Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Marijtje Bais (1889-1964)

Persönliche Daten Marijtje Bais 

Quelle 1

Familie von Marijtje Bais

Sie ist verheiratet mit Pieter Jacobus Izaksson (Isaksson).

Bruidegom

Pieter Jacobus Izaksson

Beroep

Timmerman

Geboorteplaats

Den Helder

Leeftijd

26

Bruid

Marijtje Bais

Geboorteplaats

Den Helder

Leeftijd

20

Vader van de bruidegom

Frederik Izaksson

Beroep

Timmerman

Moeder van de bruidegom

Cornelia Henderika van der Poll

Vader van de bruid

Thomas Bais

Beroep

zeevisser

Moeder van de bruid

Jannetje de Boer

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

24-02-1910

Gebeurtenisplaats

Den Helder

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

19

Registratiedatum

24-02-1910

Akteplaats

Den Helder

Aktesoort

H

Sie haben geheiratet am 24. Februar 1910 in Den Helder, sie war 20 Jahre alt.


Notizen bei Marijtje Bais

Marijtje Bais

Geboortedatum

06-09-1889

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

06-09-1889

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.030

Aktenummer

571

Registratiedatum

06-09-1889

Akteplaats

Den Helder

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Periode: 1889

Boek

Geboorteregister

Hoofdpersoon

Marijtje Bais

Vermelding

Izaksson

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

09-06-1964

Gebeurtenisplaats

Den Helder

Documenttype

Familieadvertenties

Erfgoedinstelling

CBG-Centrum voor familiegeschiedenis

Plaats instelling

Den Haag

Collectiegebied

Nederland

Registratienummer

VFADNL054120-1

Registratiedatum

09-06-1964

Opmerking

Overlijdensadvertentie

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marijtje Bais?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marijtje Bais

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marijtje Bais

Pieter Bais
1834-1927
Thomas Bais
1865-1914

Marijtje Bais
1889-1964

1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Web Site van de familie Hegeman, Ferry Hegeman, Marijtje Bais, 18. Juli 2016
    Toegevoegd via een Instant Discovery™
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Web Site van de familie Hegeman Familiestamboom: 140248471-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. September 1889 war um die 19,3 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 19. Mai » Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird. Ziel der Stiftung ist die Förderung naturwissenschaftlicher und mathematischer Wissenschaft in Forschung und Lehre.
    • 14. September » Das Wiener Volkstheater wird unter dem Namen Deutsches Volkstheater mit Ludwig Anzengrubers Bühnenstück Der Fleck auf der Ehr eröffnet.
    • 23. September » Die Firma Nintendo wird von Fusajiro Yamauchi in Kyōto gegründet, um Hanafuda-Spielkarten zu produzieren.
    • 11. November » Washington, das 1853 gegründete bisherige Washington-Territorium, wird als 42. Bundesstaat in die USA aufgenommen
    • 15. November » Durch einen Militärputsch in Brasilien wird Kaiser Pedro II. gestürzt. Marschall da Fonseca ruft um 8:30 Uhr die Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien aus. Der Stand der Gestirne über Rio de Janeiro zu diesem Zeitpunkt wird in der Flagge Brasiliens abgebildet.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1910 lag zwischen 1,1 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im US-Bundesstaat Wyoming wird der Shoshone Dam vollendet. Das Bauwerk am Shoshone River ist mit 99 Metern Höhe die bis dahin höchste Talsperre auf der Erde.
    • 11. März » In Washington, D.C., eröffnet das National Museum of Natural History ungeachtet nicht abgeschlossener Bauarbeiten.
    • 23. August » Die erste offizielle Passagierfahrt eines Luftschiffs in Deutschland findet statt.
    • 23. September » Der französisch-peruanische Flieger Géo Chavez überfliegt in seinem Eindecker Blériot XI als Erster die Alpen.
    • 20. November » Francisco Madero ruft von seinem Exil in Texas aus zur Revolution gegen den mexikanischen Diktator Porfirio Díaz auf und erklärt sich gleichzeitig selbst zum Präsidenten von Mexiko.
    • 30. November » Die Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft m. b. H. (DEHOMAG) wird gegründet.
  • Die Temperatur am 9. Juni 1964 lag zwischen 10,6 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Das für die Royal Air Force entwickelte Transportflugzeug Short Belfast startet zu seinem Erstflug.
    • 29. Februar » Ein im Landeanflug auf Innsbruck befindliches Passagierflugzeug der British Eagle International Airlines kollidiert auf dem British-Eagle-Flug 802 mit der Ostflanke des Glungezer in den Tuxer Alpen. Alle 83 Personen an Bord kommen ums Leben.
    • 21. Juni » Die Spanische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Fußball-Europameisterschaft, indem sie im Finale den Titelverteidiger Sowjetunion mit 2:1 besiegt.
    • 2. Juli » Durch die Unterzeichnung durch Präsident Lyndon B. Johnson tritt in den Vereinigten Staaten der Civil Rights Act von 1964 in Kraft, der die sogenannten Jim Crow Laws aufhebt. Damit werden die Bürgerrechte der afroamerikanischen Bevölkerung gestärkt.
    • 6. Juli » In der Schlacht von Nam Dong greifen Vietkong einen amerikanischen Feldstützpunkt der US Army Special Forces in Vietnam an.
    • 22. Oktober » Jean-Paul Sartre lehnt den ihm zuerkannten Literaturnobelpreis ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bais

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bais.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bais.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bais (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I537358.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Marijtje Bais (1889-1964)".