Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Ferdinand Lancée (Lancee) (1890-1972)

Persönliche Daten Ferdinand Lancée (Lancee) 

Quellen 1, 2, 3
  • Er wurde geboren am 16. Juli 1890 in Utrecht.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Het Utrechts Archief

    Algemeen Toegangnr: 481

    Inventarisnr: 135

    Gemeente: Utrecht

    Soort akte: Geboorteakte

    Aktenummer: 1632

    Aangiftedatum: 18-07-1890

    Kind Ferdinand Lancee

    Geslacht: M

    Geboortedatum: 16-07-1890

    Geboorteplaats: Utrecht

    Vader Wilhelm Lancee

    Moeder Alida Barendina Jong

  • (Birth registration) am 18. Juli 1890.Quelle 4
  • Er ist verstorben am 23. März 1972 in Tilburg, er war 81 Jahre alt.
  • Ein Kind von Wilhelm Lancee und Alida Barendina Jong

Familie von Ferdinand Lancée (Lancee)

Er ist verheiratet mit Jannetje Antje Knopper.

Bruidegom:

Ferdinand Lancee

Geboorteplaats:

Utrecht

Leeftijd:

25

Bruid:

Jannetje Antje Knopper

Geboorteplaats:

Utrecht

Leeftijd:

27

Vader van de bruidegom:

Wilhelm Lancee

Moeder van de bruidegom:

Alida Barendina Jong

Vader van de bruid:

Jan Knopper

Moeder van de bruid:

Ilktje Frankfort

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 4 november 1915

Gebeurtenisplaats:

Utrecht

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief

Plaats instelling:

Utrecht

Collectiegebied:

Utrecht

Archief:

463

Registratienummer:

265-03

Aktenummer:

772

Registratiedatum:

4 november 1915

Akteplaats:

Utrecht

Sie haben geheiratet am 4. November 1915 in Utrecht, er war 25 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Het Utrechts Archief

Algemeen Toegangnr: 463

Inventarisnr: 265

Gemeente: Utrecht

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 772

Datum: 04-11-1915

Bruidegom Ferdinand Lancee

Leeftijd: 25

Geboorteplaats: Utrecht

Bruid Jannetje Antje Knopper

Leeftijd: 27

Geboorteplaats: Utrecht

Vader bruidegom Wilhelm Lancee

Moeder bruidegom Alida Barendina Jong

Vader bruid Jan Knopper

Moeder bruid Ilktje Frankfort


Kind(er):

  1. NN Lancee  1916-1916


Notizen bei Ferdinand Lancée (Lancee)

Kind:

Ferdinand Lancee

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Utrecht

Geboortedatum:

woensdag 16 juli 1890

Vader:

Wilhelm Lancee

Moeder:

Alida Barendina Jong

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

woensdag 16 juli 1890

Gebeurtenisplaats:

Utrecht

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief

Plaats instelling:

Utrecht

Collectiegebied:

Utrecht

Archief:

481

Registratienummer:

135-03

Aktenummer:

1632

Registratiedatum:

18 juli 1890

Akteplaats:

Utrecht

Collectie:

Utrecht 1890

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ferdinand Lancée (Lancee)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ferdinand Lancée (Lancee)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ferdinand Lancée (Lancee)

Ferdinand Lancée (Lancee)
1890-1972

1915
NN Lancee
1916-1916

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Monsou-Plaatsman website, Monique Monsou, via https://www.myheritage.nl/person-1002276...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Monsou-Plaatsman website Familiestamboom: 77907253-15
  2. Nederland, Bevolkingsregisters Tilburg, 1800-1923, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Ferdinand Lancée
    Geslacht: Man
    Geboorte: 16 jul 1890 - Utrecht, Netherlands
    Woonplaats: Tilburg, Netherlands
    Bron: Collectie:Archiefnaam: Bevolkingsregister Tilburg 1921-1939, Bron: boek, Deel: 0061, Periode: 1921-1939Boek:Inv. nr. G061 1921-1939 Gezinskaarten - deel 61 - bladen 1-999Instelling:Regionaal Archief TilburgArchief:0918Pagina:746Register #:0061Bronplaats:Tilburg, NetherlandsBrondatum:1921Indexdatum:Tussen 1 jan 1921 en 31 dec 1939Bron:Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg

  3. Het Utrechts Archief
    Het Utrechts Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juli 1890 war um die 23,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sapientiae christianae, „Über die Christen als Bürger“, in der er über die Pflichten der Gläubigen in der Zivilgesellschaft schreibt.
    • 25. Januar » Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
    • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
    • 13. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Dante von Benjamin Godard erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 25. September » US-Präsident Benjamin Harrison setzt mit seiner Unterschrift das Gesetz über die Errichtung des Sequoia Nationalparks in Kalifornien in Kraft. Fauna und Flora, darunter Riesenmammutbäume, sollen geschützt und für die Nachwelt erhalten werden.
    • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
  • Die Temperatur am 4. November 1915 lag zwischen 2,5 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Der japanische Premierminister Ōkuma Shigenobu überreicht dem Präsidenten der Chinesischen Republik, Yuan Shikai, die Einundzwanzig Forderungen, mit denen sich Japan einen größeren Einfluss in China sichern will.
    • 3. März » In den USA wird das National Advisory Committee for Aeronautics (NACA) zur Grundlagenforschung in der Luftfahrt gegründet. Aus der Organisation entwickelt sich später die NASA.
    • 14. März » Die SMS Dresden, das einzige deutsche Schiff, das der vernichtenden Niederlage im Seegefecht bei den Falklandinseln am 8. Dezember 1914 entgehen konnte, wird von den Briten unter Missachtung der chilenischen Neutralität im Ersten Weltkrieg bei der Robinson-Crusoe-Insel angegriffen. Mit der Selbstversenkung des Schiffes durch die Mannschaft endet das deutsche Ostasiengeschwader.
    • 1. April » Der Franzose Roland Garros führt im Ersten Weltkrieg erfolgreich den ersten Jagdfliegereinsatz der Luftfahrtgeschichte gegen vier Albatros-Doppeldecker durch.
    • 10. Juni » Bei einem Massaker türkischer Truppen in der Kemach-Schlucht werden etwa 25.000 Armenier getötet. Der Massenmord ist Teil eines systematischen Vernichtungsfeldzuges gegen die christliche armenische Bevölkerung im Osmanischen Reich. Den im Juni 1915 beginnenden Deportationen fallen bis 1916 etwa eine Million Menschen zum Opfer.
    • 18. September » An der Ostfront kann die deutsche Armee die von den zaristischen Truppen kurz zuvor geräumte litauische Stadt Wilna einnehmen.
  • Die Temperatur am 23. März 1972 lag zwischen -1.8 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (61%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In der 18.Folge der Sendereihe Cartoon von Loriot werden erstmals sein Trickfilm Auf der Rennbahn und sein Sketch Der Astronaut gezeigt.
    • 3. Februar » Im Iran setzt ein Schneesturm ein, der bis zum 9. Februar mehrere tausend Menschen das Leben kosten wird.
    • 2. März » Die US-amerikanische Raumsonde Pioneer 10 wird an Bord einer Trägerrakete vom Typ Atlas Centaur in Richtung der äußeren Planeten gestartet.
    • 15. Mai » Die USA geben die Ryūkyū- und Daitō-Inseln (Präfektur Okinawa) nach fast 30-jähriger Besatzung an Japan zurück, unterhalten aber weiterhin 14 Militärbasen auf der Insel Okinawa die fast ein Fünftel der Fläche einnehmen.
    • 27. Juli » Der US-amerikanische Luftüberlegenheitsjäger F-15 Eagle, der US Air Force, absolviert seinen Erstflug.
    • 6. September » Im Münchner Olympiastadion findet während der Olympischen Spiele eine Trauerfeier für die zwölf Todesopfer der palästinensischen Geiselnahme statt. Die Spiele gehen nach diesem einen Tag Unterbrechung weiter.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lancée (Lancee)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I4708.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Ferdinand Lancée (Lancee) (1890-1972)".