Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Johanna Maria Bernaerds (1825-1877)

Persönliche Daten Johanna Maria Bernaerds 

Quelle 1

Familie von Johanna Maria Bernaerds

Sie ist verheiratet mit Adriaan Johannes Kruijssen.

ruidegom:

Adriaan Johannes Kruijssen

Geboorteplaats:

Tilburg

Geboortedatum:

vrijdag 12 april 1822

Bruid:

Johanna Maria Bernaerds

Geboorteplaats:

Oisterwijk

Geboortedatum:

woensdag 8 juni 1825

Vader van de bruidegom:

Cornelis Kruijssen

Moeder van de bruidegom:

Johanna van Dun

Vader van de bruid:

Gerardus Bernaerds

Moeder van de bruid:

Hendrika Klaassen

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 29 april 1847

Gebeurtenisplaats:

Tilburg

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Brabants Historisch Informatie CentrumBrabants Historisch Informatie Centrum

Plaats instelling:

Brabant

Collectiegebied:

Noord-Brabant

Archief:

50

Registratienummer:

7727

Aktenummer:

22

Registratiedatum:

29 april 1847

Akteplaats:

Tilburg

Boek:

Huwelijksregister Tilburg 1847

Sie haben geheiratet am 29. April 1847 in Tilburg, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Johanna Maria Bernaerds

Kind

Johanna Maria Bernaerds

Geboortedatum

08-06-1825

Geboorteplaats

Oisterwijk

Geslacht

Vrouw

Vader

Gerardus Bernaerds

Moeder

Hendrika Klaassen

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

08-06-1825

Gebeurtenisplaats

Oisterwijk

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Tilburg

Plaats instelling

Tilburg

Collectiegebied

Noord-Brabant

Archief

915

Registratienummer

003

Aktenummer

30

Registratiedatum

08-06-1825

Akteplaats

Oisterwijk

Collectie

Bron: boek, Deel: 003, Periode: 1825

Boek

Geboorteregister 1825

Overledene

Johanna Maria Bernaerds

Geboorteplaats

Oisterwijk

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

52 jaren

Vader

Gerardus Bernaerds

Moeder

Hendrika Kruijssen

Relatie

Adriaan Johannes Kruijssen

Gebeurtenis

Overlijden

Gebeurtenisplaats

Tilburg

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Tilburg

Plaats instelling

Tilburg

Collectiegebied

Noord-Brabant

Archief

16

Aktenummer

530

Registratiedatum

29-12-1877

Akteplaats

Tilburg

Collectie

Bron: boek, Periode: 1877

Boek

Overlijdensregister 1877

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria Bernaerds?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria Bernaerds

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Maria Bernaerds

Johanna Maria Bernaerds
1825-1877

1847

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Overlijdensgevallen Tilburg, 1811-1960, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Johanna Maria BernaerdsGeslacht: VrouwGeboorte: Ongeveer 1825 - Oisterwijk, NetherlandsLeeftijd: 52Overlijden: 29 dec 1877 - Tilburg, NetherlandsVader: Gerardus BernaerdsMoeder: Hendrika KruijssenFamilielid: Adriaan Johannes KruijssenBron: Collectie: Bron: boek, Periode: 1877Boek: Overlijdensregister 1877Instelling: Regionaal Archief TilburgArchief: 16Document #: 530Bronplaats: Tilburg, NetherlandsBrondatum: 1877Indexdatum: 31 jan 1877Bron: Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juni 1825 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 2. März » Die algerische Stadt Blida wird durch ein Erdbeben, das etwa 7.000 Menschenleben kostet, fast völlig zerstört.
    • 27. September » Die erste öffentliche Eisenbahn der Welt zwischen Stockton und Darlington, Großbritannien, wird mit der Fahrt von George Stephensons Lokomotive Nr. 1 eingeweiht.
    • 13. Oktober » Ludwig I. wird bayerischer König, nachdem sein Vater MaximilianI. Joseph gestorben ist.
    • 4. November » Wilhelm Hauffs Märchen-Almanach auf das Jahr 1826 erscheint.
    • 15. November » Portugals König Johann VI. erkennt die Unabhängigkeit Brasiliens an.
    • 26. Dezember » In Sankt Petersburg beginnt mit der Verweigerung des Eides auf den russischen Zaren Nikolaus I. der Aufstand der Dekabristen.
  • Die Temperatur am 29. April 1847 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die kalifornische Stadt Yerba Buena wird in San Francisco umbenannt.
    • 13. März » Die Oper Griselda von Federico Ricci wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 14. März » Am Teatro della Pergola in Florenz hat Giuseppe Verdis Oper Macbeth ihre Uraufführung. Das Libretto von Francesco Maria Piave basiert auf der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare. Die Oper wird vom Publikum enthusiastisch aufgenommen, während die Kritik eher zurückhaltend reagiert und das Fehlen einer Liebesszene bemängelt.
    • 23. November » Im Sonderbundskrieg werden die von Johann-Ulrich von Salis-Soglio befehligten Truppen des katholischen Sonderbundes bei Gisikon und Meierskappel durch die eidgenössischen Truppen unter Guillaume-Henri Dufour entscheidend geschlagen. Damit endet der bis heute letzte bewaffnete Konflikt auf dem Gebiet der Schweiz.
    • 25. November » Martha oder Der Markt zu Richmond, eine romantisch-komische Oper in 4 Akten von Friedrich von Flotow und Friedrich Wilhelm Riese, wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
    • 29. November » In der Schweiz geht mit der Kapitulation des Kanton Wallis der Sonderbundskrieg zu Ende.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1877 war um die 2,4 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 15. Januar » Im Budapester Vertrag verständigen sich die Großmächte Russland und Österreich-Ungarn in den Balkanfragen. Für die Neutralität in einem bewaffneten Konflikt Russlands mit dem Osmanischen Reich werden der Donaumonarchie Bosnien und die Herzegowina zur Besetzung überlassen. Zudem wird Österreich-Ungarn zugesichert, dass auf dem Balkan kein großer slawischer Staat entstehen soll.
    • 24. April » Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
    • 27. Juni » Mit der Überquerung der Donau durch russische Truppen beginnt ein weiterer Russisch-Türkischer Krieg gegen das Osmanische Reich.
    • 18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).
    • 4. November » Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bernaerds

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bernaerds.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bernaerds.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bernaerds (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I530740.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Johanna Maria Bernaerds (1825-1877)".