Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Johannes Giphart (1858-1945)

Persönliche Daten Johannes Giphart 

Quellen 1, 2

Familie von Johannes Giphart

Er ist verheiratet mit Lena de Bruijn.

Bruidegom:

Johannes Giphart

Geboorteplaats:

Dordrecht

Leeftijd:

23

Vader bruidegom:

NN

Moeder bruidegom:

Maria Giphart

Bruid:

Lena de Bruijn

Geboorteplaats:

Dordrecht

Leeftijd:

22

Vader bruid:

Dirk de Bruijn

Moeder bruid:

Antje van de Graaf

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

woensdag 26 oktober 1881

Gebeurtenisplaats:

Dordrecht

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Nationaal Archief

Plaats instelling:

Dordrecht

Collectiegebied:

Zuid-Holland

Aktenummer:

175

Registratiedatum:

26 oktober 1881

Akteplaats:

Dordrecht

Aktesoort:

Huwelijksakte

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1881 in Dordrecht, er war 23 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1881 in Dordrecht, Zuid Holland, Netherlands, er war 23 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1881 in Dordrecht, Zuid Holland, Netherlands, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Neeltje Giphart  1884-1956 
  2. Adrianus Giphart  1891-1947
  3. Johanna Giphart  1893-1978
  4. Lena Giphart  1897-1968


Notizen bei Johannes Giphart

Kind:

Johannes Giphart

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Dordrecht

Geboortedatum:

woensdag 21 juli 1858

Vondeling:

N

Vader:

NN

Moeder:

Maria Giphart

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

woensdag 21 juli 1858

Gebeurtenisplaats:

Dordrecht

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Nationaal ArchiefNationaal Archief

Plaats instelling:

Dordrecht

Collectiegebied:

Zuid-Holland

Aktenummer:

489

Registratiedatum:

22 juli 1858

Akteplaats:

Dordrecht

Aktesoort:

Geboorteakte

Overledene

Johannes Giphart

Leeftijd

86

Vader

niet genoemd niet genoemd

Moeder

Maria Giphart

Partner

Lena de Bruijn

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

29-05-1945

Gebeurtenisplaats

Dordrecht

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Dordrecht

Plaats instelling

Dordrecht

Collectiegebied

Zuid-Holland

Archief

256

Registratienummer

826

Aktenummer

599

Registratiedatum

31-05-1945

Akteplaats

Dordrecht

Collectie

Overlijdensakten Dordrecht 1945, 1945

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Giphart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Giphart

Johannes Giphart
1858-1945

1881
Lena Giphart
1897-1968

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ansje van der Oest Web Site, Arina van der Oest, 22. Oktober 2022
    Persoonlijke foto van Johannes Giphart Toegevoegd via een Photo Discovery™

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Ansje van der Oest Web Site

    Familiestamboom: 1280417112-2
  2. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Johannes Giphart
    Geslacht: Man
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Lena De Bruijn - 26 okt 1881 - Dordrecht,Zuid Holland,Netherlands
    Overlijden: 29 mei 1945
    Echtgenote: Lena Giphart (geboren De Bruijn)

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juli 1858 war um die 22,9 °C. Der Winddruck war 4.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Warschau findet die Uraufführung der Oper Halka von Stanisław Moniuszko statt.
    • 30. Januar » Das Hallé-Orchester hat in seiner Heimatstadt Manchester den ersten Auftritt als Sinfonieorchester.
    • 11. Februar » Nach eigener Aussage wird die 14-jährige Bernadette Soubirous bei Lourdes Zeugin ihrer ersten Marienerscheinung.
    • 19. April » Die Uraufführung der einaktigen Operette La chatte métamorphosée en femme (Die verwandelte Katze) von Jacques Offenbach mit dem Libretto von Eugène Scribe erfolgt am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 13. Juni » Bis zu 250 Passagiere kommen ums Leben, als auf dem Mississippi River in der Nähe von Memphis die Kessel des Raddampfers Pennsylvania explodieren und das Schiff abbrennt.
    • 13. September » Bei dem durch ein Feuer an Bord verursachten Untergang des deutschen Passagierdampfers Austria sterben 471 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1881 war um die 4,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Dem Chirurgen Theodor Billroth gelingt bei einem Patienten mit Magenkrebs erstmals eine Magenresektion.
    • 24. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala in Mailand in einer umfassend überarbeiteten Version uraufgeführt, nachdem sie 1857 beim Publikum durchgefallen war.
    • 16. Mai » Siemens& Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
    • 14. Oktober » Beim Unglück von Eyemouth verlieren 189 schottische Fischer durch einen Hurrikan an der Ostküste Schottlands ihr Leben.
    • 26. Oktober » Beim O.K. Corral in Tombstone kommt es zur berühmtesten Schießerei in der Geschichte des Wilden Westens zwischen Virgil, Morgan und Wyatt Earp sowie Doc Holliday auf der einen Seite und der Clanton/McLaury-Familie auf der anderen Seite.
    • 25. November » Im Wiener Theater an der Wien wird Johann Strauss' Operette Der lustige Krieg uraufgeführt. Das Libretto stammt von dem bewährten Gespann F. Zell und Richard Genée.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1945 lag zwischen 7,8 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 16,0 mm Niederschlag während der letzten 6,2 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Der Luftangriff auf Swinemünde der 8. US Luftflotte fordert etwa 4.500 Opfer.
    • 1. April » US-Truppen schließen bei Lippstadt den Ruhrkessel. Die Kesselschlacht dauert bis zum 21. April.
    • 27. April » Der Konzentrationslagerkomplex Kaufering bei Landsberg am Lech, der größte Konzentrationslagerkomplex des Deutschen Reichs mit dem Status eines Außenlager des KZ Dachau, wird durch die US-Armee befreit.
    • 23. Mai » Der ehemalige Reichsführer SS Heinrich Himmler begeht während eines Verhörs durch die britischen Alliierten in Lüneburg mittels einer in einer Zahnlücke versteckten Zyankalikapsel Suizid.
    • 2. August » Als Ergebnis der Potsdamer Konferenz wird das Potsdamer Abkommen unterzeichnet, mit dem die Entnazifizierung, Demilitarisierung, Demokratisierung, Demontage und Dezentralisierung Deutschlands beschlossen wird.
    • 13. November » Charles de Gaulle wird von der französischen Nationalversammlung zum Ministerpräsidenten der Vierten Französischen Republik gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Giphart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Giphart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Giphart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Giphart (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I504704.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johannes Giphart (1858-1945)".