Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Pieter Botes Westra (1773-1821)

Persönliche Daten Pieter Botes Westra 

Quelle 1

Familie von Pieter Botes Westra

Er ist verheiratet mit Baukjen Gosses.

Sie haben geheiratet im Jahr 1798, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Bote Pieters Westra  1799-1833
  2. Sjuwke Westra  1803-1890
  3. Romkje Westra  1816-1892
  4. Pietje Westra  1821-1914


Notizen bei Pieter Botes Westra

Overledene

Pieter Botes Westra

Geslacht

Man

Leeftijd

48 jaar

diversen

gehuwd

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

06-06-1821

Gebeurtenisplaats

Dokkum

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

AlleFriezen

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-09

Registratienummer

3002

Pagina

006

Registratiedatum

07-06-1821

Akteplaats

Dokkum

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Dokkum - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3002, Periode: 1821

Boek

Overlijdensregister 1821

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Botes Westra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Botes Westra

Pieter Botes Westra
1773-1821

1798
Sjuwke Westra
1803-1890
Romkje Westra
1816-1892
Pietje Westra
1821-1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Peter Botes Westra
    Namen geboorte: Pieter (Bote) WestraPieter (Pijtter) Bote or WestraPieter BootesPieter BotesPieter Botes Or WestraPieter Botes WestraPieter OR Bote WestraPieter or Pijtter Bote Or WestraPieter WestraPijtter Botes Or WestraPijtter PijtersPytter Botes Westra
    Geslacht: Man
    Geboorte: 8 nov 1776 - Wetzens
    Doop: 15 dec 1776 - Wetzens
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Bankje Gosses - Ongeveer 1798 - Holland
    Overlijden: 6 jun 1821 - Dokkum, Frslnd, Nthr
    Ouders: Bote Pieters Westra, Sieuwke Westra (geboren Lolles)
    Echtgenote: Bankje Westra (geboren Gosses)
    Kinderen: Gosse Pieters Westra, Trijntje Botes Westra, Baukje Pieters Jansen (geboren Westra), Baukje Jansen (geboren Botes), Broer Pieters WESTRA, Romkje Botes Jansen (geboren Westra), Martje ( Martjen) Pietersen, Martha ( Martje) Hemelrijk (geboren Pietersen), Marten Pieters Westra, Sjienkje Westra, Pietje Westra, Boote Pieters Westra, Trijntje Botes
    Broers/zusters: Akke Botes Westra, Houkje Westra, Houkje Botes Westra, Lolke Botes Westra, Trijntje Botes de Groot (geboren Westra), Jacob Botes Damsma, Dettje Botes Dokter (geboren Westra), Haukjen Botes

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Dezember 1776 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Die französische Malerin Élisabeth Vigée heiratet Jean-Baptiste-Pierre Lebrun.
    • 15. Januar » In den Subsidienverträgen überlässt Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel eigene Soldaten an Großbritannien zum Einsatz in Nordamerika.
    • 17. Februar » In London erscheint Band 1 von The History of the Decline and Fall of the Roman Empire des Historikers Edward Gibbon. Sein auf sechs Bände konzipiertes Werk über Verfall und Untergang des Römischen Reiches prägt lange Jahre Vorstellungen über das Leben in römischer Zeit.
    • 9. März » Das Hauptwerk von Adam Smith An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations erscheint in London.
    • 8. Juli » Beim ersten öffentlichen Verlesen der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung wird in Philadelphia auch die Liberty Bell geläutet.
    • 16. September » In der Schlacht von Harlem Heights im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg siegen die Amerikaner erstmals in einem Kampf mit den britischen Streitkräften.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1821 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1821: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Der amerikanische Robbenjäger John Davis betritt laut eigenen Angaben, die jedoch vielfach angezweifelt werden, als erster Mensch antarktischen Boden.
    • 13. Juni » Ägyptische Truppen erobern bei ihrem Vordringen auf benachbartes Gebiet die Hauptstadt Sannar im Sultanat von Sannar. Die Ägypter machen umgehend ihr Militärlager Khartum zur neuen Hauptstadt. Das 300 Jahre alte Reich der Fung hört auf zu existieren.
    • 10. Juli » Durch das Inkrafttreten des Adams-Onís-Vertrages zwischen den USA und Spanien wird Florida offiziell ein Teil der USA.
    • 24. August » Der mexikanische Feldherr Agustín de Itúrbide und der ohne spanischen Auftrag handelnde Vizekönig Juan O’Donojú schließen den Vertrag von Córdoba. Er bildet die Basis für die Unabhängigkeit Mexikos und sieht dort eine konstitutionelle Monarchie vor.
    • 31. Oktober » Das Lutherdenkmal in Wittenberg, ein Werk von Johann Gottfried Schadow und Karl Friedrich Schinkel, wird enthüllt.
    • 28. November » Panama erklärt sich von Spanien unabhängig und schließt sich Großkolumbien an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Westra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Westra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Westra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Westra (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I529898.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Pieter Botes Westra (1773-1821)".