Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Alphonsus Hubertus Maria Nooteboom (1881-1944)

Persönliche Daten Alphonsus Hubertus Maria Nooteboom 

  • Er wurde geboren am 7. August 1881 in Tilburg.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 13. November 1944 in Venray, er war 63 Jahre alt.Quelle 2

    OverledeneAlphonsus Hubertus Maria NooteboomGeboorteplaatsTilburgLeeftijd62 jr.Woonplaats's-Gravenhage

    VaderUrias Gerardus Nooteboom

    MoederHendrika Anna van Erp

    GetuigeJohannes Theodorus van den Berg

    RelatieAnna Cornelia Josephina van Ravels

    GebeurtenisOverlijdenDatum13-11-1944GebeurtenisplaatsVenray

    DocumenttypeBS OverlijdenErfgoedinstellingGemeentearchief VenrayCollectiegebiedLimburgRegistratienummer4283Aktenummer416Registratiedatum23-08-1945AkteplaatsVenrayCollectieBron: boek, Deel: 4283, Periode: 1945BoekOverlijdens Venray 1945

  • Ein Kind von Urias Gerardus Nooteboom und Hendrika Anna van Erp

Familie von Alphonsus Hubertus Maria Nooteboom

Er ist verheiratet mit Anna Cornelia Josephina van Ravels.

Bruidegom Alphonsus Hubertus Maria Nooteboom Geboorteplaats Tilburg Leeftijd 23 jaar Bruid Anna Cornelia Josephina van Ravels Geboorteplaats Goirle Leeftijd 20 jaar Vader van de bruidegom Urias Gerardus Nooteboom Moeder van de bruidegom Hendrika Anna van Erp Vader van de bruid Franciscus van Ravels Moeder van de bruid Anna Heesters Gebeurtenis Huwelijk Datum 09-08-1904 Gebeurtenisplaats Goirle Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Regionaal Archief Tilburg Plaats instelling Tilburg Collectiegebied Noord-Brabant Archief 907 Aktenummer 15 Registratiedatum 09-08-1904 Akteplaats Goirle Collectie Bron: boek, Periode: 1904 Boek Huwelijksregister 1904

Sie haben geheiratet am 9. August 1904 in Goirle, er war 23 Jahre alt.

BruidegomAlphonsus Hubertus Maria NooteboomGeboorteplaatsTilburgLeeftijd23 jaar

BruidAnna Cornelia Josephina van RavelsGeboorteplaatsGoirleLeeftijd20 jaar

Vader van de bruidegomUrias Gerardus Nooteboom

Moeder van de bruidegomHendrika Anna van Erp

Vader van de bruidFranciscus van Ravels

Moeder van de bruidAnna Heesters

GebeurtenisHuwelijkDatum09-08-1904GebeurtenisplaatsGoirle

DocumenttypeBS HuwelijkErfgoedinstellingRegionaal Archief TilburgCollectiegebiedNoord-BrabantArchief907Aktenummer15Registratiedatum09-08-1904AkteplaatsGoirleCollectieBron: boek, Periode: 1904BoekHuwelijksregister 1904


Notizen bei Alphonsus Hubertus Maria Nooteboom

Kind Alphonsus Hubertus Maria Nooteboom Geboortedatum 07-08-1881 Geboorteplaats Tilburg Geslacht Man Vader Urias Gerardus Nooteboom Moeder Hendrika Anna van Erp Gebeurtenis Geboorte Datum 07-08-1881 Gebeurtenisplaats Tilburg Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Regionaal Archief Tilburg Plaats instelling Tilburg Collectiegebied Noord-Brabant Archief 16 Aktenummer 643 Registratiedatum 07-08-1881 Akteplaats Tilburg Collectie Bron: boek, Periode: 1881 Boek Geboorteregister 1881
Overledene Alphonsus Hubertus Maria Nooteboom Geboorteplaats Tilburg Leeftijd 62 jr. Woonplaats 's-Gravenhage Vader Urias Gerardus Nooteboom Moeder Hendrika Anna van Erp Getuige Johannes Theodorus van den Berg Relatie Anna Cornelia Josephina van Ravels Gebeurtenis Overlijden Datum 13-11-1944 Gebeurtenisplaats Venray Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Gemeentearchief Venray Plaats instelling Venray Collectiegebied Limburg Registratienummer 4283 Aktenummer 416 Registratiedatum 23-08-1945 Akteplaats Venray Collectie Bron: boek, Deel: 4283, Periode: 1945 Boek Overlijdens Venray 1945

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alphonsus Hubertus Maria Nooteboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alphonsus Hubertus Maria Nooteboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alphonsus Hubertus Maria Nooteboom

Alphonsus Hubertus Maria Nooteboom
1881-1944

1904

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Archief Tilburg

    Kind
    Alphonsus Hubertus Maria Nooteboom
    Geboortedatum
    07-08-1881
    Geboorteplaats
    Tilburg
    Geslacht
    Man

    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    07-08-1881
    Gebeurtenisplaats
    Tilburg

    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Regionaal Archief Tilburg
    Collectiegebied
    Noord-Brabant
    Archief
    16
    Aktenummer
    643
    Registratiedatum
    07-08-1881
    Akteplaats
    Tilburg
    Collectie
    Bron: boek, Periode: 1881
    Boek
    Geboorteregister 1881

  2. Gemeentearchief Venray

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. August 1881 war um die 19,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Die Schlacht am Majuba Hill entscheidet den Ersten Burenkrieg zugunsten der Buren.
    • 1. April » Das erste Telefonnetz Deutschlands wird in Berlin mit 48 Teilnehmern in Betrieb genommen.
    • 14. Juli » Der Revolverheld William Bonney, genannt Billy the Kid, wird von seinem früheren Freund Pat Garrett, nunmehr Sheriff in Lincoln County (New Mexico), erschossen.
    • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
    • 7. Dezember » Die Uraufführung der Oper Das Käthchen von Heilbronn von Karl Reinthaler nach einem Libretto von Heinrich Bulthaupt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist, erfolgt in Frankfurt am Main.
    • 15. Dezember » Die Staumauer El Habra in Algerien bricht. Die Wassermassen verursachen bis zu 250 Todesopfer.
  • Die Temperatur am 9. August 1904 lag zwischen 7,4 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Oper Nal und Damajanti (Orig.: Nal’ i Damajanti) von Anton Stepanowitsch Arenski wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • 8. Februar » Mit dem Angriff der japanischen Flotte unter Admiral Tōgō Heihachirō auf die russische Hafenstadt Port Arthur ohne vorherige Kriegserklärung beginnt der Russisch-Japanische Krieg. Unter anderem wird das russische Kriegsschiff Warjag schwer beschädigt.
    • 15. Mai » Der Geschützte Kreuzer Yoshino sinkt nach der Kollision mit dem Panzerkreuzer Kasuga (beide Japan) östlich von Lüda. Von der 338 Mann starken Besatzung kommen 319 ums Leben.
    • 17. Juli » Das Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala wird von Blohm+Voss in Hamburg abgeliefert und tritt im Schleppzug die Fahrt nach Kamerun an.
    • 1. September » In der Schlacht von Masoller, dem letzten größeren Gefecht des uruguayischen Bürgerkriegs, setzen sich die Soldaten der regierenden Colorados gegen die Kämpfer der Blancos durch. Der Putschistenführer Aparicio Saravia wird schwer verwundet, kann sich jedoch noch nach Brasilien begeben.
    • 7. Dezember » Emil von Behring gründet mit den zwei Millionen Mark, die er 1901 als erster Nobelpreisträger für Medizin erhalten hatte, in Marburg die Behringwerke.
  • Die Temperatur am 13. November 1944 lag zwischen 0,7 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 14,0 mm Niederschlag während der letzten 14,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Ein Bombardement durch amerikanische Flugzeuge bricht über die niederländische Stadt Nimwegen herein. Der etwa 800 Todesopfer fordernde Angriff hätte der deutschen Stadt Kleve gelten sollen.
    • 1. April » Die Massendeportation von Juden aus Griechenland und Ungarn in das KZ Auschwitz-Birkenau beginnt.
    • 21. September » Durch eine gezielte Indiskretion wird der Morgenthau-Plan des US-Finanzministeriums zum Nachkriegsdeutschland publik. US-Präsident Franklin D. Roosevelt distanziert sich nach stark ablehnenden Reaktionen bald von diesem Papier.
    • 17. Oktober » Die deutsche Wehrmacht beginnt von Ungarn aus die entscheidende Offensive gegen die Aufständischen des Slowakischen Nationalaufstands.
    • 7. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Tonankai, Japan, fordert über 1.000 Tote.
    • 18. Dezember » Die französische Tageszeitung Le Monde erscheint mit ihrer Erstausgabe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nooteboom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nooteboom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nooteboom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nooteboom (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I548330.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Alphonsus Hubertus Maria Nooteboom (1881-1944)".