Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Remmert Krijnen (1844-1921)

Persönliche Daten Remmert Krijnen 

  • Er wurde geboren am 8. August 1844 in Den Hoorn.
  • Beruf: veehouder, arbeider, zeeman, visserman. visser, werkman.
  • (Death registration) am 17. Juni 1921.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 16. Juni 1921 in Den Helder, er war 76 Jahre alt.
    Overledene:

    Remmert Krijnen

    Geslacht:

    Man

    Geboorteplaats:

    Texel

    Leeftijd:

    76

    Vader:

    Jan Fulps Krijnen

    Geslacht:

    Man

    Moeder:

    Neeltje Duinker

    Geslacht:

    Vrouw

    Relatie:

    Martje Boon

    Relatiesoort:

    Weduwnaar

    Gebeurtenis:

    Overlijden

    Datum:

    donderdag 16 juni 1921

    Plaats:

    Den Helder

    Documenttype:

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling:

    Noord-Hollands Archief

    Plaats instelling:

    Haarlem

    Collectiegebied:

    Noord-Holland

    Documentnummer:

    119

    Registratiedatum:

    17 juni 1921

    Plaats:

    Den Helder

  • Ein Kind von Jan Krijnen und Neeltje Duinker

Familie von Remmert Krijnen

Er ist verheiratet mit Martje Boon.

Bruidegom:

Remmert Krijnen

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

25

Beroep:

veehouder

Vader bruidegom:

Jan Fulps Krijnen

Geslacht:

Man

Moeder bruidegom:

Neeltje Duinker

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Martje Boon

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

27

Vader bruid:

Jacob Iwes Boon

Geslacht:

Man

Moeder bruid:

Naantje Bakker

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 5 mei 1870

Gebeurtenisplaats:

Texel

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1870 in Den Hoorn, er war 25 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom:

Remmert Krijnen

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

25

Beroep:

veehouder

Vader bruidegom:

Jan Fulps Krijnen

Geslacht:

Man

Moeder bruidegom:

Neeltje Duinker

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Martje Boon

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

27

Vader bruid:

Jacob Iwes Boon

Geslacht:

Man

Moeder bruid:

Naantje Bakker

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 5 mei 1870

Plaats:

Texel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Documentnummer:

15

Registratiedatum:

5 mei 1870

Plaats:

Texel

AkteSoort:

H


Kind(er):

  1. Naantje Krijnen  1871-1951
  2. Neeltje Krijnen  1872-1881
  3. Jacoba Krijnen  1874-1931 
  4. Jannetje Krijnen  1875-1875
  5. Jannetje Krijnen  1876-1951 
  6. Jacob Krijnen  1878-1967
  7. Martje Krijnen  1880-1967 
  8. Neeltje Krijnen  1883-1957


Notizen bei Remmert Krijnen

Kind:

Remmert Krijnen

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

donderdag 8 augustus 1844

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Regionaal Archief AlkmaarRegionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling:

Alkmaar

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

122

Akteplaats:

Texel

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1844

Boek:

Geboorteregister 1844

Overledene:

Remmert Krijnen

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

76

Vader:

Jan Fulps Krijnen

Moeder:

Neeltje Duinker

Weduwnaar:

Martje Boon

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

donderdag 16 juni 1921

Gebeurtenisplaats:

Den Helder

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

33

Registratiedatum:

25 juni 1921

Akteplaats:

Texel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Remmert Krijnen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Remmert Krijnen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Remmert Krijnen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. August 1844 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen weerlicht. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Der gestiefelte Kater, ein Kindermärchen in drei Akten mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge von Ludwig Tieck, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 3. Juli » Im Vertrag von Wanghia öffnet sich China dem Handel auch mit den USA.
    • 14. August » In der Schlacht bei Isly schlägt die französische Kolonialmacht in Französisch-Nordafrika in Marokko den algerischen Freiheitskämpfer Abd el-Kader und das marokkanische Heer unter Mulai Abd ar-Rahman entscheidend.
    • 22. September » Auf der Alster bei Hamburg findet die erste deutsche Ruderbootregatta statt: Der Hamburger Ruderclub siegt überraschend gegen den favorisierten English Rowing Club.
    • 1. November » Die Brennerstraße zwischen Innsbruck und Schönberg im Stubaital wird nach achtjähriger Bauzeit für den Verkehr freigegeben.
    • 7. November » Die Erstausgabe der Fliegenden Blätter erscheint in München.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1870 war um die 7,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Der 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird ratifiziert. Er verbietet, einer männlichen Person aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ehemaligen Sklaven das Wahlrecht zu verweigern.
    • 13. Juli » Otto von Bismarck lässt die Emser Depesche veröffentlichen, die in der Folge zum Deutsch-Französischen Krieg führt.
    • 14. August » Deutsch-Französischer Krieg: In der Nähe von Metz tragen französische und preußische Streitkräfte die Schlacht bei Colombey-Rouilly aus, bei der keine Seite große Vorteile erringen kann.
    • 20. September » Bersaglieri schießen eine Bresche in die Stadtmauer Roms. Durch die darauf erfolgte Besetzung Roms erringt Italien seine vollständige Einheit. Rom wird zwei Wochen später zur Hauptstadt des Königreichs Italien.
    • 9. Oktober » Mit der Ankunft der per Taubenpost versandten Mitteilungen im belagerten Paris entsteht während des Deutsch-Französischen Krieges die Pariser Ballonpost.
    • 20. Oktober » Das I. Vatikanische Konzil wird auf unbestimmte Zeit vertagt und endet.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1921 lag zwischen 7,5 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Der deutsche Reichspräsident Friedrich Ebert verhängt während der Märzkämpfe für die preußische Provinz Sachsen sowie den Bezirk Groß-Hamburg den Ausnahmezustand auf Grund von Artikel 48 Weimarer Reichsverfassung.
    • 11. Juli » Der Irische Unabhängigkeitskrieg endet mit einem Waffenstillstand.
    • 25. August » Die USA, die den Friedensvertrag von Versailles nicht unterschrieben haben, schließen im Berliner Vertrag einen Separatfrieden mit dem Deutschen Reich.
    • 7. September » Als Atlantic City Pageant beginnt zum ersten Mal ein zweitägiger Schönheitswettbewerb in Atlantic City, aus dem sich die Wahl zur Miss America entwickelt.
    • 12. November » Die Washingtoner Flottenkonferenz der fünf führenden Seemächte tritt erstmals zusammen, um über Fragen der Rüstungskontrolle zu beraten.
    • 30. Dezember » In Chicago findet die Uraufführung der Oper Die Liebe zu den drei Orangen (Orig.: L'Amour des trois oranges) von Sergei Sergejewitsch Prokofjew statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Krijnen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Krijnen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Krijnen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Krijnen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I4432.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Remmert Krijnen (1844-1921)".