Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Elisabeth Krijnen (1846-1916)

Persönliche Daten Elisabeth Krijnen 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 8. Juli 1846 in Den Helder.
  • Beruf: winkelierster (1894).
  • (Death registration) im Jahr 1916.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 30. November 1916 in Velsen, sie war 70 Jahre alt.
    Overledene:

    Elisabeth Krijnen

    Geboorteplaats:

    Den Helder

    Leeftijd:

    70

    Vader:

    Jan Dirks Krijnen

    Geslacht:

    Man

    Moeder:

    Trijntje Barends

    Geslacht:

    Vrouw

    Relatie:

    Pieter Hopman

    Relatiesoort:

    Echtgenoot/echtgenote

    Gebeurtenis:

    Overlijden

    Datum:

    donderdag 30 november 1916

    Plaats:

    Velsen

    Documenttype:

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling:

    Noord-Hollands Archief

    Plaats instelling:

    Haarlem

    Collectiegebied:

    Noord-Holland

    Documentnummer:

    249

    Registratiedatum:

    1916

    Plaats:

    Velsen

  • Ein Kind von Jan Krijnen und Trijntje Blom

Familie von Elisabeth Krijnen

(1) Sie ist verheiratet mit Wietze Blijma.

Bruidegom:

Wietze Blijma

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Rotterdam

Leeftijd:

36

Beroep:

kantoorbediende

Vader bruidegom:

Gerrit Blijma

Geslacht:

Man

Moeder bruidegom:

Frauke Wagenaar

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Elisabeth Krijnen

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Helder

Leeftijd:

34

Vader bruid:

Jan Dirks Krijnen

Geslacht:

Man

Moeder bruid:

Trijntje Barends Blom

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 29 september 1881

Gebeurtenisplaats:

Amsterdam

Sie haben geheiratet am 29. September 1881 in Amsterdam, sie war 35 Jahre alt.Quelle 2

Bront Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatiet Noord-Hollands Archief

Algemeent Gemeente: Amsterdam

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: reg.21;fol.15v

Datum: 29-09-1881

Bruidegomt Wietze Blijma

Leeftijd: 36

Geboorteplaats: Rotterdam

Bruidt Elisabeth Krijnen

Leeftijd: 34

Geboorteplaats: Helder

Vader bruidegomt Gerrit Blijma

Moeder bruidegomt Frauke Wagenaar

Vader bruidt Jan Dirks Krijnen

Moeder bruidt Trijntje Barends Blom

Nadere informatiet beroep Bg.:kantoorbediende


(2) Sie ist verheiratet mit Pieter Hopman.

Bruidegom:

Pieter Hopman

Geboorteplaats:

Egmond aan Zee

Leeftijd:

38

Beroep:

vishandelaar

Vader van de bruidegom:

Jan Hopman

Moeder van de bruidegom:

Hendrika de Graaf

Bruid:

Elisabeth Krijnen

Geboorteplaats:

Den Helder

Leeftijd:

48

Beroep:

winkelierster

Vader van de bruid:

Jan Dirks Krijnen

Moeder van de bruid:

Trijntje Barends Blom

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 29 november 1894

Gebeurtenisplaats:

Velsen

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

60

Registratiedatum:

29 november 1894

Akteplaats:

Velsen

Opmerking:

weduwe van Wietze Blijma

Sie haben geheiratet am 29. November 1894 in Velsen, sie war 48 Jahre alt.Quelle 2

Bront Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatiet Noord-Hollands Archief

Algemeent Toegangnr: 358

Inventarisnr: 358.127

Gemeente: Velsen

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 60

Datum: 29-11-1894

Bruidegomt Pieter Hopman

Leeftijd: 38

Geboorteplaats: Egmond aan Zee

Bruidt Elisabeth Krijnen

Leeftijd: 48

Geboorteplaats: Den Helder

Vader bruidegomt Jan Hopman

Moeder bruidegomt Hendrika de Graaf

Vader bruidt Jan Dirks Krijnen

Moeder bruidt Trijntje Barends Blom

Nadere informatiet beroep Bg.: vishandelaar; beroep Bd.: winkelierster; weduwe van Wietze Blijma


Notizen bei Elisabeth Krijnen

Kind:

Elisabeth Krijnen

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

woensdag 8 juli 1846

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Regionaal Archief AlkmaarRegionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling:

Alkmaar

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

215

Akteplaats:

Den Helder

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1846

Boek:

Geboorte-, huwelijks en overlijdensregister

Overledene:

Elisabeth Krijnen

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Den Helder

Leeftijd:

70

Vader:

Jan Dirks Krijnen

Moeder:

Trijntje Barends Blom

Echtgenote:

Pieter Hopman

Geslacht:

Man

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

donderdag 30 november 1916

Gebeurtenisplaats:

Velsen

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

249

Registratiedatum:

2 december 1916

Akteplaats:

Velsen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Krijnen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Krijnen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Krijnen

Jan Krijnen
1813-1866
Trijntje Blom
1816-1885

Elisabeth Krijnen
1846-1916

(1) 1881

Wietze Blijma
1845-1888

(2) 1894

Pieter Hopman
1856-1922


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gomes Web Site, Rob Gomes, Elisabeth Krijnen, 19. April 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Gomes Web Site Stamboom: Gomes juni 2008
  2. NA
    Noord-Hollands Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juli 1846 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab findet im Ersten Sikh-Krieg die Schlacht von Aliwal statt.
    • 8. Juli » Der „offene Brief“ des Dänenkönigs Christian VIII. mit der Feststellung, Schleswig und Lauenburg gehörten zur Krone Dänemarks, löst unter den Einwohnern und in Holstein eine Welle der Empörung und in weiterer Folge den Schleswig-Holsteinischen Krieg aus.
    • 10. August » Durch ein Gesetz des US-Kongresses wird mit Mitteln aus der Hinterlassenschaft des 17 Jahre zuvor verstorbenen Briten James Smithson die Smithsonian Institution gegründet.
    • 10. September » Elias Howe erhält in den USA ein Patent auf seine Nähmaschine.
    • 23. September » Johann Gottfried Galle, dem Heinrich Louis d’Arrest assistiert, entdeckt den Planeten Neptun an der von Urbain Le Verrier vorausberechneten Position.
    • 28. Dezember » Der südliche Teil des Iowa-Territoriums wird unter dem Namen Iowa als 29. Bundesstaat Mitglied der USA. Der nördliche Teil des Territoriums wird dem 1849 gegründeten Minnesota-Territorium zugeschlagen.
  • Die Temperatur am 29. November 1894 war um die 1,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Der französische Astronom Guillaume Bigourdan entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroiden (390) Alma.
    • 20. Juni » In Hongkong entdeckt der Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin den Erreger der Pest, ein Bakterium, das später zu Ehren Yersins den Namen Yersinia pestis erhält.
    • 25. Juli » Ein Gefecht zwischen chinesischen und japanischen Kriegsschiffen führt eine Woche später zum Ausbruch des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges.
    • 13. November » Die Genealogische Gesellschaft von Utah in Salt Lake City wird von Angehörigen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet.
    • 26. November » Wenige Wochen nach dem Tod des Zaren Alexander III. heiratet sein Sohn Nikolaus in der St. Petersburger Eremitage die Prinzessin Alix von Hessen-Darmstadt. Sie regiert mit ihm zusammen als Zarin Alexandra Fjodorowna.
    • 22. Dezember » Mit dem Orchesterwerk Prélude à l’après-midi d’un faune von Claude Debussy wird in Paris das erste bedeutende Werk des musikalischen Impressionismus uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 30. November 1916 lag zwischen -3,7 °C und -1,2 °C und war durchschnittlich -2,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Die beiden Opern Der Ring des Polykrates und Violanta von Erich Wolfgang Korngold werden an der Hofoper in München uraufgeführt. Sie haben einen derartigen Erfolg, dass Korngold in den nächsten Jahren zu einem der meistgespielten Opernkomponisten Deutschlands und Österreichs wird.
    • 31. August » Otto Walter findet in Aigeira den Kopf einer Zeusstatue, die vermutlich von dem athenischen Bildhauer Eukleides stammt.
    • 5. November » Der Beschluss der Kaiser Deutschlands und Österreich-Ungarns zur Einrichtung eines unter ihrer Kontrolle stehenden Königreiches Polen wird bekanntgegeben.
    • 18. November » Der Kauf von vermeintlichem Walfleisch aus Norwegen löst den Haakjöringsköd-Fall aus, der als Muster­beispiel für den juristischen Grund­satz falsa demonstratio non nocet gilt.
    • 19. November » Das Filmunternehmen Goldwyn Picture Corporation wird von Samuel Goldfish und seinen beiden Partnern Edgar und Archibald Selwyn in Hollywood gegründet.
    • 12. Dezember » Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg bietet den Alliierten im Ersten Weltkrieg Friedensverhandlungen an. Das Friedensangebot der Mittelmächte wird am 30. Dezember jedoch abgewiesen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Krijnen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Krijnen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Krijnen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Krijnen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I4378.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Elisabeth Krijnen (1846-1916)".