Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Jan Rochus van Dijke (1852-1933)

Persönliche Daten Jan Rochus van Dijke 

Quelle 1

Familie von Jan Rochus van Dijke

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Vroegop.

Bruidegom

Jan Rochus van Dijke

Beroep

boerenknecht

Geboorteplaats

Sint Annaland

Leeftijd

24

Bruid

Cornelia Vroegop

Beroep

zonder

Geboorteplaats

Poortvliet

Leeftijd

23

Vader van de bruidegom

Johannis van Dijke

Beroep

Landbouwer

Moeder van de bruidegom

Adriana Scherpenisse

Vader van de bruid

Johannis Vroegop

Moeder van de bruid

Jacoba de Rijke

Beroep

zonder

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

13-04-1877

Gebeurtenisplaats

Sint Annaland

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Zeeuws Archief

Plaats instelling

Middelburg

Collectiegebied

Zeeland

Archief

25

Registratienummer

SAL-H-1877

Aktenummer

5

Registratiedatum

13-04-1877

Akteplaats

Sint Annaland

Collectie

Sint Annaland huwelijksakten burgerlijke stand

Sie haben geheiratet am 13. April 1877 in Sint Annaland, er war 24 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Theuntje Jannetje Moerland.

Bruidegom

Jan Rochus van Dijke

Beroep

Landbouwer

Geboorteplaats

Sint Annaland

Leeftijd

32

Bruid

Theuntje Jannetje Moerland

Beroep

Particuliere

Geboorteplaats

Stavenisse

Leeftijd

29

Vader van de bruidegom

Johannis van Dijke

Beroep

Landbouwer

Moeder van de bruidegom

Adriana Scherpenisse

Vader van de bruid

Jacob Moerland

Moeder van de bruid

Helena Moerland

Beroep

zonder

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

13-08-1885

Gebeurtenisplaats

Stavenisse

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Zeeuws Archief

Plaats instelling

Middelburg

Collectiegebied

Zeeland

Archief

25

Registratienummer

STA-H-1885

Aktenummer

6

Registratiedatum

13-08-1885

Akteplaats

Stavenisse

Collectie

Stavenisse huwelijksakten burgerlijke stand

Opmerking

Bgm wdnr van Cornelia Vroegop.

Sie haben geheiratet am 13. August 1885 in Stavenisse, er war 32 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Jan Rochus van Dijke

Kind(er):

  1. Maria van Dijke  1887-1971 


Notizen bei Jan Rochus van Dijke

Kind

Jan Rochus van Dijke

Geboortedatum

17-10-1852

Geboorteplaats

Sint Annaland

Geslacht

Man

Vader

Johannis van Dijke

Moeder

Adriana Scherpenisse

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

17-10-1852

Gebeurtenisplaats

Sint Annaland

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Zeeuws Archief

Plaats instelling

Middelburg

Collectiegebied

Zeeland

Archief

25

Registratienummer

SAL-G-1852

Aktenummer

56

Registratiedatum

17-10-1852

Akteplaats

Sint Annaland

Collectie

Sint Annaland geboorteakten burgerlijke stand

Overledene

Jan Rochus van Dijke

Beroep

zonder

Geboorteplaats

Sint Annaland

Geslacht

Man

Burgerlijke staat

Gehuwd

Leeftijd

81 jaar

Vader

Johannis van Dijke

Moeder

Adriana Scherpenisse

Partner

Theuntje Jannetje Moerland

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

04-12-1933

Gebeurtenisplaats

Poortvliet

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Zeeuws Archief

Plaats instelling

Middelburg

Collectiegebied

Zeeland

Archief

25

Registratienummer

PTV-O-1933

Aktenummer

18

Registratiedatum

04-12-1933

Akteplaats

Poortvliet

Collectie

Poortvliet overlijdensakten burgerlijke stand

Opmerking

Eerder weduwnaar van Cornelia Vroegop

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Rochus van Dijke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Rochus van Dijke

Jan Rochus van Dijke
1852-1933

(1) 1877
(2) 1885

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Jan Rochus van DijkeGeslacht: ManGeboorte: 17 okt 1852 - Sint-Annaland, Tholen, Zeeland, NetherlandsHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Theuntje Jannetje Moerland - 13 aug 1885 - Stavenisse, Tholen, Zeeland, NetherlandsOverlijden: 4 dec 1933 - Poortvliet, Tholen, Zeeland, NetherlandsVader: Johannis van DijkeMoeder: Adriana ScherpenisseEchtgenotes: Cornelia Vroegop, Theuntje Jannetje MoerlandKinderen: Johannis van Dijke, Maria van DijkeBroers/zusters: Hendrik van Dijke, Huibregt van Dijke, Maria van Dijke
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Oktober 1852 war um die 8,2 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Auf dem britischen Raddampfer RMS Amazon bricht während seiner Jungfernfahrt ein unkontrollierbares Feuer aus. Das Schiff explodiert und sinkt, 104 Menschen kommen ums Leben.
    • 20. Februar » Die komische Oper Waldblume von Johann Friedrich Kittl hat ihre Uraufführung.
    • 19. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le farfadet von Adolphe Adam.
    • 20. März » Der Roman Onkel Toms Hütte (Uncle Tom’s Cabin) von Harriet Beecher Stowe wird mit einer Auflage von 5.000 Stück erstmals in Buchform veröffentlicht. Das Werk ist innerhalb von 48 Stunden vergriffen.
    • 11. Oktober » Die Universität Sydney nimmt den Lehrbetrieb auf. Sie ist die älteste Hochschule auf dem Fünften Kontinent.
    • 4. November » Camillo Benso Graf von Cavour wird Premierminister von Sardinien-Piemont und treibt in der Folge die Einigung Italiens zum Nationalstaat voran.
  • Die Temperatur am 13. August 1885 war um die 18,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Die Buchdrucker gründen als erste Berufsgruppe eine Berufsgenossenschaft, die im Jahr 1949 in der gebildeten Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung aufgeht.
    • 15. Januar » Das kaiserliche Patentamt veröffentlicht das an Paul Nipkow rückwirkend erteilte Patent über die nach dem Erfinder benannte Nipkow-Scheibe. Auf ihr basiert das entstehende mechanische Fernsehen.
    • 26. Januar » Die Mahdisten, Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad, erobern nach fast einjähriger Belagerung die sudanesische Hauptstadt Khartum, wobei der britische Gouverneur Charles George Gordon getötet wird.
    • 26. März » Bei einem Verhandlungsversuch zwischen einer kanadischen Abordnung unter Leif Newry Fitzroy Crozier und französischstämmigen Métis, die in den Nordwest-Territorien eine „Provisorische Regierung von Saskatchewan“ gegründet haben, werden zwei Métis-Verhandler von Mounties erschossen. Es kommt bei Duck Lake zu einem Scharmützel, bei dem die Kanadier zurückgeschlagen werden. Damit beginnt die Nordwest-Rebellion unter Louis Riel.
    • 28. September » Als weiterer Schritt zur Abschaffung der Sklaverei wird in Brasilien die Lei dos Sexagenários (Gesetz der Sechzigjährigen) verkündet, wonach alle Sklaven über 60 Jahre freigelassen werden.
    • 13. November » Der serbische König Milan Obrenović erklärt Bulgarien wegen dessen Vereinigung mit Ostrumelien den Krieg. Er kann sich auf die Duldung des Waffengangs durch Österreich-Ungarn verlassen.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 1933 lag zwischen -10 °C und -4.5 °C und war durchschnittlich -7.9 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Das Propagandaministerium wandelt den Auslandsrundfunk Weltrundfunksender in den Deutschen Kurzwellensender um.
    • 14. Juli » Im Zuge der Gleichschaltung wird im Deutschen Reich das Gesetz gegen die Neubildung von Parteien, mit dem die NSDAP zur einzigen rechtmäßigen Partei erklärt wird, sowie das Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit beschlossen. Außerdem wird das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses beschlossen, mit dem die Aktion T4 eingeleitet wird.
    • 10. September » Ramón Grau San Martín wird neuer Staatschef von Kuba.
    • 13. September » Durch die Fusion der Vereine FC Hertha Salzburg und Rapid Salzburg wird der SV Austria Salzburg, einer der später international erfolgreichsten österreichischen Fußballvereine, gegründet.
    • 19. Oktober » Das Deutsche Reich erklärt seinen formellen Austritt aus dem Völkerbund.
    • 11. November » In Österreich führt das austrofaschistische Regime die 1920 abgeschaffte Todesstrafe für Mord, Brandstiftung und „öffentliche Gewalttätigkeit durch boshafte Beschädigung fremden Eigentums“ wieder ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Dijke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Dijke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Dijke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Dijke (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I548411.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Jan Rochus van Dijke (1852-1933)".