Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Arie Montfoort (1857-1931)

Persönliche Daten Arie Montfoort 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 13. Juni 1857 in Utrecht.
    Kind:

    Arie Montfoort

    Geslacht:

    Man

    Geboorteplaats:

    Utrecht

    Geboortedatum:

    zaterdag 13 juni 1857

    Vader:

    Arie Montfoort

    Moeder:

    Elisabeth Maria Ligteringen

    Gebeurtenis:

    Geboorte

    Datum:

    zaterdag 13 juni 1857

    Gebeurtenisplaats:

    Utrecht

    Documenttype:

    BS Geboorte

    Erfgoedinstelling:

    Het Utrechts Archief

    Plaats instelling:

    Utrecht

    Collectiegebied:

    Utrecht

    Archief:

    481

    Registratienummer:

    723

    Aktenummer:

    862

    Registratiedatum:

    15 juni 1857

    Akteplaats:

    Utrecht

  • (Birth registration) am 15. Juni 1857.Quelle 2
  • (Death registration) am 11. Dezember 1931.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 11. Dezember 1931 in Utrecht, er war 74 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Het Utrechts Archief

    Algemeen Toegangnr: 463

    Inventarisnr: 554

    Gemeente: Utrecht

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 1778

    Aangiftedatum: 11-12-1931

    Overledene Arie Montfoort

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 11-12-1931

    Leeftijd: 74

    Overlijdensplaats: Utrecht

    Vader Arie Montfoort

    Moeder Elisabeth Maria Ligteringen

    Partner Adriana Lancee

    Relatie: gehuwd met


Familie von Arie Montfoort

Er ist verheiratet mit Adriana Lancee (Lancée).

Bruidegom:

Arie Montfoort

Geboorteplaats:

Utrecht

Leeftijd:

28

Vader bruidegom:

Arie Montfoort

Moeder bruidegom:

Elisabeth Maria Ligteringen

Bruid:

Adriana Lancee

Geboorteplaats:

Utrecht

Leeftijd:

27

Vader bruid:

Bernardus Lancee

Moeder bruid:

Maria Hendrika de Bouter

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

woensdag 12 mei 1886

Gebeurtenisplaats:

Utrecht

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1886 in Utrecht, er war 28 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Het Utrechts Archief

Algemeen Toegangnr: 481

Inventarisnr: 296

Gemeente: Utrecht

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 168

Datum: 12-05-1886

Bruidegom Arie Montfoort

Leeftijd: 28

Geboorteplaats: Utrecht

Bruid Adriana Lancee

Leeftijd: 27

Geboorteplaats: Utrecht

Vader bruidegom Arie Montfoort

Moeder bruidegom Elisabeth Maria Ligteringen

Vader bruid Bernardus Lancee

Moeder bruid Maria Hendrika de Bouter


Notizen bei Arie Montfoort

Kind:

Arie Montfoort

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Utrecht

Geboortedatum:

zaterdag 13 juni 1857

Vader:

Arie Montfoort

Moeder:

Elisabeth Maria Ligteringen

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

zaterdag 13 juni 1857

Gebeurtenisplaats:

Utrecht

Overledene

Arie Montfoort

Geslacht

Man

Leeftijd

74

Vader

Arie Montfoort

Moeder

Elisabeth Maria Ligteringen

Partner

Adriana Lancee

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

11-12-1931

Gebeurtenisplaats

Utrecht

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Het Utrechts Archief

Plaats instelling

Utrecht

Collectiegebied

Utrecht

Archief

463

Registratienummer

554-04

Aktenummer

1778

Registratiedatum

11-12-1931

Akteplaats

Utrecht

Collectie

Utrecht 1931

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie Montfoort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Nederlandse Begrafenisrecords, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Arie Montfoort
    Geboorte: 13 jun 1857
    Overlijden: 11 dec 1931
    Begrafenis: Utrecht Kovelswade, Utrecht, Utrecht, Netherlands
    Leeftijd: 74
    Begraafplaats:
    Land: Netherlands
    Staat: Utrecht
    Stad: Utrecht
    Naam: Utrecht Kovelswade

    Sommige records gaan terug tot de jaren 1600, maar de meerderheid van de records dateert van meer recentere decennia. De meest recente records die beschikbaar zijn, zijn van personen die in 2004 overleden zijn. Individuele records kunnen informatie bevatten zoals: naam van de overledene, overlijdensdatum, overlijdensplaats, geboortedatum, geboorteplaats, begraafplaats informatie en een fotonummer. Een afbeelding van de grafsteen kan gratis op Graftombe.nl worden verkregen. Instructies voor het verkrijgen van een afbeelding zijn beschikbaar op de homepage van de Graftombe website.
  2. Het Utrechts Archief
    Het Utrechts Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juni 1857 war um die 14,9 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Das starke Fort-Tejon-Erdbeben erschüttert große Teile Kaliforniens. Der Erdstoß ist mit dem Erdbeben 1906 in San Francisco vergleichbar. Das Epizentrum wird bei der Stadt Parkfield vermutet. Wegen dünner Besiedlung des betroffenen Gebiets sind weniger Personen- als Sachschäden die Folge.
    • 16. Februar » In den Vereinigten Staaten wird auf Initiative Amos Kendalls die Gallaudet University unter dem Namen Columbia Institution for the Instruction of the Deaf and Dumb and the Blind gegründet, die erste Universität für Gehörlose und Schwerhörige.
    • 7. Mai » 85 indische Angehörige (Sepoys) der britischen Garnison in Merath, Britisch-Indien, weigern sich, das neue Enfield-Gewehr zu verwenden, bei deren Patronen gerüchteweise Rindertalg und Schweineschmalz verarbeitet worden ist. Ihre harsche Bestrafung zwei Tage später führt zum Sepoy-Aufstand, der bis 1858 dauern wird.
    • 29. August » In Argentinien fährt die erste Eisenbahn auf der Strecke von der Station Plaza del Parque in Buenos Aires nach Floresta.
    • 4. September » Ernst Rietschels Goethe-Schiller-Denkmal wird in Weimar enthüllt.
    • 24. Oktober » Mit dem englischen FC Sheffield wird der weltweit erste Fußballverein gegründet.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1931 lag zwischen -4,4 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 31. Juli » Nach einer Woche kehrt das Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin von seiner erfolgreichen Polarfahrt unter der Leitung von Hugo Eckener nach Friedrichshafen zurück.
    • 17. September » Die erste für die Öffentlichkeit bestimmte Langspielplatte mit 33⅓ Umdrehungen pro Minute wird in New York vorgestellt.
    • 24. Oktober » Die George-Washington-Brücke zwischen New York City und New Jersey wird eröffnet.
    • 19. November » Earle Haas beantragt für den von ihm entwickelten Tampon mit Einführhilfe Patentschutz.
    • 2. Dezember » Der Film Emil und die Detektive von Gerhard Lamprecht und Billy Wilder nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner wird in Berlin uraufgeführt.
    • 26. Dezember » Der Spielfilm Mata Hari mit Greta Garbo in der Titelrolle wird in New York City erstmals gezeigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Montfoort

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Montfoort.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Montfoort.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Montfoort (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I5748.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Arie Montfoort (1857-1931)".