Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Aaltje Boonacker (1850-1920)

Persönliche Daten Aaltje Boonacker 

Quelle 1

Familie von Aaltje Boonacker

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Jacob Wendel) ist 31 Jahre jünger.

(1) Sie ist verheiratet mit Klaas Hollander.

Bruidegom

Klaas Hollander

Beroep

Werkman

Geboorteplaats

Callantsoog

Leeftijd

25

Bruid

Aaltje Boonacker

Geboorteplaats

Sint Maarten

Leeftijd

21

Vader van de bruidegom

Gerrit Hollander

Beroep

Werkman

Moeder van de bruidegom

Antje Weij

Vader van de bruid

Cornelis Boonacker

Beroep

koster

Moeder van de bruid

Antje Rezelman

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

28-12-1871

Gebeurtenisplaats

Callantsoog

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

5

Registratiedatum

28-12-1871

Akteplaats

Callantsoog

Aktesoort

H

Sie haben geheiratet am 28. Dezember 1871 in Callantsoog, sie war 21 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Jacob Wendel.

Bruidegom

Jacob Wendel

Beroep

landman

Geboorteplaats

Harenkarspel

Leeftijd

25

Bruid

Aaltje Boonacker

Geboorteplaats

Sint Maarten

Leeftijd

57

Vader van de bruidegom

Jochem Wendel

Beroep

ploegbaas

Moeder van de bruidegom

Maartje de Bie

Vader van de bruid

Cornelis Boonacker

Moeder van de bruid

Antje Rezelman

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

02-05-1907

Gebeurtenisplaats

Anna Paulowna

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

9

Registratiedatum

02-05-1907

Akteplaats

Anna Paulowna

Aktesoort

H

Opmerking

weduwe van Jan Hendrik van IJzendoorn

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1907 in Anna Paulowna, sie war 57 Jahre alt.


(3) Sie ist verheiratet mit Jan Hendrik van IJzendoorn.

Bruidegom

Jan Hendrik van IJzendoorn

Beroep

arbeider

Geboorteplaats

Lienden

Leeftijd

51

Bruid

Aaltje Boonacker

Geboorteplaats

Sint Maarten

Leeftijd

46

Vader van de bruidegom

Teunis van IJzendoorn

Beroep

arbeider

Moeder van de bruidegom

Metje van Blitterswijk

Vader van de bruid

Cornelis Boonacker

Moeder van de bruid

Antje Rezelman

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

17-07-1896

Gebeurtenisplaats

Anna Paulowna

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

21

Registratiedatum

17-07-1896

Akteplaats

Anna Paulowna

Aktesoort

H

Opmerking

weduwnaar van Jannetje van Pelt weduwe van Klaas Hollander

Sie haben geheiratet am 17. Juli 1896 in Anna Paulowna, sie war 46 Jahre alt.


Notizen bei Aaltje Boonacker

Geregistreerde

Aaltje Boonacker

Geboortedatum

10-02-1850

Geboorteplaats

St. Maarten

Documenttype

Bevolkingsregister

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.029

Registratienummer

576

Pagina

418

Akteplaats

Schagen

Collectie

Archiefnaam: Bevolkingsregisters Regiogemeenten, Bron: Bevolkingsregister deel 3, Deel: 576, Peri...

Boek

Bevolkingsregister deel 3

Overledene

Aaltje Boonacker

Geboorteplaats

Sint Maarten

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

70

Vader

Cornelis Boonacker

Moeder

Antje Rezelman

Echtgenote

Jacob Wendel

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

24-12-1920

Gebeurtenisplaats

Anna Paulowna

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

38

Registratiedatum

24-12-1920

Akteplaats

Anna Paulowna

Opmerking

Eerder weduwe van Jan Hendrik van IJzendoorn en van Klaas Hollander.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Boonacker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Boonacker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Boonacker

Aaltje Boonacker
1850-1920

(1) 1871
(2) 1907

Jacob Wendel
1881-1932

(3) 1896

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Aaltje Hollander (geboren Boonacker)
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: Ongeveer 1850 - Sint Maarten, Noord-Holland, Netherlands
    Huwelijk: 28 dec 1871 - Callantsoog, North Holland, Netherlands
    Overlijden: 24 dec 1920 - Anna Paulowna, Noord-Holland, Netherlands
    Ouders: Antje Boonacker (geboren Rezelman), Cornelis Boonacker
    Echtgenoot: Klaas Hollander
    Broers/zusters: Child Boonacker, Teunis Boonacker, Natje Boonacker, Pietertje Boonacker, Aaltje Boonacker, Teunis Boonacker, Klaasje Binnenwijzen (geboren Boonacker), Neeltje Snel (geboren Boonacker)
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Februar 1850 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Kurz vor der Aufnahme von Kalifornien als Staat in die Vereinigten Staaten erhält die südkalifornische Ortschaft Los Angeles mit 1.600 Einwohnern das US-Stadtrecht.
    • 2. Juli » Der Frieden von Berlin beendet den Schleswig-Holsteinischen Krieg zwischen dem Deutschen Bund und Dänemark.
    • 17. Juli » William Cranch Bond und John Adams Whipple gelingt am Harvard-College-Observatorium die erste Daguerreotypie eines Sterns. Sie fotografieren die Wega im Sternbild Leier.
    • 1. Oktober » Mit dem University of Sydney Act wird die Universität Sydney gegründet.
    • 29. November » Preußen schließt mit dem Kaisertum Österreich und Russland die Olmützer Punktation. Darin muss es seine Unionspolitik aufgeben und verzichtet auf den Führungsanspruch in Deutschland und auf die Kleindeutsche Lösung.
    • 1. Dezember » Im Königreich Hannover werden Briefmarken im Postverkehr eingeführt.
  • Die Temperatur am 17. Juli 1896 war um die 17,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 wird in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 3. April » 3 Tage vor Beginn der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit erscheint in Italien erstmals La Gazzetta dello Sport, herausgegeben von Eugenio Camillo Costamagna. Es handelt sich damit um die älteste Sportzeitung der Welt.
    • 18. Mai » Bei einer Massenpanik am Chodynka-Feld in Moskau während der Krönungsfeiern für den russischen Zaren NikolausII. kommen 1389 Menschen ums Leben.
    • 20. August » Auf den Philippinen wird gegen die Kolonialherrschaft Spaniens revoltiert. Den Behörden war die Existenz des Geheimbundes Katipunan bekannt geworden.
    • 20. September » Papst Leo XIII. gibt eine weitere Enzyklika zum Rosenkranzgebet heraus, die den Titel Fidentem piumque animum trägt.
    • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der Republikaner William McKinley den Demokraten William Jennings Bryan.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1920 lag zwischen -0,5 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 10,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Wolfgang Kapp erklärt die demokratisch gewählte deutsche Reichsregierung unter Gustav Bauer für abgesetzt, die Nationalversammlung für aufgelöst und sich selbst nach der militärischen Besetzung des Berliner Regierungsviertels zum Reichskanzler. Vier Tage später bricht der Kapp-Putsch zusammen.
    • 2. April » Die deutsche Reichswehr marschiert in das Ruhrgebiet ein, um den Aufstand der kommunistischen Roten Ruhrarmee niederzuschlagen.
    • 15. Juni » In der Hafenstadt Duluth begeht am Abend ein Mob Lynchmorde. Drei afroamerikanische Zirkusarbeiter werden nach einem Scheinprozess gehängt, weil sie angeblich eine junge weiße Frau vergewaltigt hätten. Das Gerücht stellt sich später als unwahr heraus.
    • 14. Juli » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Vilnius.
    • 4. Dezember » Die Uraufführung der Oper Die tote Stadt von Erich Wolfgang Korngold findet gleichzeitig am Hamburgischen Stadt-Theater sowie am Stadttheater Köln statt.
    • 22. Dezember » In Deutschland beginnen regelmäßige Rundfunksendungen durch den Sender Königs Wusterhausen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1914 » John Muir, britisch-US-amerikanischer Naturwissenschaftler, Schriftsteller und Geologe
  • 1922 » Emil Frey, Schweizer Bundesrat
  • 1930 » Eduard David, deutscher Politiker, MdL, MdR, Präsident der Weimarer Nationalversammlung
  • 1930 » Oskar Nedbal, böhmischer Komponist und Dirigent
  • 1932 » Bruno Rothschild, deutscher Priester
  • 1932 » Eyvind Alnæs, norwegischer Komponist

Über den Familiennamen Boonacker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boonacker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boonacker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boonacker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I527275.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Aaltje Boonacker (1850-1920)".