Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Johanna Lancee (Lancée) (1855-1907)

Persönliche Daten Johanna Lancee (Lancée) 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 17. März 1855 in Utrecht.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Het Utrechts Archief

    Algemeen Toegangnr: 481

    Inventarisnr: 721

    Gemeente: Utrecht

    Soort akte: Geboorteakte

    Aktenummer: 409

    Aangiftedatum: 19-03-1855

    Kind Johanna Lancee

    Geslacht: V

    Geboortedatum: 17-03-1855

    Geboorteplaats: Utrecht

    Vader Jacobus Lancee

    Moeder Adriana Kuiltjes

  • (Birth registration) am 19. März 1855.Quelle 2
  • (Death registration) am 31. Dezember 1907.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 31. Dezember 1907 in Utrecht, sie war 52 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Het Utrechts Archief

    Algemeen Toegangnr: 463

    Inventarisnr: 533

    Gemeente: Utrecht

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 1818

    Aangiftedatum: 31-12-1907

    Overledene Johanna Lancee

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 31-12-1907

    Leeftijd: 52

    Overlijdensplaats: Utrecht

    Vader Jacobus Lancee

    Moeder Adriana Kuiljtes

    Partner Pieter Johannes Loffeld

    Relatie: weduwe van

  • Ein Kind von Jacobus Lancee (Lancée) und Adriana Kuiltjes

Familie von Johanna Lancee (Lancée)

Sie ist verheiratet mit Pieter Johannes Loffeld.

Bruidegom:

Pieter Johannes Loffeld

Geboorteplaats:

Utrecht

Leeftijd:

24

Bruid:

Johanna Lancee

Geboorteplaats:

Utrecht

Leeftijd:

22

Vader van de bruidegom:

Johannes Loffeld

Moeder van de bruidegom:

Johanna Maria de Vos

Vader van de bruid:

Jacobus Lancee

Moeder van de bruid:

Adriana Kuiltjes

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

woensdag 12 december 1877

Gebeurtenisplaats:

Utrecht

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief

Plaats instelling:

Utrecht

Collectiegebied:

Utrecht

Archief:

481

Registratienummer:

290-02

Aktenummer:

546

Registratiedatum:

12 december 1877

Akteplaats:

Utrecht

Collectie:

Utrecht 1877

Sie haben geheiratet am 12. Dezember 1877 in Utrecht, sie war 22 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Het Utrechts Archief

Algemeen Toegangnr: 481

Inventarisnr: 290

Gemeente: Utrecht

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 546

Datum: 12-12-1877

Bruidegom Pieter Johannes Loffeld

Leeftijd: 24

Geboorteplaats: Utrecht

Bruid Johanna Lancee

Leeftijd: 22

Geboorteplaats: Utrecht

Vader bruidegom Johannes Loffeld

Moeder bruidegom Johanna Maria de Vos

Vader bruid Jacobus Lancee

Moeder bruid Adriana Kuiltjes


Kind(er):

  1. Margaretha Loffeld  1882-1938 


Notizen bei Johanna Lancee (Lancée)

Kind:

Johanna Lancee

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Utrecht

Geboortedatum:

zaterdag 17 maart 1855

Vader:

Jacobus Lancee

Moeder:

Adriana Kuiltjes

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

zaterdag 17 maart 1855

Gebeurtenisplaats:

Utrecht

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief

Plaats instelling:

Utrecht

Collectiegebied:

Utrecht

Archief:

481

Registratienummer:

721-01

Aktenummer:

409

Registratiedatum:

19 maart 1855

Akteplaats:

Utrecht

Collectie:

Utrecht 1855

Overledene:

Johanna Lancee

Geslacht:

Vrouw

Leeftijd:

52

Vader:

Jacobus Lancee

Moeder:

Adriana Kuiljtes

Partner:

Pieter Johannes Loffeld

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

dinsdag 31 december 1907

Gebeurtenisplaats:

Utrecht

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief

Plaats instelling:

Utrecht

Collectiegebied:

Utrecht

Archief:

463

Registratienummer:

533-03

Aktenummer:

1818

Registratiedatum:

31 december 1907

Akteplaats:

Utrecht

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Lancee (Lancée)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Lancee (Lancée)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Lancee (Lancée)

Johanna Lancee (Lancée)
1855-1907

1877

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Johanna Lancee
    Geboortenaam: Johanna Lancee
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 17 mrt 1855 - Utrecht, Utrecht, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Pieter Johannes Loffeld - 12 dec 1877 - Utrecht, Utrecht, Netherlands
    Overlijden: 31 dec 1907 - Utrecht, Utrecht, Netherlands
    Ouders: Jacobus Lancee, Adriana Kuiltjes
    Echtgenoot: Pieter Johannes Loffeld
    Kinderen: Margaretha Loffeld, Johannes Loffeld, Jacobus Loffeld, Loffeld, Jacobus Loffeld
    Broers/zusters: Jacobus Lancee, Gerarda Lancee, Johannes Lancee, Reinier Lancee, Johannes Lancee, Reinier Lancee, Adriana Lancee, Adriana Lancee
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Het Utrechts Archief
    Het Utrechts Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. März 1855 war um die 2,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Josef Gabriel Rheinberger komponiert in München sein Abendlied (Bleib bei uns) Opus 69, 3, eines seiner populärsten Chorwerke.
    • 4. Mai » Der US-amerikanische Abenteurer William Walker und 57 Gefolgsleute verlassen trotz Verbots durch die US-Behörden San Francisco per Schiff, um in Nicaragua die Macht an sich zu reißen.
    • 13. Juni » Im Rahmen der Pariser Weltausstellung erfolgt die Uraufführung von Giuseppe Verdis Oper Les vêpres siciliennes mit dem Libretto von Eugène Scribe und Charles Duveyrier am Théatre Impérial de L’Opéra.
    • 25. September » Die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister des Baumeisters Gottfried Semper wird eröffnet.
    • 28. September » Die Sankt Gallisch-Appenzellische Eisenbahn weiht ihre erste Strecke Winterthur-Wil ein.
    • 31. Oktober » Die K. k. priv. Österreichische Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe wird gegründet.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1877 war um die 3,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Kurz vor Ausbruch des Russisch-Osmanischen Krieges unterzeichnen die europäischen Großmächte das Londoner Protokoll.
    • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
    • 27. Juni » Mit der Überquerung der Donau durch russische Truppen beginnt ein weiterer Russisch-Türkischer Krieg gegen das Osmanische Reich.
    • 9. Juli » Der All England Lawn Tennis and Croquet Club trägt zum ersten Mal das Tennisturnier von Wimbledon aus.
    • 17. August » Der US-amerikanische Astronom Asaph Hall entdeckt den Marsmond Phobos.
    • 6. Dezember » Die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post ist erstmals erhältlich.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1907 lag zwischen -7,4 °C und -1,8 °C und war durchschnittlich -4,4 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Maria Montessori eröffnet ihre erste Schule und Kindertagesstätte in Rom, die Casa dei Bambini im Armenviertel San Lorenzo.
    • 9. Februar » In London demonstrieren 3000 britische Suffragetten für die Einführung des Stimmrechts für Frauen, an ihrer Spitze Lady Frances Balfour und Lady Millicent Garrett Fawcett.
    • 2. Mai » Die St. Pölten mit dem steirischen Wallfahrtsort Mariazell verbindende Mariazellerbahn wird für den Personenverkehr freigegeben.
    • 3. Mai » In Istanbul wird der Fußballverein Fenerbahçe Istanbul gegründet.
    • 27. Juli » Die Uraufführung der Operette Der fidele Bauer von Leo Fall findet in Mannheim unter der Leitung von Robert Stolz statt. Das Libretto des Werks aus der Silbernen Operettenära stammt von Victor Léon.
    • 10. Dezember » In der Schweiz wird das Zivilgesetzbuch verabschiedet. Die Reform des Privatrechts tritt am 1. Januar 1912 in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lancee (Lancée)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I4995.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johanna Lancee (Lancée) (1855-1907)".