Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Geertje Kalsbeek (1831-1900)

Persönliche Daten Geertje Kalsbeek 

Quelle 1

Familie von Geertje Kalsbeek

(1) Sie ist verheiratet mit Freerk Hendriks de Vegt.

Bruidegom:

Freerk Hendriks de Vegt

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Siegerswoude

Leeftijd:

28 jaar

Vader van de bruidegom:

Hendrik Jans de Vegt

Geslacht:

Man

Moeder van de bruidegom:

Antje Sweitzes Hylkema

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Geertje Ates Kalsbeek

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Ureterp

Leeftijd:

21 jaar

Vader van de bruid:

Ate Freerks Kalsbeek

Geslacht:

Man

Moeder van de bruid:

Grietje Hendriks van Duinen

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

dinsdag 3 mei 1853

Gebeurtenisplaats:

Opsterland

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

TresoarTresoar

Plaats instelling:

Leeuwarden

Collectiegebied:

Friesland

Archief:

30-28

Registratienummer:

2019

Aktenummer:

20

Registratiedatum:

3 mei 1853

Akteplaats:

Opsterland

Collectie:

Bron: boek, Deel: 2019, Periode: 1853

Boek:

Huwelijksregister 1853

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1853 in Opsterland, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Hendrik Bosma.

Bruidegom

Hendrik Bosma

Geboorteplaats

Ureterp

Leeftijd

38 jaar

Bruid

Geertje Kalsbeek

Geboorteplaats

Ureterp

Leeftijd

48 jaar

Vader van de bruidegom

Pieter Hendriks Bosma

Moeder van de bruidegom

Teetske Jurrits Veenstra

Vader van de bruid

Ate Freerks Kalsbeek

Moeder van de bruid

Grietje Hendriks van Duinen

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

17-01-1880

Gebeurtenisplaats

Opsterland

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

AlleFriezen

Plaats instelling

Leeuwarden

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-28

Registratienummer

2032

Aktenummer

0003

Registratiedatum

17-01-1880

Akteplaats

Opsterland

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2032, Periode: 1880

Boek

Huwelijksregister 1880

Opmerking

Aktes 1/61

Sie haben geheiratet am 17. Januar 1880 in Opsterland, sie war 48 Jahre alt.


Notizen bei Geertje Kalsbeek

Kind

Geertje Kalsbeek

Geboortedatum

08-12-1831

Geslacht

Vrouw

Vader

Ate Freerks Kalsbeek

Moeder

Grietje Hendriks van Duinen

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

08-12-1831

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

AlleFriezen

Plaats instelling

Leeuwarden

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-28

Registratienummer

1014

Pagina

122

Registratiedatum

10-12-1831

Akteplaats

Opsterland

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1014, Periode: 1831

Boek

Geboorteregister 1831

Overledene

Geertje van Kalsbeek

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

69 jaar

diversen

weduwe

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

21-12-1900

Gebeurtenisplaats

Opsterland

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

AlleFriezen

Plaats instelling

Leeuwarden

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-28

Registratienummer

3040

Aktenummer

0255

Registratiedatum

21-12-1900

Akteplaats

Opsterland

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3040, Periode: 1900

Boek

Overlijdensregister 1900

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertje Kalsbeek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertje Kalsbeek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertje Kalsbeek

Ate Kalsbeek
1801-1887

Geertje Kalsbeek
1831-1900

(1) 1853
(2) 1880

Hendrik Bosma
1841-1891


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Geertje Ales Kalsbeek
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 8 dec 1831 - Ureterp, Friesland, Netherlands
    Huwelijk: 3 mei 1853 - Opsterland, Fr., Neth.
    Huwelijk: 17 nov 1880 - Opsterland, Friesland, Netherlands
    Overlijden: Van 1880 - Netherlands
    Ouders: Ate Freerk's Kalsbeek, Grietje Hendrik's Kalsbeek (geboren Duinen)
    Echtgenoten of partners: Hendrik Pieters Bosma, Freerk Hendriks de Vegt
    Kinderen: Hendrikjen Freerks Duursma (geboren de Vegt), Jan Freerk's De Vegt, Ate Freerks de Vegt, Grietje Freerk's De Vegt, Hendrik Freerks de Vegt, Ynskjen Freerks Zijlstra (geboren de Vegt)
    Zuster: Sjoerdje Ate's Kalsbeek

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Dezember 1831 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Kardinal Bartolomeo Alberto Cappellari wird nach einem Konklave von 54 Tagen Dauer zum Papst gewählt und nimmt den Namen Gregor XVI. an. Er ist der bislang letzte Papst, der zum Zeitpunkt seiner Wahl kein Bischof ist.
    • 14. März » Im britischen Unterhaus findet die erste Lesung des Great Reform Act statt. Das Gesetzesvorhaben zur Wahlkreisreform ist vor allem nötig geworden durch das Problem der „rotten boroughs“ („verfaulte Wahlbezirke“), in denen die Abgeordneten nur noch durch eine Handvoll Wähler bestimmt werden.
    • 3. April » Das Trauerspiel Des Meeres und der Liebe Wellen von Franz Grillparzer hat seine Uraufführung am Wiener Burgtheater.
    • 9. November » In Prag erfolgt die Uraufführung von Conradin Kreutzers Oper Die Jungfrau.
    • 1. Dezember » Am Théâtre des Nouveautés in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Casimir ou Le Premier Tête-à-tête von Adolphe Adam.
    • 27. Dezember » Charles Darwin geht zu seiner fünfjährigen historischen Reise an Bord der HMS Beagle unter Kapitän Robert FitzRoy.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1880 war um die -7 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » In seiner Enzyklika Arcanum divinae sapientiae verteidigt Papst Leo XIII. die Ehe als Sakrament, das alleine der kirchlichen Vormacht unterstehe, und verwahrt sich gegen das Instrument der Zivilehe.
    • 21. Februar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Donna Juanita von Franz von Suppè uraufgeführt.
    • 3. Juli » Thomas Edison gründet das Magazin Science.
    • 20. Oktober » Abraham Kuyper gründet die religiös orientierte Freie Universität Amsterdam. Bis in die 1970er Jahre hinein bewahrt sie ihre Ausrichtung aus der Gründungszeit.
    • 6. November » Der französische Militärarzt Charles Louis Alphonse Laveran entdeckt in einer Blutprobe den Malariaerreger Plasmodium falciparum.
    • 18. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Apajune, der Wassermann von Karl Millöcker uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 21. Dezember 1900 war um die 9,0 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der Norweger Carsten Egeberg Borchgrevink stellt während der Southern-Cross-Expedition zusammen mit zwei Begleitern 58 Jahre nach James Clark Ross mit 78°10’S einen neuen Rekord in der größten Annäherung an den geographischen Südpol auf.
    • 23. März » Der britische Archäologe Arthur Evans beginnt mit der Ausgrabung der minoischen Stadt Knossos, eine Tätigkeit, die über 14 Jahre in Anspruch nehmen wird.
    • 14. Juni » Hawaii wird von den USA annektiert.
    • 16. Juni » In Lübeck wird in Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. der Elbe-Trave-Kanal (heute Elbe-Lübeck-Kanal) eingeweiht.
    • 27. Juli » Bei der Verabschiedung eines Regiments deutscher Soldaten hält Kaiser Wilhelm II. seine „Hunnenrede“, mit der er die deutschen Truppen zu einem rücksichtslosen Rachefeldzug zur Niederschlagung des Boxeraufstands im Kaiserreich China auffordert.
    • 1. Dezember » Eine Volkszählung im Deutschen Reich ergibt einen Bevölkerungsstand von 56.345.014 Einwohnern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kalsbeek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kalsbeek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kalsbeek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kalsbeek (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I530399.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Geertje Kalsbeek (1831-1900)".