Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Jacob Kuijper (1850-1878)

Persönliche Daten Jacob Kuijper 

  • Er wurde geboren am 7. Januar 1850 in Oosterend.
  • Beruf: zeeman.
  • (Death registration) am 30. Januar 1878.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 29. Januar 1878 in Oudeschild, er war 28 Jahre alt.
    Bront Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatiet Noord-Hollands Archief

    Algemeent Gemeente: Texel

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 13

    Aangiftedatum: 30-01-1878

    Overledenet Jacob Kuijper

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 29-01-1878

    Leeftijd: 28

    Overlijdensplaats: Texel

    Vadert Gerrit Kuijper

    Moedert Naatje Saris

    Partnert Dirkje Keijzer

    Relatie: et

    Nadere informatiet geboortepl.:Texel

  • Ein Kind von Gerrit Jansz Kuiper (Kuijper) und Annatje (Naatje) Saris

Familie von Jacob Kuijper

Er ist verheiratet mit Dirkje Keizer (Keijzer).

Bruidegom:

Jacob Gerritszoon Kuijper

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

26

Beroep:

zeeman

Bruid:

Dirkje Keizer

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

25

Vader van de bruidegom:

Gerrit Jansz. Kuijper

Moeder van de bruidegom:

Naatje Saris

Vader van de bruid:

Willem Keizer

Moeder van de bruid:

Jannetje Dijker

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 23 maart 1876

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

12

Registratiedatum:

23 maart 1876

Akteplaats:

Texel

Aktesoort:

H

Sie haben geheiratet am 23. März 1876 in Texel, er war 26 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 34

Datum: 09-10-1879

Bruidegom Willem Lucaszoon Schagen

Leeftijd: 37

Geboorteplaats: Texel

Bruid Dirkje Keijzer

Leeftijd: 28

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegom Lucas Schagen

Moeder bruidegom Antje Jacobs

Vader bruid Willem Keijzer

Moeder bruid Jannetje Dijker

Nadere informatie beroep bg.: zeeman; weduwnaar van Trijntje van der Sterre; weduwe van Jacob Kuijper


Kind(er):

  1. Willem Kuijper  1877-1951


Notizen bei Jacob Kuijper

Kind Jacob Kuijper Geboortedatum 07-01-1850 Gebeurtenis Geboorte Datum 07-01-1850 Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Regionaal Archief Alkmaar Plaats instelling Alkmaar Collectiegebied Noord-Holland Archief 77.1.2.030 Registratienummer 821 Aktenummer 5 Registratiedatum 07-01-1850 Akteplaats Texel Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Deel: 821, Periode: 1850 Boek Geboorteregister
Overledene Jacob Kuijper Geboorteplaats Texel Geslacht Man Leeftijd 28 Vader Gerrit Kuijper Moeder Naatje Saris Echtgenoot Dirkje Keijzer Gebeurtenis Overlijden Datum 29-01-1878 Gebeurtenisplaats Texel Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 13 Registratiedatum 30-01-1878 Akteplaats Texel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Kuijper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Kuijper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Kuijper


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Januar 1850 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Nathaniel Hawthornes Roman The Scarlet Letter erscheint erstmals.
    • 1. Juni » Im Kaisertum Österreich werden die ersten Briefmarken herausgegeben.
    • 29. Juni » Der Sachsendreier wird ausgegeben, die erste Briefmarke des Königreichs Sachsen.
    • 28. September » Die Sopranistin Jenny Lind gibt in New York City ihr erstes Konzert in den USA und löst dadurch einen Begeisterungssturm aus.
    • 16. November » Die Oper Stiffelio von Giuseppe Verdi auf ein Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung am Teatro Grande in Triest. Nach Problemen mit der Zensurbehörde und verfälschenden Eingriffen arbeiten Piave und Verdi die Oper sieben Jahre später zu dem in Rimini uraufgeführten Aroldo um.
    • 28. Dezember » Die komische Oper La Dame de pique von Jacques Fromental Halévy mit Text von Eugène Scribe wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 23. März 1876 war um die 7,7 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
    • 24. Februar » Henrik Ibsens dramatisches Gedicht Peer Gynt wird mit Edvard Griegs Bühnenmusik im Christiania Theater in Christiania, dem heutigen Oslo, uraufgeführt.
    • 25. April » Penthesilea, ein Trauerspiel in 24 Auftritten von Heinrich von Kleist, das dieser 1808 verfasst hat, wird 65 Jahre nach seinem Tod am Schauspielhaus Berlin uraufgeführt.
    • 3. Juli » Die achtjährigen Mädchen Margaretha Kunz, Katharina Hubertus und Susanna Leist aus Marpingen im Saarland berichten erstmals, dass sie im Härtelwald eine Marienerscheinung gehabt hätten. Die Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877, die angeblich bis zum 3. September 1877 andauern, werden bis heute von der Katholischen Kirche nicht anerkannt.
    • 24. Oktober » Die Uraufführung der komischen Operette Der Seekadett von Richard Genée findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 1. Dezember » Berlin verfügt über das erste städtische Rohrpostnetz, das auch der Öffentlichkeit zugänglich ist.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1878 war um die -2.4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Russische Truppen erobern im Krieg gegen das Osmanische Reich mit Plowdiw die zu diesem Zeitpunkt größte Stadt Bulgariens.
    • 3. Juli » Die Spielkartensteuer wird gesetzliche Einnahmequelle im Deutschen Reich und löst Landesabgaben ab.
    • 29. Juli » Österreich-Ungarn besetzt Bosnien und die Herzegowina gemäß dem beim Berliner Kongress getroffenen Frieden.
    • 26. August » Im westsibirischen Eismeer wird die Insel Ensomheden („Einsamkeit“) entdeckt.
    • 18. Dezember » Die Operette Blindekuh von Johann Strauss (Sohn) wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
    • 28. Dezember » Papst Leo XIII. wendet sich in seiner Enzyklika Quod apostolici muneris gegen den Sozialismus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kuijper

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuijper.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuijper.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuijper (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I4570.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jacob Kuijper (1850-1878)".