Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Elizabeth Johanna Lancee (1887-1947)

Persönliche Daten Elizabeth Johanna Lancee 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 7. August 1887 in Tiel.
  • (Death registration) am 20. März 1947.Quelle 3
  • Sie ist verstorben am 19. März 1947 in Tiel, sie war 59 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Gelders Archief

    Algemeen Toegangnr: 0207

    Inventarisnr: 13137

    Gemeente: Tiel

    Soort akte: overlijden

    Aktenummer: 50

    Aangiftedatum: 20-03-1947

    Overledene Elizabeth Johanna Lancee

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 19-03-1947

    Overlijdensplaats: Tiel

    Vader Gerardus Hendrikus Lancee

    Moeder Cornelia Schoots

    Partner Wouterus Johannes van Groenestijn

    Relatie: echtgenote

    Nadere informatie geboortepl: Tiel; oud 59 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld

  • Ein Kind von Gerardus Hendrikus Lancee und Cornelia Schoots

Familie von Elizabeth Johanna Lancee

Sie ist verheiratet mit Wouterus Johannes van Groenestijn.

Bruidegom:

Wouterus Johannes van Groenestijn

Leeftijd:

27

Beroep:

Koperslager

Bruid:

Elizabeth Johanna Lancee

Leeftijd:

24

Beroep:

zonder beroep

Vader van de bruidegom:

Johannes van Groenestijn

Beroep:

fabrieksarbeider

Moeder van de bruidegom:

Emerentia Bekker

Beroep:

zonder beroep

Vader van de bruid:

Gerardus Hendrikus Lancee

Beroep:

klompenmaker

Moeder van de bruid:

Cornelia Schoots

Beroep:

zonder beroep

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 29 juni 1912

Gebeurtenisplaats:

Tiel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Gelders ArchiefGelders Archief

Plaats instelling:

Arnhem

Collectiegebied:

Gelderland

Archief:

0207

Registratienummer:

9003

Aktenummer:

28

Registratiedatum:

29 juni 1912

Akteplaats:

Tiel

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1912 in Tiel, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Gelders Archief

Algemeen Toegangnr: 0207

Inventarisnr: 9003

Gemeente: Tiel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 28

Datum: 29-06-1912

Bruidegom Wouterus Johannes van Groenestijn

Leeftijd: 27

Geboorteplaats: Winterswijk

Bruid Elizabeth Johanna Lancee

Leeftijd: 24

Geboorteplaats: Tiel

Vader bruidegom Johannes van Groenestijn

Moeder bruidegom Emerentia Bekker

Vader bruid Gerardus Hendrikus Lancee

Moeder bruid Cornelia Schoots

Nadere informatie beroep bg.: koperslager; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: fabrieksarbeider; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: klompenmaker; beroep moeder bd.: zonder beroep


Notizen bei Elizabeth Johanna Lancee

Kind:

Elizabeth Johanna Lancee

Geslacht:

Vrouw

Vader:

Gerardus Hendrikus Lancee

Leeftijd:

31

Beroep:

klompenmaker

Moeder:

Cornelia Schoots

Beroep:

zonder beroep

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

zondag 7 augustus 1887

Gebeurtenisplaats:

Tiel

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Gelders ArchiefGelders Archief

Plaats instelling:

Arnhem

Collectiegebied:

Gelderland

Archief:

0207A

Registratienummer:

1413-02

Aktenummer:

210

Registratiedatum:

8 augustus 1887

Akteplaats:

Tiel

Overledene:

Elizabeth Johanna Lancee

Geslacht:

Vrouw

Leeftijd:

59 Jaar

Beroep:

zonder beroep

Vader:

Gerardus Hendrikus Lancee

Beroep:

geen beroep vermeld

Moeder:

Cornelia Schoots

Beroep:

geen beroep vermeld

Echtgenoot:

Wouterus Johannes van Groenestijn

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

woensdag 19 maart 1947

Gebeurtenisplaats:

Tiel

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Gelders ArchiefGelders Archief

Plaats instelling:

Arnhem

Collectiegebied:

Gelderland

Archief:

0207

Registratienummer:

33137

Aktenummer:

50

Registratiedatum:

20 maart 1947

Akteplaats:

Tiel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Johanna Lancee?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Johanna Lancee

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Johanna Lancee


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Monsou-Plaatsman website, Monique Monsou, via https://www.myheritage.nl/person-1001906...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Monsou-Plaatsman website Familiestamboom: 77907253-15
  2. Gelders Archief
    Gelders Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. August 1887 war um die 16,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
    • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
    • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
    • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
    • 12. Oktober » Das japanische Unternehmen Yamaha Corporation wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine Musikinstrumente und HiFi-Systeme.
    • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1912 lag zwischen 10,7 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 8,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der US-Amerikaner Albert Berry springt als erster Mensch mit dem Fallschirm von einem Flugzeug ab.
    • 17. April » Eine hybride Sonnenfinsternis überzieht das östliche Nord- und Südamerika, nordwestliche Afrika, Europa und den Nahen Osten. Im Ruhrgebiet ist sie mit einer Sonnenbedeckung von 99,9% fast total.
    • 13. Mai » Mit der Gründung des Royal Flying Corps (RFC) entsteht der Vorläufer der Royal Air Force (RAF) im Vereinigten Königreich.
    • 23. Mai » Der Leipziger Insel Verlag kündigt durch ein Rundschreiben an die deutschen Buchhändler und eine Ankündigung in Nr. 118 des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel das Erscheinen der noch heute verlegten Insel-Bücherei an. Die ersten Bände werden am 2. Juni ausgeliefert.
    • 18. August » Mit der in Frankfurt am Main uraufgeführten Oper Der ferne Klang feiert Franz Schreker seinen ersten Erfolg.
    • 10. September » Die University of Memphis entsteht als West Tennessee State Normal School.
  • Die Temperatur am 19. März 1947 lag zwischen 1,9 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Vertrag über die Vereinigung der britischen und amerikanischen Besatzungszone Deutschlands zur Bizone, mit der die Wirtschaftsverwaltung der amerikanischen und britischen Besatzungszonen zusammengelegt wird.
    • 18. Januar » Nach einer Parteiversammlung im Palazzo Barberini in Rom spaltet sich der rechte Flügel der Sozialistischen Partei Italiens um Giuseppe Saragat ab, um als PSLI (später PSDI) weiter die Regierung von Alcide De Gasperi zu unterstützen und Italiens antisowjetische Orientierung nach Westen zu verankern.
    • 18. April » Mit der bis heute größten nichtnuklearen Sprengung zerstört das britische Militär die Bunkeranlagen auf der Insel Helgoland. Die Insel verändert mit der Sprengung ihr Aussehen nachhaltig.
    • 2. Mai » Paul Celans Gedicht Todesfuge, das die nationalsozialistische Judenvernichtung thematisiert, wird erstmals veröffentlicht.
    • 9. Juli » Der ehemalige Vergnügungsdampfer President Warfield läuft unter dem Kommando von Jossi Harel im Hafen von Sète in Südfrankreich ein, um möglichst unbemerkt 4.515 jüdische Flüchtlinge an Bord zu nehmen und diese im Rahmen der Alija Bet nach Palästina zu bringen.
    • 29. November » Die UN-Vollversammlung beschließt den UN-Teilungsplan für Palästina, der den arabisch-jüdischen Konflikt auf dem Gebiet des Britischen Mandats Palästina lösen soll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lancee

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lancee.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lancee.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lancee (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I4705.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Elizabeth Johanna Lancee (1887-1947)".