Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Adriaan Kuiper (1867-1945)

Persönliche Daten Adriaan Kuiper 

Quellen 1, 2

Familie von Adriaan Kuiper

Er ist verheiratet mit Aaltje Klazina van Egmond.

Bruidegom:

Adriaan Kuiper

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

32

Bruid:

Aaltje Klazina van Egmond

Geboorteplaats:

Oudshoorn

Leeftijd:

23

Vader van de bruidegom:

Jacob Kuiper

Moeder van de bruidegom:

Pietertje Kuiper

Vader van de bruid:

Gerardus van Egmond

Moeder van de bruid:

Wilhelmina Johanna Dinkelaar

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

woensdag 8 augustus 1900

Gebeurtenisplaats:

Oudshoorn

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Nationaal ArchiefNationaal Archief

Plaats instelling:

Alphen aan den Rijn

Collectiegebied:

Zuid-Holland

Aktenummer:

10

Registratiedatum:

8 augustus 1900

Akteplaats:

Oudshoorn

Aktesoort:

Huwelijksakte

Sie haben geheiratet am 8. August 1900 in Oudshoorn, er war 32 Jahre alt.


Notizen bei Adriaan Kuiper

Kind Adriaan Kuiper Geboortedatum 15-10-1867 Gebeurtenis Geboorte Datum 15-10-1867 Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Regionaal Archief Alkmaar Plaats instelling Alkmaar Collectiegebied Noord-Holland Archief 77.1.2.030 Registratienummer 838 Aktenummer 195 Registratiedatum 15-10-1867 Akteplaats Texel Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Deel: 838, Periode: 1867 Boek Geboorteregister

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaan Kuiper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaan Kuiper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaan Kuiper

Pieter Kuiper
1806-1884
Jacob Kuiper
1834-1925

Adriaan Kuiper
1867-1945

1900

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Adriaan Kuiper
    Geslacht: Man
    Geboorte: Ongeveer 1868 - Texel
    Beroep: Veearts
    Vader: Jacob Kuiper
    Moeder: Pietertje Kuiper
    Echtgenote: Aaltje Klazina van Egmond
    Kind: Wilhelmina Johanna Pieternella Kuiper
    Broers/zusters: Petronella Cornelia Kuiper, Sijbrand Kuiper, Maria Catharina Kuiper

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Adriaan Kuiper
    Geslacht: Man
    Geboorte: 15 okt 1867 - Texel, No.Holl., Neth.
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Aaltje Klazina van Egmond - 8 aug 1900 - Oudshoorn, Zuid-Holland, Netherlands
    Overlijden: 14 apr 1945
    Ouders: Pietertje Kuijper, Jacob Kuiper
    Echtgenote: Aaltje Klazina van Egmond
    Broers/zusters: Cornelis Pieter Kuiper, Cornelia Pieternella Kuiper, Sijbrand Kuiper, Grietje Kuiper, Pieternella Cornelia Kuiper, Maria Catharina Kuiper, Johan Pieter Kuiper, Catharina Margaretha Kuiper, Pieter Kuiper

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Oktober 1867 war um die 18,9 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Afroamerikaner erhalten im District of Columbia das Wahlrecht.
    • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
    • 9. Juli » Gründung des schottischen Fußballklubs Queen’s Park Football Club– einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas.
    • 15. September » In Mailand eröffnet König Viktor Emanuel II. die nach ihm benannte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II, einen Glanzpunkt europäischen Passagenbaus.
    • 18. Oktober » Mit dem Verkauf von Alaska wird die Datumsgrenze nach Westen verschoben, um die zu Alaska gehörenden Aleuten in die gleiche Zeitzone integrieren zu können.
    • 28. Dezember » Am Théâtre-Lyrique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La jolie fille de Perth (Das schöne Mädchen aus Perth) von Georges Bizet.
  • Die Temperatur am 8. August 1900 war um die 19,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Märchenoper Es war einmal … von Alexander von Zemlinsky.
    • 3. Februar » Im Deutschen Theater Berlin erfolgt die Uraufführung der Komödie Schluck und Jau von Gerhart Hauptmann.
    • 24. März » Die letzte wildlebende Wandertaube wird von dem vierzehnjährigen Sohn eines Farmers in Ohio abgeschossen. Ihr ausgestopfter Balg wird in einem Museum in Columbia aufbewahrt.
    • 4. April » Der belgische Sozialist Jean-Baptiste Sipido verübt als Protest gegen den Burenkrieg auf dem Brüsseler Hauptbahnhof auf Albert Eduard, Prince of Wales, ein Schussattentat, das jedoch misslingt. Der Attentäter wird in der Folge wegen seines jugendlichen Alters freigesprochen, was zu diplomatischen Verstimmungen zwischen Belgien und Großbritannien führt.
    • 29. Juli » König Umberto I. von Italien wird bei einem Attentat von dem Anarchisten Gaetano Bresci in Monza getötet.
    • 15. November » Straßenkicker gründen den Fußballverein NEC Nijmegen in den Niederlanden.
  • Die Temperatur am 29. April 1945 lag zwischen 1,0 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Am Faschingsdienstag beginnen dreitägige alliierte Luftangriffe auf Dresden. Bei dem Flächenbombardement und dem darauf folgenden Feuersturm kommen zwischen 18.000 und 25.000 Menschen ums Leben, Dresdens Innenstadt wird beinahe vollständig zerstört.
    • 3. März » In der Schlacht um Manila finden die letzten Kampfhandlungen von US-amerikanischen und philippinischen Streitkräften mit den japanischen Truppen statt, die in der Einnahme der stark zerstörten Stadt durch die Alliierten gipfeln.
    • 25. April » Der letzte Techniker verlässt die Ausweichstelle des Deutschen Kurzwellensenders in Königs Wusterhausen.
    • 27. April » Der Konzentrationslagerkomplex Kaufering bei Landsberg am Lech, der größte Konzentrationslagerkomplex des Deutschen Reichs mit dem Status eines Außenlager des KZ Dachau, wird durch die US-Armee befreit.
    • 27. April » Die in Wien gebildete Provisorische Staatsregierung unter Staatskanzler Karl Renner – mit Leopold Figl (ÖVP), Adolf Schärf (SPÖ) und Johann Koplenig (KPÖ) als Stellvertreter – wird von der UdSSR anerkannt. Vor dem Parlamentsgebäude an der Ringstraße proklamiert sie die Wiederherstellung des unabhängigen demokratischen Österreichs und erklärt den „Anschluss“ an Deutschland von 1938 durch die Österreichische Unabhängigkeitserklärung für null und nichtig. Das gilt als die Geburtsstunde der Zweiten Republik.
    • 30. August » Das Saarland wird von Deutschland durch eine Zoll- und Währungsunion mit Frankreich abgetrennt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kuiper

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuiper.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuiper.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuiper (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I504683.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Adriaan Kuiper (1867-1945)".