Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Elisabeth Margaretha Menkel (1833-1905)

Persönliche Daten Elisabeth Margaretha Menkel 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Elisabeth Margaretha Menkel

Sie ist verheiratet mit Hendrik de Klerk.

Bruidegom:

Hendrik de Klerk

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Rotterdam

Leeftijd:

27

Beroep:

Scheepstimmerman

Vader bruidegom:

Dirk de Klerk

Geslacht:

Man

Beroep:

Scheepstimmerman

Moeder bruidegom:

Aagje Kool

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Elisabeth Margaretha Menkel

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Amsterdam

Leeftijd:

23

Beroep:

dienstbode

Vader bruid:

Johan Coenraad Menkel

Geslacht:

Man

Moeder bruid:

Johannette Marie Schäfer

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

woensdag 12 november 1856

Gebeurtenisplaats:

Amsterdam

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

Reg.10 fol. 50

Registratiedatum:

12 november 1856

Akteplaats:

Amsterdam

Sie haben geheiratet am 12. November 1856 in Amsterdam, sie war 23 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 12. November 1856 in Amsterdam, sie war 23 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 12. November 1856 in Amsterdam, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Willemina de Klerk  1863-???? 
  2. Jan Antonie de Klerk  1869-1931 
  3. Hendrik de Klerk  1874-1952 


Notizen bei Elisabeth Margaretha Menkel

Geregistreerde Elisabeth Margaretha Menkel Geboortedatum 11-09-1833 Geboorteplaats Amsterdam diversen Buurtcode: RR Adres: Amsterdam Heerengracht 300 Gebeurtenis Registratie Datum 11-09-1833 Documenttype Bevolkingsregister Erfgoedinstelling Stadsarchief Amsterdam Plaats instelling Amsterdam Collectiegebied Noord-Holland Archief 5000 Registratienummer 903 Registratiedatum 11-09-1833 Akteplaats Amsterdam Collectie Deel: 903, Periode: 1851-1863 Boek Bevolkingsregister 1853-1863

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Margaretha Menkel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Margaretha Menkel

Elisabeth Margaretha Menkel
1833-1905

1856

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, geboortes en dopen, 1564-1910, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Elisabeth Margaretha Menkel
    Geslacht: Man
    Geboorte: 24 dec 1869 - Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands
    Vader: Hendrik De Klerk
    Moeder: Elisabeth Margaretha Menkel
      Geboorte: 24 dec 1869 - Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands
    Kind: Jan Antonie De Klerk
    Indexeren Project (Batch) Nummer: I04999-4
    Oorsprong systeem: Netherlands-EASy
    GS film nummer: 253433
    Referentie-ID: p 17

  2. Groenewoud Web Site, Rob Groenewoud, via https://www.myheritage.nl/person-3000172...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Groenewoud Web Site

    Familiestamboom: 332456591-3
  3. Driessen Web Site, John Driessen, Elisabeth Margaretha Menkel, xxx-template
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Driessen Web Site Stamboom: Palmthrees
  4. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Elisabeth Margaretha de Klerk (geboren Menkel)
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: Tussen 1832 en 1834 - Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands
    Doop: 6 sep 1833 - Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands
    Huwelijk: 12 nov 1856 - Amsterdam, Noord Holland, Netherlands
    Overlijden: Ongeveer 1899 - Amsterdam, Netherlands
    Ouders: Johan Coenraad Menkel, Johannette Marie Menkel (geboren Schäfer)
    Echtgenoot: Hendrik de Klerk
    Kinderen: Hendrik De Klerk, Jan Anthonie DeKlerk, Willemina van Drooge (geboren de Klerk), Johannetta Maria de Klerk

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. September 1833 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Ein britisches Kriegsschiff kommt in Puerto Louis auf den Falklandinseln an. Der Kapitän fordert die argentinische Inselbesatzung zum Abzug auf, was drei Tage später geschieht.
    • 10. Januar » Die weltliche Kantate Die erste Walpurgisnacht von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der Sing-Akademie zu Berlin uraufgeführt. Grundlage für das Werk ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Am gleichen Tag wird unter Mendelssohn Bartholdys Leitung auch die überarbeitete Fassung seiner Hebriden-Ouvertüre uraufgeführt.
    • 3. April » 50 Aufständische unter Gustav Bunsen, Gustav Körner und Theodor Engelmann versuchen in Frankfurt am Main die Hauptwache und die Konstablerwache zu erstürmen, um dort inhaftierte Journalisten zu befreien. Mit der Niederschlagung des Frankfurter Wachensturmes scheitert vorerst der Versuch einer gesamtdeutschen revolutionären Erhebung.
    • 4. Mai » In Leipzig erscheint die Erstausgabe des Pfennig-Magazins, der ersten deutschen Illustrierten.
    • 16. Mai » Die komische Oper Ludovic von Jacques Fromental Halévy hat ihre Uraufführung an der Pariser Opéra-Comique.
    • 26. Dezember » Lucrezia Borgia von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Felice Romani.
  • Die Temperatur am 12. November 1856 war um die 5,0 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die britische Königin Victoria stiftet das Victoria-Kreuz als Ehrung für Soldaten, die sich im Krimkrieg durch Tapferkeit oder besondere Leistungen herausgehoben haben.
    • 25. April » Der Schriftsteller Lewis Carroll begegnet erstmals der vierjährigen Alice Liddell. Das Verhältnis zu Liddell inspiriert Carroll zu den Romanen Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln. In der heutigen Pädophilenbewegung wird der Jahrestag als Alice Day begangen.
    • 8. Oktober » Chinesische Beamte entern die im Hafen von Hongkong liegende Arrow und verhaften die Besatzung des unter britischer Flagge segelnden Schiffes unter dem Verdacht auf Piraterie, Schmuggel und Opiumhandel. Nachdem Großbritannien vergeblich die Freilassung der festgehaltenen Besatzung gefordert hat, kommt es in der Folge zum Zweiten Opiumkrieg.
    • 19. Oktober » Madschid bin Said wird als Nachfolger von Sayyid Said erster Sultan von Sansibar und begründet damit nach längeren Wirren um die Thronfolge das von Oman unabhängige Sultanat Sansibar, welches die gesamte Küste Ostafrikas beherrscht.
    • 1. Dezember » Mit Malmö–Lund sowie Jonsered–Göteborg werden die ersten Abschnitte eines nationalen schwedischen Schienennetzes der SJ eröffnet.
    • 14. Dezember » Die Spielbank Monte Carlo nimmt in Monaco in einer Villa am Hafen ihren Spielbetrieb auf.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1905 lag zwischen 5,2 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der Durchschlag des Richtstollens beim Bau des Simplontunnels gelingt. Der Eisenbahntunnel verbindet die Schweiz und Italien.
    • 27. Februar » Der Neubau des Berliner Doms wird –in Anwesenheit des deutschen Kaiserpaares– geweiht.
    • 31. August » Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika endet mit dem Tod Hunderter Afrikaner.
    • 5. September » Die Unterzeichnung des Vertrags von Portsmouth beendet den Russisch-Japanischen Krieg, führt jedoch in Japan zu den Hibiya-Unruhen.
    • 15. Oktober » In der Tageszeitung New York Herald beginnt die Comicreihe Little Nemo, erfunden und gezeichnet von Winsor McCay.
    • 5. Dezember » Das Dach des Londoner Bahnhofs Charing Cross bricht ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Menkel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Menkel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Menkel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Menkel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I511009.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Elisabeth Margaretha Menkel (1833-1905)".