Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Jacob Pietersz Plaatsman (1850-1918)

Persönliche Daten Jacob Pietersz Plaatsman 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 4. Oktober 1850 in Texel.
  • Beruf: zeeman, schipper.
  • (Death registration) am 11. Juli 1918.Quelle 3
  • Er ist verstorben am 10. Juli 1918 in Texel, er war 67 Jahre alt.
    ?Hij is overleden om 12.30u; aangifte overl op 11 juku 1918 door Pieter Plaatsman, 34 jaar, schipper, [zoon van de overledene] en Tijs Buijs, 44 jaar, drogist; beide wonende op Texel

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Noord-Hollands Archief

    Algemeen Gemeente: Texel

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 44

    Aangiftedatum: 11-07-1918

    Overledene Jacob Plaatsman

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 10-07-1918

    Leeftijd: 67

    Overlijdensplaats: Texel

    Vader Pieter Plaatsman

    Moeder Grietje Slot

    Partner Dieuwertje Brans

    Relatie: et

    Nadere informatie geboortepl.:Texel

  • Ein Kind von Pieter Jacobsz Plaatsman und Grietje Slot

Familie von Jacob Pietersz Plaatsman

Er ist verheiratet mit Dieuwertje Brans.

Bruidegom:

Jacob Pieterszoon Plaatsman

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

27

Beroep:

zeeman

Vader bruidegom:

Pieter Jacobsz. Plaatsman

Geslacht:

Man

Beroep:

zeeman

Moeder bruidegom:

Grietje Slot

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Dieuwertje Brans

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

25

Vader bruid:

Arie Brans

Geslacht:

Man

Beroep:

landeigenaar

Moeder bruid:

Pietertje Bikker

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 9 mei 1878

Gebeurtenisplaats:

Texel

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1878 in Texel, er war 27 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 25

Datum: 09-05-1878

Bruidegom Jacob Pieterszoon Plaatsman

Leeftijd: 27

Geboorteplaats: Texel

Bruid Dieuwertje Brans

Leeftijd: 25

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegom Pieter Jacobsz. Plaatsman

Moeder bruidegom Grietje Slot

Vader bruid Arie Brans

Moeder bruid Pietertje Bikker

Nadere informatie beroep bg.: zeeman; beroep vader bg.: zeeman; beroep vader bd.: landeigenaar


Kind(er):



Notizen bei Jacob Pietersz Plaatsman

Geregistreerde

Jacob Plaatsman

Geboortedatum

04-10-1850

Gebeurtenis

Registratie

Datum

04-10-1850

Documenttype

Bevolkingsregister

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Akteplaats

Texel

Collectie

Bron: boek, Periode: 1860-1879

Boek

Bevolkingsregister Oosterend 1860-1879

Overledene: Jacob Plaatsman Relatiesoort: Overledene Geslacht: Man Geboorteplaats: Texel Leeftijd: 67 Vader: Pieter Plaatsman Relatiesoort: Vader Geslacht: Man Moeder: Grietje Slot Relatiesoort: Moeder Geslacht: Vrouw Relatie: Dieuwertje Brans Relatiesoort: Echtgenoot Gebeurtenis: Overlijden Datum: woensdag 10 juli 1918 Gebeurtenisplaats: Texel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Pietersz Plaatsman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Pietersz Plaatsman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Pietersz Plaatsman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Jacob Plaatsman
    Geslacht: Man
    Geboorte: Ongeveer 4 okt 1850
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Dieuwertje Aries Plaatsman (geboren Brans) - 9 mei 1878 - Texel, North Holland, Nederland
    Overlijden: 10 jul 1918
    Vader: Pieter Plaatsman
    Moeder: Grietje Frederiks Plaatsman (geboren Slot)
    Echtgenote: Dieuwertje Aries Plaatsman (geboren Brans)
    Kind: Pieter Plaatsman
    Broers/zusters: Frederik Plaatsman, Neeltje Dogger (geboren Plaatsman), Grietje Pieters Bas (geboren Plaatsman), Pieter Plaatsman, Antje Pieters Wuis (geboren Plaatsman), Simon Plaatsman

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Jacob Plaatsman
    Geslacht: Man
    Geboorte: 4 okt 1850 - Oosterend, Texel, Noord-Holland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Dieuwertje Brands - 9 mei 1878 - Texel, Noord-Holland, Netherlands
    Overlijden: 10 jul 1918 - Texel, Noord-Holland, Netherlands
    Ouders: Pieter Plaatsman, Grietje Slot
    Echtgenote: Dieuwertje Brands
    Zoon: Pieter Plaatsman
    Broers/zusters: Grietje Plaatsman, Frederik Plaatsman, Simon Plaatsman, Antje Plaatsman, Pieter Plaatsman, Neeltje Plaatsman

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. R G
    Rob Gomes
  4. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Oktober 1850 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Nathaniel Hawthornes Roman The Scarlet Letter erscheint erstmals.
    • 16. April » Aufgrund der Resonanz, welche durch Sturm und 730 zwar ohne Tritt marschierende, aber die Schwingungen ausgleichende Soldaten verursacht wird, kommt es zum Einsturz der Hängebrücke von Angers in Frankreich. Bei der Resonanzkatastrophe sterben 226 Menschen.
    • 19. April » Im Clayton-Bulwer-Vertrag vereinbaren Großbritannien und die USA, dass keines der beiden Länder einen alleinigen Einfluss auf einen künftigen, den Atlantik mit dem Pazifik verbindenden Kanal haben soll, sie vielmehr seine Neutralität schützen wollen.
    • 1. Juni » Im Kaisertum Österreich werden die ersten Briefmarken herausgegeben.
    • 19. November » Alfred Tennyson wird von Königin Victoria zum Poet Laureate ernannt.
    • 1. Dezember » Im Königreich Hannover werden Briefmarken im Postverkehr eingeführt.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1878 war um die 15,2 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Im Russisch-Osmanischen Krieg gelingt den Russen nach den siegreichen Schlachten am Schipkapass und bei Scheinowo die Gefangennahme einer osmanischen Armee am umkämpften Schipkapass, was den Siegern ein Vorrücken nach Rumelien gestattet.
    • 18. Februar » Der Lincoln-County-Rinderkrieg beginnt in New Mexico und bringt Billy the Kid zweifelhaften Ruhm.
    • 4. Juli » Von Göteborg aus startet der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld mit seinem Auxiliarsegler Vega in Richtung Arktis. Nach einer Überwinterung im Packeis wird ihm die erste Durchfahrt durch die Nordostpassage gelingen.
    • 30. Juli » Die deutsche Reichstagswahl wird nach zwei in diesem Jahr vorausgegangenen Attentaten auf den Kaiser Wilhelm I. von den Konservativen gewonnen, die nun eine Mehrheit für das vom Reichskanzler Otto von Bismarck gewünschte Sozialistengesetz finden können.
    • 3. September » Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit dem Kohlenfrachter Bywell Castle und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.
    • 28. Dezember » Am Théâtre des Folies Dramatiques in Paris wird Jacques Offenbachs Opéra-comique Madame Favart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 10. Juli 1918 lag zwischen 8,4 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 9,6 mm Niederschlag. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Forschungsreisende Reinhard Maack entdeckt im Brandbergmassiv die mindestens zweitausend Jahre alte Felszeichnung Weiße Dame.
    • 5. März » Die von August von Mackensen befehligten Truppen der Mittelmächte erzwingen in Rumänien den Vorfrieden von Buftea und beenden damit ihre Kampfhandlungen im Osten. Der deutsche Einfluss auf das Regentschaftskönigreich Polen wächst.
    • 3. Oktober » Prinz Max von Baden wird Reichskanzler. Damit ist ein Schritt in Richtung einer direkten Verantwortlichkeit der Regierung gegenüber dem Reichstag und nicht nur dem Kaiser gemacht.
    • 10. Oktober » Das irische Passagierschiff RMS Leinster wird in der Bucht von Dublin von einem deutschen U-Boot durch zwei Torpedos versenkt. 501 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schiffsunglück in der Irischen See und einen der größten Verluste von Menschenleben durch Versenkung eines zivilen Schiffs im Ersten Weltkrieg.
    • 31. Oktober » Asternrevolution in Österreich-Ungarn:
    • 2. November » In Bayern beschließen Landtag und Staatsregierung mit Zustimmung König Ludwigs III. eine weitreichende Wahlrechts- und Verfassungsreform hin zur parlamentarischen Monarchie mit allgemeinem (Frauen-)Wahlrecht und weitgehend nur noch repräsentativen Aufgaben des Königs. Diese von allen Verfassungsorganen legitimierte Demokratisierung unter Beibehaltung der Monarchie wird jedoch durch Kurt Eisners Umsturz verhindert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1915 » Ernst Henrici, deutscher Gymnasiallehrer, Schriftsteller, Kolonialabenteurer und antisemitischer Politiker
  • 1915 » Hendrik Willem Mesdag, niederländischer Maler
  • 1915 » Wascha-Pschawela, georgischer Schriftsteller und Naturphilosoph
  • 1919 » Abraham Jacobi, US-amerikanischer Arzt, gilt als Vater der Kinderheilkunde
  • 1919 » Hugo Riemann, deutscher Musiktheoretiker, Musikhistoriker und Musikpädagoge (Riemann Musiklexikon)
  • 1920 » John Arbuthnot Fisher, britischer Admiral, Erster Seelord

Über den Familiennamen Plaatsman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Plaatsman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Plaatsman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Plaatsman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I6249.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jacob Pietersz Plaatsman (1850-1918)".