Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Tetje Kuiter (1878-1967)

Persönliche Daten Tetje Kuiter 

Quelle 1

Familie von Tetje Kuiter

Sie ist verheiratet mit Pieter Bijl.

Bruidegom:

Pieter Bijl

Geboorteplaats:

Enkhuizen

Leeftijd:

24

Beroep:

visser

Bruid:

Tetje Kuiter

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

24

Vader van de bruidegom:

Cornelius Bijl

Beroep:

visser

Moeder van de bruidegom:

Maria Fasol

Vader van de bruid:

Dirk Kuiter

Moeder van de bruid:

Foekje Duijnmaijer

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 10 juli 1902

Gebeurtenisplaats:

Den Helder

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

116

Registratiedatum:

10 juli 1902

Akteplaats:

Den Helder

Aktesoort:

H

Opmerking:

Erk. 1 kind

Sie haben geheiratet am 10. Juli 1902 in Den Helder, sie war 24 Jahre alt.


Notizen bei Tetje Kuiter

Kind:

Tetje Kuiter

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

vrijdag 8 februari 1878

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Regionaal Archief AlkmaarRegionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling:

Alkmaar

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

17

Akteplaats:

Texel

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1878

Boek:

Geboorteregister 1878

Hoofdpersoon Tetje Kuiter Vermelding Bijl Gebeurtenis Diversen Datum 29-09-1967 Gebeurtenisplaats Den Helder Documenttype Familieadvertenties Erfgoedinstelling CBG

Centrum voor familiegeschiedenis Plaats instelling Den Haag Collectiegebied Nederland Registratienummer VFADNL008508-117 Registratiedatum 29-09-1967

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tetje Kuiter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tetje Kuiter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tetje Kuiter


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Tetje Bijl (geboren Kuiter)
    Geboortenaam: Tetje Kuiter
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: Ongeveer 1877 - Texel, North Holland, Netherlands
    Huwelijk: 10 jul 1902 - Den Helder, North Holland, Netherlands
    Ouders: Dirk Kuiter, Foekje Kuiter (geboren Duijmajier)
    Echtgenoot: Pieter Bijl
    Broers/zusters: Dirk Kuiter, Pieter Kuiter

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Februar 1878 war um die 5,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach dem Tod von Viktor Emanuel II. wird sein ältester Sohn Umberto I. neuer König von Italien.
    • 14. Mai » Die Handelsmarke Vaseline wird für Robert Chesebrough registriert, der seit sechs Jahren das Patent auf die Herstellung der Salbe hält.
    • 3. Juli » Die Spielkartensteuer wird gesetzliche Einnahmequelle im Deutschen Reich und löst Landesabgaben ab.
    • 17. Juli » Die Kinderarbeit in Deutschland wird auf Heimarbeit und Landwirtschaft beschränkt.
    • 13. August » Im Nordwesten von Virginia werden zufällig die Luray Caverns entdeckt. Die drei Entdecker verheimlichen zunächst den Fund des Höhlensystems und erwerben den Grund und Boden preiswert in einer laufenden Zwangsversteigerung. Ihr Kauf wird später nach Erkennen des wahren Werts annulliert.
    • 31. Oktober » In Stockholm kommt es zu einem Großbrand in der Schrotmühle Eldkvarn im Stadtteil Kungsholmen. Die Zerstörung durch das Feuer schafft Platz für den 1911 beginnenden Bau des Rathauses Stockholms stadshus an diesem Ort.
  • Die Temperatur am 10. Juli 1902 lag zwischen 12,3 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (9%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In Cleveland, Ohio, wird der Verkehrsclub American Automobile Association gegründet.
    • 9. März » Der italienische Fußballverein Vicenza Calcio wird ins Leben gerufen.
    • 14. Juli » Der zu Beginn des 10. Jahrhunderts errichtete, zwischenzeitlich 100m hohe Campanile di San Marco, der Glockenturm der Kirche von San Marco in Venedig, stürzt in sich zusammen.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das war ich! von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt. Das Libretto stammt von Richard Batka unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
    • 18. Oktober » Der Brief des Lord Chandos an Francis Bacon von Hugo von Hofmannsthal erscheint.
    • 1. November » Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).
  • Die Temperatur am 29. September 1967 lag zwischen 12,2 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (23%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Bei Nikosia, Zypern, prallt eine Bristol Britannia der Schweizer Globe Air gegen einen Berg. 126 Personen sterben bei der Flugzeugkatastrophe.
    • 7. Juli » Im Herreneinzel der Wimbledon Championships besiegt der Australier John Newcombe den Deutschen Wilhelm Bungert in drei Sätzen.
    • 8. August » Thailand, Indonesien, Malaysia, Singapur und die Philippinen gründen die ASEAN. Der Zusammenschluss südostasiatischer Staaten soll wirtschaftlichen Aufschwung, sozialen Fortschritt und politische Stabilität in der Region befördern.
    • 24. August » Auf der Genfer Abrüstungskonferenz einigen sich die USA und die UdSSR nach fünfjähriger Verhandlungszeit auf den Entwurf eines Atomwaffensperrvertrags.
    • 30. November » Die bisherige britische Kolonie Südjemen wird unter dem Namen Republik Südjemen unabhängig.
    • 4. Dezember » Das Gezeitenkraftwerk Rance bei Saint-Malo in der Bretagne speist erstmals elektrischen Strom in das französische Netz ein. Es bleibt für mehr als 40 Jahre das größte Kraftwerk seiner Art.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1876 » Paula Modersohn-Becker, deutsche Malerin des Expressionismus
  • 1877 » Albert Vögler, deutscher Politiker und Unternehmer, Generaldirektor der Vereinigten Stahlwerke
  • 1878 » Martin Buber, österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph
  • 1878 » Willem Hesselink, niederländischer Fußballspieler
  • 1879 » Glover Morrill Allen, US-amerikanischer Zoologe und Ornithologe
  • 1880 » Franz Marc, deutscher Maler, Zeichner und Grafiker, bedeutender Vertreter des Expressionismus

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kuiter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuiter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuiter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuiter (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I529000.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Tetje Kuiter (1878-1967)".