Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Dirk Arisz Plaatsman (1891-1956)

Persönliche Daten Dirk Arisz Plaatsman 

Quellen 1, 2

Familie von Dirk Arisz Plaatsman

Er ist verheiratet mit Saartje (Sadie) Schipper.

Sie haben geheiratet in Nederland.

Echtgeno(o)t(e) of partner: ___ Plaatsman

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Aris Richard Plaatsman  1918-1994 


Notizen bei Dirk Arisz Plaatsman

Loteling Dirk Plaatsman Geboortedatum 24-02-1891 Geboorteplaats Texel Geslacht Man Gebeurtenis Loting Datum 1911 Gebeurtenisplaats Texel Documenttype Militairen Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Archief 23 Registratienummer 301 Registratiedatum 1911 Akteplaats Texel Collectie Militie - Lotingsregisters

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Arisz Plaatsman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Arisz Plaatsman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Arisz Plaatsman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Dirk Plaatsman
    Geslacht: Man
    Geboorte: 24 feb 1891 - Den Burg, North Holland, Nederland
    Beroep: Builder
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: ___ Plaatsman - 4 apr 1942 - Nederland
    Overlijden: 5 jan 1956 - Nederland
    Vader: Aris Plaatsman
    Moeder: Trijntje Pieters Plaatsman (geboren de Jager)
    vrouwen: ___ Plaatsman, ___ 1 Plaatsman
    Kinderen: Plaatsman, Plaatsman
    Broers/zusters: Pieter Plaatsman, Jan Cornelis Plaatsman, Naantje Plaatsman, Cornelis Plaatsman

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. Ellis Eiland en Andere Passagierslijsten New York, 1820-1957, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Dirk PlaatsmanGeslacht: ManGeboorte: Ongeveer 1891Aankomst: 13 mei 1913 - New York, New York, United StatesVertrek: Rotterdam, HollandSchip: RijndamLeeftijd: 22Laatste permanente verblijfplaats: Paterson, U. S. A.Nationaliteit: HollandBurgerlijke staat: SingleFamilielid in land van herkomst: A Plaatsman (Vader)Familielid aangemeld in de VS.: G Schipper (Friend)Regel: 3De rechterzijde van deze pagina verschijnt op het volgende plaatje.Broninformatie: Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 2076); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85.
    Early passenger lists were single page manifests and recorded minimal information about passengers. Over time forms were standardized and additional questions were added. Depending on the year, information recorded about a passenger may include name, age, gender, occupation, destination, and information regarding place of origin—e.g. native country, citizenship status, race, nationality, birthplace, or last residence. By 1907 passenger manifests contained 29 columns and were two-pages wide with left and right sides. These left and right sides appear as separate images, so be sure to use the "previous" and "next" arrow buttons in the image viewer in order to see all pages that pertain to a record. Two questions that were included on the manifest beginning in 1907 were: 1) name and address of nearest friend or relative in country whence the alien came; and 2) whether going to join a relative or friend, and if so, what relative or friend, and his name complete address. MyHeritage has indexed the names and relationships of the individuals referenced in these two additional questions, making MyHeritage the only place where these additional names are searchable.Records in this collection come from National Archives (NARA) microfilm collections M237 (Passenger Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1820-1897) and T715 (Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Februar 1891 war um die 10,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
    • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
    • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
    • 25. August » Mit der Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt gelang erstmals die Fernübertragung von Drehstrom über 176km.
    • 9. September » Charles Terront trifft als Sieger des auf Initiative der Zeitung Le Petit Journal veranstalteten ersten Radrennens Paris–Brest–Paris nach 71:22 Stunden Fahrtzeit wieder in Paris ein. Weitere 97 von 206 gestarteten Fahrern folgen, die letzten benötigen zehn Tage für die Strecke.
    • 12. September » In der Enzyklika Pastoralis officii verwirft Papst Leo XIII. das Duellieren als christlichen Geboten nicht entsprechend. Er spricht sich dafür aus, dass der Gesetzgeber Duelle unter Strafe stellen soll.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1956 lag zwischen -3.3 °C und 2,4 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Tunesien, seit 1881 französisches Protektorat, erlangt seine volle Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 7. April » In Wien hält die aus dem Verband der Unabhängigen (VdU) hervorgegangene Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) ihren ersten Bundesparteitag ab. Erster Bundesparteiobmann wird der ehemalige SS-Brigadeführer Anton Reinthaller.
    • 1. August » Belgien führt –als letztes Land Europas– die Fahrprüfung ein.
    • 31. August » Der States Reorganisation Act, der die Neugliederung der Bundesstaaten Indiens im Wesentlichen nach linguistischen Kriterien regelt, tritt in Kraft
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber Dwight D. Eisenhower den demokratischen Herausforderer Adlai Ewing Stevenson zum zweiten Mal.
    • 12. Dezember » Das erste Programm des politischen Kabaretts Münchner Lach- und Schießgesellschaft mit Ursula Herking, Hans Jürgen Diedrich, Klaus Havenstein und Dieter Hildebrandt hat Premiere.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Plaatsman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Plaatsman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Plaatsman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Plaatsman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I6152.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Dirk Arisz Plaatsman (1891-1956)".