretje Jans Plaatsman

Kind

Marretje Plaatsman

Geboortedatum

24-02-1844

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

24-02-1844

Gebeurtenisplaats

Texel

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

32

Registratiedatum

24-02-1844

Akteplaats

Texel

Collectie

Bron: boek, Periode: 1844

Boek

Geboorteregister 1844

Overledene: Marretje Plaatsman Relatiesoort: Overledene Geslacht: Vrouw Geboorteplaats: Texel Leeftijd: 73 Vader: Jan Plaatsman Relatiesoort: Vader Geslacht: Man Moeder: Trijntje Brouwer Relatiesoort: Moeder Geslacht: Vrouw Relatie: Johannes Daalder Relatiesoort: Weduwe Gebeurtenis: Overlijden Datum: vrijdag 23 maart 1917 Gebeurtenisplaats: Texel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marretje Jans Plaatsman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marretje Jans Plaatsman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marretje Jans Plaatsman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Marretje Jans Daalder (geboren Plaatsman)
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 24 feb 1844 - Oost, North Holland, Nederland
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Johannes Pietersz Daalder - 8 aug 1867 - Nederland
    Overlijden: 23 mrt 1917 - Den Hoorn, North Holland, Nederland
    Vader: Jan Poulusz Plaatsman
    Moeder: Trijntje Klaas Plaatsman (geboren Brouwer)
    Echtgenoot: Johannes Pietersz Daalder
    Kind: Wieske Johannes Plaatsman (geboren Daalder)
    Broers/zusters: Engeltje Jans Dogger (geboren Plaatsman), Meijs Rezel (geboren Plaatsman), Paulus Jans Plaatsman, Trijntje Slik (geboren Plaatsman), Klaas Plaatsman, Cornelisje Plaatsman

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. Tolman Web Site, Wim Baas, 7. Juli 2022
    Persoonlijke foto van Marretje Jans Plaatsman. Toegevoegd via een Photo Discovery™
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Tolman Web Site Stamboom: Tolman3
  3. R G
    Rob Gomes
  4. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Februar 1844 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: hagel sneeuw storm(achtig) half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Mai » In der Enzyklika Inter praecipuas kritisiert Papst GregorXVI. die entstandenen Bibelgesellschaften. Unautorisierte Bearbeiter und Übersetzer der Bibel seien Ketzer und verübten Frevel an der Heiligen Schrift.
    • 23. Mai » Der Bab verkündet der Verheißene aller Religionen und der Vorbote eines größeren Gottesboten als er selbst zu sein. Dieses Datum gilt als das Gründungsdatum des Babismus.
    • 15. Juni » Charles Goodyear erhält vom United States Patent Office ein Patent auf die Vulkanisation von Gummi.
    • 28. Juli » Die Stabkirche Wang, eine vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. erworbene mittelalterliche norwegische Stabholzkirche, wird nach Wiederaufbau an ihrem neuen Standort im Riesengebirge feierlich eröffnet.
    • 24. Oktober » Der Vertrag von Huangpu zwischen dem Kaiserreich China und Frankreich hebt chinesische Handelsbeschränkungen auf und erzwingt die Duldung katholischer Missionstätigkeit im Reich der Mitte.
    • 1. November » Die Brennerstraße zwischen Innsbruck und Schönberg im Stubaital wird nach achtjähriger Bauzeit für den Verkehr freigegeben.
  • Die Temperatur am 8. August 1867 war um die 20,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati, die zu diesem Zeitpunkt mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt, wird eröffnet.
    • 27. Februar » Der nach der Ungarischen Revolution aufgelöste ungarische Reichstag wird im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs wiederhergestellt. Er löst den dazwischen zweimal existierenden Landtag ab.
    • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
    • 29. September » In Berlin wird die erste Markthalle eröffnet, das Gebäude beherbergte nach mehreren Umbauten zuletzt den Friedrichstadtpalast.
    • 18. Oktober » In einer feierlichen Zeremonie übergeben in Sitka Vertreter des russischen Zaren Alexander II. und der Russisch-Amerikanischen Kompagnie das im Alaska-Purchase verkaufte Alaska an die USA, die es als Department of Alaska in das Staatsgebiet eingliedern.
    • 8. November » Im walisischen Steinkohlenbergwerk Ferndale Colliery ereignen sich zwei Explosionen, die den Tod von 178 Männern und Jungen zur Folge haben.
  • Die Temperatur am 23. März 1917 lag zwischen -3.4 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Einen Tag nach seiner Rückkehr nach Russland hält Lenin auf einer Konferenz der Bolschewiki im Taurischen Palais in Petrograd ein Referat über ein politisches Programm für die weitere Entwicklung nach der Februarrevolution. Es ist Basis für seine drei Tage später in der Prawda veröffentlichten Aprilthesen.
    • 26. Mai » Die Stadt Mattoon im US-Bundesstaat Illinois wird von einem Tornado der Stärke F4 nach der Fujita-Skala verwüstet, der 101 Menschenleben fordert. Im nahegelegenen Charleston kommen weitere 50 Menschen ums Leben.
    • 30. August » Weil er wegen des Kriegszustands abgedunkelt fährt, kollidiert der französische Passagierdampfer Natal bei Marseille mit einem entgegenkommenden Frachtschiff und sinkt innerhalb von zehn Minuten. Von 503 Passagieren und Besatzungsmitgliedern kommen 105 ums Leben.
    • 6. Dezember » Nach der deutschen Gegenoffensive endet die Schlacht von Cambrai im Ersten Weltkrieg erneut mit einer Pattsituation.
    • 15. Dezember » Der erste Zug passiert die neugebaute Metropolis Bridge über den Ohio.
    • 20. Dezember » Felix Edmundowitsch Dserschinski gründet im Auftrag Lenins die Außerordentliche Allrussische Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage (Tscheka), die erste bolschewistische Geheimpolizei Russlands.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Plaatsman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Plaatsman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Plaatsman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Plaatsman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I6324.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Marretje Jans Plaatsman (1844-1917)".