Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Hendrika Willemina Droppers (1892-1936)

Persönliche Daten Hendrika Willemina Droppers 

Quelle 1

Familie von Hendrika Willemina Droppers


Notizen bei Hendrika Willemina Droppers

Kind

Hendrika Willemina Droppers

Beroep

-

Geslacht

Vrouw

Vader

Derk Willem Droppers

Beroep

Landbouwer

Leeftijd

24

Moeder

Dora Helena Stemerdink

Beroep

zonder beroep

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

20-02-1892

Gebeurtenisplaats

Henxel

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Gelders Archief

Plaats instelling

Arnhem

Collectiegebied

Gelderland

Archief

0207

Registratienummer

2483

Aktenummer

45

Registratiedatum

20-02-1892

Akteplaats

Winterswijk

Collectie

Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen

Boek

Winterswijk

Overledene

Hendrika Willemina Droppers

Beroep

zonder beroep

Leeftijd

44 Jaar

Vader

Derk Willem Droppers

Beroep

Landbouwer

Moeder

Dora Helena Stemerdink

Beroep

zonder beroep

Partner

Jan Bertus Droppers

Beroep

geen beroep vermeld

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

03-03-1936

Gebeurtenisplaats

Winterswijk

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Gelders Archief

Plaats instelling

Arnhem

Collectiegebied

Gelderland

Archief

0207

Registratienummer

9794

Aktenummer

30

Registratiedatum

04-03-1936

Akteplaats

Winterswijk

Collectie

Winterswijk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Willemina Droppers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Willemina Droppers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Willemina Droppers

Hendrika Willemina Droppers
1892-1936


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Gelderland provinciale burgerlijke stand, 1811-1950 (inclusief index), via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Hendrika Willemina Droppers
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 20 feb 1892 - Winterswijk, Gelderland, Netherlands
    Registratie: 20 feb 1892 - Winterswijk, Gelderland, Netherlands
    Vader: Derk Willem Droppers
      Geboorte: Ongeveer 1868
      Leeftijd: 24
    Moeder: Dora Helena Stemerdink
      Geboorte: 20 feb 1892 - Winterswijk, Gelderland, Netherlands
    Vader van de echtgenoot/echtgenote: Derk Willem Droppers
    Moeder van de echtgenoot/echtgenote: Dora Helena Stemerdink
    Beroep van de moeder: zonder beroep
    Invoernummer: 45
    GS film nummer: 000526744
    Digitaal Mapnummer: 004527829
    Nummer afbeelding: 00336

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Februar 1892 war um die 1,0 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der Österreicher Wilhelm Steinitz verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 12,5–10,5 Punkten gegen den Russen Michail Iwanowitsch Tschigorin.
    • 15. März » Jesse Reno erhält in den USA das Patent für sein schräges Förderband, den Vorgänger der Rolltreppe.
    • 22. Mai » Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
    • 16. Juli » Den 400. Jahrestag der Entdeckung Amerikas nimmt Papst Leo XIII. in der Enzyklika Quarto abeunte saeculo zum Anlass, die seitdem durchgeführte Missionierung als Erfolg für die römisch-katholische Kirche zu würdigen.
    • 28. Juli » Begrenzte staatliche Mittel für den Bau neuer Eisenbahnstrecken führen zum Erlass des Preußischen Kleinbahngesetzes. Die privaten Eisenbahnen bewirken in Preußen in den Folgejahren einen Aufschwung im Personen- und Güterverkehr.
    • 9. September » Edward Barnard entdeckt durch ein Teleskop den Jupitermond Amalthea.
  • Die Temperatur am 3. März 1936 lag zwischen -1.9 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Wilhelm Gustloff, Landesgruppenleiter in der NSDAP-Auslandsorganisation in der Schweiz, wird von dem jüdischen Medizinstudenten David Frankfurter erschossen, woraufhin Gustloff von den Nationalsozialisten zum „Blutzeugen“ hochstilisiert wird.
    • 5. März » Der Prototyp des einsitzigen Abfangjägers Supermarine Spitfire absolviert seinen Erstflug.
    • 20. April » Der Bund Österreichischer Filmindustrieller sichert in einer Filmkonvention den deutschen Nationalsozialisten den Ausschluss jüdischer Personen vom österreichischen Film zu und entspricht aufgrund des drohenden Exportverbotes in das wichtigste Abnehmerland Deutschland auch in weiteren Punkten den Wünschen der Nationalsozialisten. Proteste von Regisseuren und Schauspielern bleiben unbeachtet, die meisten von ihnen, darunter viele bereits 1933 geflohene Deutsche, wandern (erneut) aus.
    • 21. Mai » In Tokio wird Abe Sada von Polizisten festgenommen. In ihrer Handtasche befinden sich die abgetrennten Genitalien ihres Geliebten, den sie drei Tage zuvor beim erotischen Spiel stranguliert hat. Der Fall erregt nationales Aufsehen.
    • 2. November » Mit dem BBC Television Service nimmt der erste regelmäßige, hochauflösende Fernsehsender den Betrieb auf.
    • 23. Dezember » In Buenos Aires wird das multilaterale Übereinkommen über den Bau des Schnellstraßennetzes Panamericana unterzeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Droppers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Droppers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Droppers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Droppers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I547131.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Hendrika Willemina Droppers (1892-1936)".