Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Antje Kerseboom (1864-1903)

Persönliche Daten Antje Kerseboom 

Quelle 1

Familie von Antje Kerseboom


Notizen bei Antje Kerseboom

Geregistreerde

Antje Kerseboom

Geboortedatum

31-01-1864

Geboorteplaats

Den Helder

Documenttype

Bevolkingsregister

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Registratienummer

1

Akteplaats

Den Helder

Collectie

Bron: boek, Deel: 1, Periode: 1860-1880

Boek

Gezinsbladen, letter R, folio 1-154

Overledene

Antje Kerseboom

Geboorteplaats

Den Helder

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

39

Vader

Hendrik Kerseboom

Moeder

Antje Pronk

Weduwe

Jacobus Tegelaar

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

10-02-1903

Gebeurtenisplaats

Den Helder

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

57

Registratiedatum

10-02-1903

Akteplaats

Den Helder

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Kerseboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Kerseboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Kerseboom

Antje Kerseboom
1864-1903


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Antje Tegelaar (geboren Kerseboom)
    Geboortenaam: Antje Kerseboom
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: Tussen 31 dec 1862 en 1 jan 1866 - Den Helder, Noord Holland, Netherlands
    Huwelijk: 2 feb 1882 - Den Helder, Noord Holland, Netherlands
    Ouders: Hendrik Kerseboom, Antje Kerseboom (geboren Pronk)
    Echtgenoot: Jacobus Tegelaar
    Kinderen: Jacobus Tegelaar, Helena Elisabeth Kalf (geboren Tegelaar)
    Zuster: Aagje Rensmaag (geboren Kersseboom)

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Januar 1864 war um die -4.7 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 22. April » Der US-Kongress beschließt den Coinage Act of 1864. Das Gesetz sieht die künftige Ausgabe von Zwei-Cent-Münzen mit der Aufschrift In God we trust statt des bisherigen E pluribus unum vor. Das Motto wird inzwischen auf allen Geldmünzen und -scheinen der Vereinigten Staaten angegeben.
    • 4. Mai » Der in Geldnöten steckende Komponist Richard Wagner lässt sich auf Einladung König LudwigsII. in München nieder.
    • 2. Juni » Die bisher unter britischem Protektorat stehenden Ionischen Inseln werden dem seit 1830 unabhängigen Griechenland übertragen.
    • 19. Juli » Die Rückeroberung Tianjings, der Hauptstadt des 1851 ausgerufenen Taiping-Reichs, durch Truppen der Kaiserlichen unter Zeng Guofan beendet den Taiping-Aufstand im Kaiserreich China.
    • 22. September » Die Schlacht bei Fishers Hill in Virginia gewinnen im Sezessionskrieg die Truppen der Nordstaaten gegen die Einheiten der Konföderierten.
    • 29. November » Die Ermordung von 133 Cheyenne und Arapaho, die sich unter dem Schutz der US-Regierung wähnen, durch Truppen der Colorado-Milizen unter John M. Chivington geht als Sand-Creek-Massaker in die Geschichte der USA ein.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1903 lag zwischen 4,0 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In den Behörden von Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz wird die geänderte deutsche Rechtschreibung eingeführt. Es werden damit Ergebnisse der II. Orthographischen Konferenz umgesetzt. Die Korrektur der „th“-Schreibung ist eines ihrer wesentlichen Merkmale.
    • 5. Mai » Von Liverpool aus bricht die RMS Carpathia der Cunard Line zu ihrer Jungfernfahrt Richtung Boston auf. 1912 wird sie Überlebende der Titanic an Bord nehmen können.
    • 23. September » Die Spielvereinigung Fürth (heute SpVgg Greuther Fürth) wird gegründet.
    • 25. September » Mit einer Aufführung des Tannhäuser von Richard Wagner wird das neue Stadttheater in Bern eingeweiht.
    • 27. September » Das Zugunglück des Old 97 in Danville, bei dem elf Menschen ums Leben kommen, ereignet sich. Es wird später Stoff für zahlreiche Musikstücke.
    • 17. Oktober » Ein Schiedsgericht in London legt den definitiven Grenzverlauf zwischen Alaska und Kanada fest.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1865 » Henri Desgrange, französischer Herausgeber der Sportzeitung L’Auto, Begründer der Tour de France
  • 1865 » Tichon, Patriarch der Russisch-orthodoxen Kirche
  • 1865 » Ulrich Thieme, deutscher Kunsthistoriker
  • 1866 » Emil Strauß, deutscher Dichter
  • 1867 » Mariusz Zaruski, polnischer General, Segelsportler, Bergsteiger, Schriftsteller, Lyriker und Maler
  • 1868 » Carl Wilhelm Petersen, deutscher Politiker, Erster Bürgermeister von Hamburg

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kerseboom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kerseboom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kerseboom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kerseboom (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I509425.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Antje Kerseboom (1864-1903)".