Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Pieter Hubertus Bais (1909-1961)

Persönliche Daten Pieter Hubertus Bais 

Quelle 1

Familie von Pieter Hubertus Bais

Er ist verheiratet mit Teuntje Geertruida Verwoerd.

Bruidegom Pieter Hubertus Bais Beroep kolenwerker Geboorteplaats Den Helder Leeftijd 25 Bruid Teuntje Geertruida Verwoerd Geboorteplaats Velsen Leeftijd 23 Vader van de bruidegom Adrianus Bais Moeder van de bruidegom Johanna Walchenbach Vader van de bruid Hermanus Verwoerd Beroep vishandelaar Moeder van de bruid Pietertje Muller Gebeurtenis Huwelijk Datum 20-06-1935 Gebeurtenisplaats Velsen Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Archief 358.127 Registratienummer 21935 Aktenummer 164 Registratiedatum 20-06-1935 Akteplaats Velsen Collectie burgerlijke stand van de gemeente Velsen, Archiefdeel van (dubbele) registers van de Boek Huwelijksakten van de gemeente Velsen, 1935

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1935 in Velsen, er war 25 Jahre alt.


Notizen bei Pieter Hubertus Bais

Dienstplichtige

Pieter Hubertus Bais

Geboortedatum

22-06-1909

Geboorteplaats

Helder

Geslacht

Man

Gebeurtenis

Inschrijving

Datum

1929

Gebeurtenisplaats

Helder

Documenttype

Militairen

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

23

Registratienummer

414

Registratiedatum

1929

Akteplaats

Helder

Collectie

Militie - Registers Ingeschrevenen voor den Dienstplicht

Hoofdpersoon

Pieter Hubertus Bais

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

08-08-1961

Gebeurtenisplaats

Den Helder

Documenttype

Familieadvertenties

Erfgoedinstelling

CBG-Centrum voor familiegeschiedenis

Plaats instelling

Den Haag

Collectiegebied

Nederland

Registratienummer

VFADNL003854-11

Registratiedatum

08-08-1961

Opmerking

Overlijdensadvertentie

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Hubertus Bais?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Hubertus Bais

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Hubertus Bais

Pieter Bais
1834-1927
Adrianus Bais
1867-1929

Pieter Hubertus Bais
1909-1961

1935

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Web Site van de familie Hegeman, Ferry Hegeman, Pieter Hubertus Bais, 18. Juli 2016
    Toegevoegd via een Instant Discovery™
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Web Site van de familie Hegeman Familiestamboom: 140248471-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Juni 1909 lag zwischen 10,5 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Deutschland wird der Postscheckverkehr aufgenommen, den dreizehn Postscheckämter abwickeln.
    • 11. April » Die israelischen Siedlungen Ahuzat Bayit, Nahalat Binyamin und Geula werden zu einer Stadt zusammengefasst, die nach der hebräischen Übersetzung des utopischen Romans Altneuland von Theodor Herzl Tel Aviv genannt wird.
    • 9. Juni » Alice Ramsey beginnt von New York aus ihre Fahrt mit dem Automobil quer durch die Vereinigten Staaten nach San Francisco.
    • 7. Juli » Kaiser Wilhelm II. beruft Theobald von Bethmann Hollweg als Nachfolger des zurückgetretenen Bernhard von Bülow zum Reichskanzler des Deutschen Reichs.
    • 14. November » Beim Untergang des Passagierschiffs La Seyne der französischen Messageries Maritimes nach der Kollision mit einem britischen Dampfer kommen 101 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 31. Dezember » Die Manhattan Bridge, eine Hängebrücke über den East River zwischen Manhattan und Brooklyn, wird feierlich eröffnet.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1935 lag zwischen 10,6 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 13,9 mm Niederschlag während der letzten 17,7 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Der französische Parfümeur Armand Petitjean gründet in Paris das Unternehmen Lancôme, das rasch für seine Parfüms bekannt wird. Die Luxusmarke wird 1964 an den L’Oréal-Konzern verkauft.
    • 21. März » Reza Schah Pahlavi ändert per Dekret den Landesnamen Persiens in Iran.
    • 6. Mai » Als Maßnahme des New Deal zur Bekämpfung der Great Depression in den Vereinigten Staaten wird von der Regierung von US-Präsident Franklin D. Roosevelt mit Executive Order 7034 die Works Progress Administration (WPA) als Bundesbehörde zur Eindämmung der Massenarbeitslosigkeit geschaffen.
    • 1. Juni » Die Führerschule der Deutschen Ärzteschaft wird eröffnet. Die bis 1943 bestehende Einrichtung des Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebundes (NSDÄB) im Dorf Alt Rehse bei Neubrandenburg dient der „weltanschaulichen Schulung“ von Ärzten, Apothekern sowie Hebammen während der Zeit des Nationalsozialismus.
    • 8. November » Der deutsche Eishockeyclub Düsseldorfer EG wird gegründet
    • 19. November » Das Musikalische Lustspiel Das kleine Hofkonzert von Edmund Nick wird in München uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. August 1961 lag zwischen 13,1 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (37%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 3. März » In Marokko besteigt König Hassan II. den Thron.
    • 27. April » Sierra Leone erklärt seine Unabhängigkeit von Großbritannien, verbleibt jedoch im Commonwealth of Nations. Milton Margai wird erster Premierminister.
    • 16. Mai » In Südkorea übernimmt General Park Chung-hee mit einem Militärputsch gegen die Regierung der Zweiten Republik unter Yun Bo-seon die Macht.
    • 13. August » Mit der Abriegelung von Straßen und Gleiswegen nach West-Berlin durch Angehörige der NVA, der Deutschen Grenzpolizei (DGP) und der Schutz- und Kasernierten Volkspolizei sowie Kampfgruppen der Arbeiterklasse der DDR beginnt der Bau der Berliner Mauer.
    • 6. Oktober » Der Chirurg Heinz-Joachim Sykosch implantiert den ersten Herzschrittmacher in Deutschland.
    • 28. Dezember » Tennessee Williams' Drama Die Nacht des Leguan hat am Royale Theatre, dem heutigen Bernard B. Jacobs Theatre, am Broadway Premiere.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bais

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bais.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bais.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bais (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I537366.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Pieter Hubertus Bais (1909-1961)".