Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Aart (Pietersz) Bakelaar (1681-1744)

Persönliche Daten Aart (Pietersz) Bakelaar 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Aart (Pietersz) Bakelaar

Er ist verheiratet mit Neeltje Joostdr van Waarde.

Sie haben geheiratet am 22. November 1704 in Ooltgensplaat, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Pieter Bakelaar  1706-1784 
  2. Joost Bakelaar  1709-????


Notizen bei Aart (Pietersz) Bakelaar

AART PIETERZOON BAKELAAR 1

Birth: 19 May 1681 in Goedereede, Zuid Holland, Netherlands

Death:

Sex: M

Father: PIETER BAKELAAR

Mother:

Post New Message

Spouses & Children

NEELTJE JOOSTEN VAN WAARDE (Wife)

Marriage: 22 NOV 1704 in Ooltgensplaat, Zuid Holland, Netherlands

Children:

Ariaantie Bakelaar

PIETER AARTZOON BAKELAAR

Jannetje Bakelaar

Joost Bakelaar

Neeltje Bakelaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aart (Pietersz) Bakelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aart (Pietersz) Bakelaar

Aart (Pietersz) Bakelaar
1681-1744

1704

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Monsou-Plaatsman website, Monique Monsou, via https://www.myheritage.nl/person-1513503...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Monsou-Plaatsman website Familiestamboom: 77907253-15
  2. CLEINTUAR - VAN DALEN website, Frank Cleintuar, Aart (Pietersz) BAKELAAR, 5. April 2016
    Toegevoegd via een Instant Discovery™
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: CLEINTUAR - VAN DALEN website Stamboom: Cleintuar2
  3. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Aart Pietersz BakelaarGeslacht: ManGeboorte: 18 mei 1681 - Goedereede, Zuid-Holland, NederlandOverlijden: 1744Vader: Pieter Jansz BakelaarMoeder: Neeltje AartsEchtgenote: Neeltje van WaardeKinderen: Pieter Aartsz Bakelaar, Joost Bakelaar
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1681: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Als Entschädigung für eine Geldforderung an die Krone überträgt König KarlII. von England urkundlich alles Land zwischen Maryland und dem Delaware River an William Penn. Dieser beginnt daraufhin das „heilige Experiment“ eines Quäker-Staates in Sylvania und gründet noch im selben Jahr die Hauptstadt Philadelphia.
    • 24. Mai » Der nach Plänen des Ingenieurs Pierre-Paul Riquet errichtete Canal du Midi wird in Südfrankreich feierlich eröffnet. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer. Auf der größten Baustelle im Europa des 17. Jahrhunderts werden danach nur noch kleinere Ausbauarbeiten erledigt.
    • 30. September » Die Reichsstadt Straßburg wird von ihrem Rat an Frankreich übergeben, nachdem König Ludwig XIV. im Rahmen seiner Reunionspolitik ein 30.000-Mann-Heer unter François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois vor die Stadt beordert hat. Ihre Annexion wird im Frieden von Rijswijk 1697 bestätigt.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1704: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Gegner des polnischen Wahlkönigs AugustII. finden sich in der Konföderation von Warschau zusammen. Sie entthronen den auch in Kursachsen regierenden Herrscher und rufen in Polen-Litauen ein Interregnum aus, das in einen Bürgerkrieg mündet.
    • 2. Juli » Nach der Schlacht am Schellenberg gegen bayerische Truppen kann sich im Spanischen Erbfolgekrieg das Heer des Herzogs von Marlborough und des badischen Markgrafen Ludwig Wilhelm den strategisch wichtigen Ort Donauwörth sichern und so das Kurfürstentum Bayern militärisch bedrohen.
    • 12. Juli » Die Konföderation von Warschau erklärt Stanislaus I. Leszczyński zum König von Polen. Sie hat für diesen Schritt Rückendeckung des schwedischen Königs Karl XII. Der Affront gegenüber König August II. löst in der weiteren Folge einen Bürgerkrieg aus.
    • 4. August » Während des Spanischen Erbfolgekrieges überrascht die britische Flotte unter der Führung von Georg von Hessen-Darmstadt die spanische Besatzung von Gibraltar während der Nachmittagssiesta und übernimmt den Felsen im Handstreich.
    • 13. August » In der Zweiten Schlacht bei Höchstädt unterliegen im Spanischen Erbfolgekrieg Franzosen und Bayern alliierten Truppen unter dem Kommando von John Churchill, 1. Duke of Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen.
    • 20. Oktober » Die Uraufführung der Oper Cleopatra von Johann Mattheson findet in Hamburg statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bakelaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakelaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakelaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakelaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I531114.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Aart (Pietersz) Bakelaar (1681-1744)".