Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Antje Jurjens van der Meulen (1748-1821)

Persönliche Daten Antje Jurjens van der Meulen 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Antje Jurjens van der Meulen

Sie ist verheiratet mit Jan Hanzes Baron.

Sie haben geheiratet am 28. Juni 1772 in Drachten, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hans Baron  1774-1775
  2. Hans Jans Baron  1776-1862
  3. Jurjen Baron  1779-1806
  4. Sint Jans Baron  1784-1863 
  5. Bontje Jans Baron  1789-1818


Notizen bei Antje Jurjens van der Meulen

Overledene

Antje Jurjens

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

73 jaar

diversen

weduwe

Vader

Jurjen Durks

Moeder

Klaaske Hendriks

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

17-11-1821

Gebeurtenisplaats

Smallingerland

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

AlleFriezen

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-33

Registratienummer

3004

Pagina

016

Registratiedatum

17-11-1821

Akteplaats

Smallingerland

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Smallingerland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3004, Periode: 1821

Boek

Overlijdensregister 1817-1823

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Jurjens van der Meulen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Jurjens van der Meulen

Antje Jurjens van der Meulen
1748-1821

1772
Hans Baron
1774-1775
Jurjen Baron
1779-1806

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Antje Jurgens van der Meulen
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 1748
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Jan Hanzes Baron - 28 jun 1772 - Noorderdrachten, Drachten, Friesland, The Netherlands
    Overlijden: 17 nov 1821 - Drachten, Friesland, The Netherlands
    Echtgenoot: Jan Hanzes Baron
    Kind: Hans Jans Baron

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Antje Jurjens Baron (geboren van der Meulen)
    Geboortenaam: Antje Jurjens van der Meulen
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 1748 - Drachten, Friesland, Netherlands
    Overlijden: 16 nov 1821 - Drachten
    Echtgenoot: Jan Hanzes Baron
    Kinderen: Hans Baron, Bontje Baron, Hans Jans Baron, Jurjen Baron, Sint Jans Baron

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. Website over de familie BARON, roelof schreur, 12. Oktober 2015
    Toegevoegd via een Instant Discovery™
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Website over de familie BARON Stamboom: baron

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juni 1772 war um die 21,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Der französische Seefahrer Marc-Joseph Marion du Fresne und sein zweiter Kommandant Jules Crozet entdecken die Crozetinseln im Indischen Ozean.
    • 12. Februar » Der französische Seefahrer und Entdecker Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec entdeckt die Inselgruppe Kerguelen im Indischen Ozean nördlich des antarktischen Kontinents.
    • 22. Juni » Mit einem Grundsatzurteil auf eine Klage des Sklaven James Somerset hin erklärt der britische Landoberrichter William Murray, Earl of Mansfield, die Sklaverei in Großbritannien für ungesetzlich.
    • 5. August » In einem Vertrag zwischen Russland, Preußen und Österreich wird Polen erstmals geteilt. Die Adelsrepublik verliert über ein Viertel ihrer Gesamtfläche und mehr als ein Drittel der Einwohner. Friedrich der Große sichert sich dabei den Großteil des bisherigen Königlichen Preußens, sodass er sich ab diesem Zeitpunkt König von Preußen nennen kann.
    • 1. November » Antoine Laurent de Lavoisier revolutioniert mit seiner Beobachtung, dass Phosphor und Schwefel nach Verbrennung schwerer werden, die wissenschaftliche Phlogistontheorie.
    • 2. November » Mit einer Auflage von 350 Exemplaren startet die konservative Tageszeitung Morning Post in London.
  • Die Temperatur am 16. November 1821 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1821: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » Der Laibacher Kongress beginnt. Beim dritten Monarchenkongress steht die Situation nach dem Putsch im Königreich beider Sizilien im Mittelpunkt der politischen Beratungen.
    • 13. März » König Viktor EmanuelI. dankt im Königreich Sardinien ab, bleibt aber Herzog von Savoyen. Sein Bruder Karl-Felix folgt ihm auf dem Thron nach.
    • 23. März » In der von Aufständischen eroberten peloponnesischen Stadt Kalamata wird die Griechische Revolution angekündigt, die zur Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich führen soll.
    • 24. Juni » In der Schlacht von Carabobo besiegen venezolanische Truppen unter Führung von Simón Bolívar die spanische Kolonialmacht, erkämpfen damit die Unabhängigkeit Venezuelas und stärken die Unabhängigkeitsbewegungen in ganz Südamerika.
    • 17. Juli » Florida geht als Folge des 1819 geschlossenen Adams-Onís-Vertrages in US-amerikanische Verwaltung über.
    • 4. August » In den USA erscheint erstmals die Wochenzeitung The Saturday Evening Post.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Meulen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I513328.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Antje Jurjens van der Meulen (1748-1821)".