Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Maria de Laat (1863-1922)

Persönliche Daten Maria de Laat 

Quelle 1

Familie von Maria de Laat

Sie ist verheiratet mit Henricus Cornelis Oerlemans.

Bruidegom

Henricus Cornelis Oerlemans

Geboortedatum

28-05-1863

Geboorteplaats

Tilburg

Leeftijd

25 jaar

Bruid

Maria de Laat

Geboortedatum

22-01-1863

Geboorteplaats

Schijndel

Leeftijd

25 jaar

Vader van de bruidegom

Martinus Oerlemans

Moeder van de bruidegom

Adriana de Kok

Vader van de bruid

Johannes de Laat

Moeder van de bruid

Josina Verhoeven

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

20-06-1888

Gebeurtenisplaats

Tilburg

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Open data

Plaats instelling

Den Haag

Collectiegebied

Noord-Brabant

Archief

16

Aktenummer

101

Registratiedatum

20-06-1888

Akteplaats

Tilburg

Collectie

Archiefnaam: Ambtenaar van de burgerlijke stand te Tilburg 1811-1957, Bron: boek, Periode: 1888

Boek

Huwelijksregister 1888

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1888 in Tilburg, sie war 25 Jahre alt.


Notizen bei Maria de Laat

Kind

Maria de Laat

Geboortedatum

22-01-1863

Vader

Johannes de Laat

Moeder

Josina Verhoeven

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

22-01-1863

Gebeurtenisplaats

Schijndel

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Brabants Historisch Informatie Centrum

Plaats instelling

's-Hertogenbosch

Collectiegebied

Noord-Brabant

Archief

50

Registratienummer

7011

Aktenummer

8

Registratiedatum

22-01-1863

Akteplaats

Schijndel

Collectie

Bron: boek, Deel: 7011, Periode: 1863

Boek

Geboorteregister Schijndel 1863

Overledene

Maria de Laat

Geslacht

Vrouw

Vader

Johannes de Laat

Moeder

Josina Verhoeven

Relatie

Henricus Cornelis Oerlemans

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

22-06-1922

Gebeurtenisplaats

's-Hertogenbosch

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Brabants Historisch Informatie Centrum

Plaats instelling

's-Hertogenbosch

Collectiegebied

Noord-Brabant

Archief

550

Registratienummer

4107

Aktenummer

416

Registratiedatum

22-06-1922

Akteplaats

's-Hertogenbosch

Collectie

Bron: boek, Deel: 4107, Periode: 1922

Boek

Overlijdensregister 's-Hertogenbosch 1922

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria de Laat?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Nederland, Huwelijken Tilburg, 1811-1938, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Henricus Cornelis Oerlemans & Maria de Laat
    Huwelijk: 20 jun 1888 - Tilburg, Netherlands
    Echtgenoot: Henricus Cornelis Oerlemans
      Geboorte: 28 mei 1863 - Tilburg, Netherlands
      Leeftijd: 25
      Vader: Martinus Oerlemans
      Moeder: Adriana de Kok
    Echtgenote: Maria de Laat
      Geboorte: 22 jan 1863 - Schijndel, Netherlands
      Leeftijd: 25
      Vader: Johannes de Laat
      Moeder: Josina Verhoeven
    Bron:
    Collectie: Archiefnaam: Ambtenaar van de burgerlijke stand te Tilburg 1811-1957, Bron: boek, Periode: 1888
    Boek: Huwelijksregister 1888
    Instelling: Regionaal Archief Tilburg
    Archief: 16
    Document #: 101
    Bronplaats: Tilburg, Netherlands
    Brondatum: 1888-06-20
    Indexdatum: 1888-01-31
    Bron: Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Januar 1863 war um die 7,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In den Vereinigten Staaten wird das Idaho-Territorium aus Teilen des Oregon-, des Washington- und des Dakota-Territoriums geschaffen. Es umfasst einen Großteil der heutigen Staaten Idaho, Montana und Wyoming.
    • 1. Mai » Die Oper Le Jardinier et son seigneur von Léo Delibes hat ihre Uraufführung am Théâtre-Lyrique in Paris.
    • 1. Mai » Im Sezessionskrieg beginnt die viertägige Schlacht bei Chancellorsville zwischen der Army of Northern Virginia des Südstaaten-Generals Robert E. Lee und der Army of the Potomac von Generalmajor Joseph Hooker.
    • 17. August » Der Frankfurter Fürstentag beginnt. Er soll über Reformen im Deutschen Bund beraten. Preußens König Wilhelm I. bleibt nach Otto von Bismarcks Strategie dem Treffen fern, was rund zwei Wochen später zum ergebnislosen Ende der Tagung führt.
    • 21. August » Im Massaker von Lawrence während des Amerikanischen Bürgerkrieges wird die Stadt Lawrence in Kansas, eine Hochburg der Sklavereigegner, von prosüdlichen Guerillakämpfern unter William Clark Quantrill angegriffen. 183 Bewohner werden getötet und ein Viertel der Häuser niedergebrannt.
    • 23. November » Im Amerikanischen Bürgerkrieg beginnt die Schlacht von Chattanooga zwischen den Unionstruppen unter General Ulysses Simpson Grant und den Konföderierten unter General Braxton Bragg, die bis zum 25. November dauern wird.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1922 lag zwischen 10,5 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In den USA erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Reader’s Digest.
    • 12. März » Durch einen Zusammenschluss Georgiens, Armeniens und Aserbaidschan wird die Transkaukasische Republik gegründet. Ihre Hauptstadt wird Tiflis.
    • 24. Juli » Das britische Mandat über Palästina wird durch den Völkerbund bestätigt.
    • 30. November » In Oslo wird die private Aktiengesellschaft Vinmonopolet gegründet, die unter Staatsaufsicht steht. Das Unternehmen erhält das norwegische Alkoholmonopol. Norwegen kauft in den Jahren bis 1939 alle privaten Anteile auf und steuert seither über die Preise den Alkoholkonsum im Land.
    • 20. Dezember » Der Genossenschaftler Stanisław Wojciechowski wird von der Nationalversammlung zum zweiten Präsidenten der Republik Polen gewählt. Der erst am 9. Dezember 1922 gewählte erste Präsident Gabriel Narutowicz ist bereits am 16. Dezember nach einer Hetzkampagne der nationalistischen Presse von dem Fanatiker Eligiusz Niewiadomski ermordet worden.
    • 29. Dezember » Nachdem Rechtsradikale bereits im November versucht haben, das Filmnegativ zu vernichten, wird der Spielfilm Nathan der Weise von Manfred Noa mit Werner Krauß in der Titelrolle im Berliner Alhambra uraufgeführt. Der Film erhält positive Kritiken, fällt aber bald der antijüdischen Propaganda zum Opfer. Es handelt sich um die bisher einzige Verfilmung des gleichnamigen Stücks von Gotthold Ephraim Lessing.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Laat

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Laat.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Laat.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Laat (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I530893.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Maria de Laat (1863-1922)".