Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Charles Philippe Adriaan Korndörffer (1904-1952)

Persönliche Daten Charles Philippe Adriaan Korndörffer 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 30. April 1904 in Den Helder.
  • Beruf: Sergeant machinist Kon. Marine.
  • (Death registration) am 1. Dezember 1952.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 30. November 1952 in Den Helder, er war 48 Jahre alt.
    Overledene:

    Charles Philippe Adriaan Korndörffer

    Geslacht:

    Man

    Geboorteplaats:

    Den Helder

    Leeftijd:

    48

    Vader:

    Charles Philippe Korndörffer

    Geslacht:

    Man

    Moeder:

    Neeltje van der Wal

    Geslacht:

    Vrouw

    Relatie:

    Johanna Maria Heesters

    Relatiesoort:

    Echtgenoot

    Gebeurtenis:

    Overlijden

    Datum:

    zondag 30 november 1952

    Gebeurtenisplaats:

    Den Helder

    Documenttype:

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling:

    Noord-Hollands Archief

    Plaats instelling:

    Haarlem

    Collectiegebied:

    Noord-Holland

    Aktenummer:

    299

    Registratiedatum:

    1 december 1952

    Akteplaats:

    Den Helder

  • Ein Kind von Charles Philippe Korndörffer und Neeltje van der Wal

Familie von Charles Philippe Adriaan Korndörffer

Er ist verheiratet mit Johanna Maria Heesters.

Bruidegom:

Charles Philippe Adriaan Korndörffer

Geboorteplaats:

Den Helder

Leeftijd:

27

Beroep:

stoker-olieman

Vader bruidegom:

Charles Philippe Korndörffer

Moeder bruidegom:

Neeltje van der Wal

Bruid:

Johanna Maria Heesters

Geboorteplaats:

Den Helder

Leeftijd:

20

Vader bruid:

Abel Albertus Joannes Heesters

Moeder bruid:

Trijntje Olivier

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 18 februari 1932

Gebeurtenisplaats:

Den Helder

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1932 in Den Helder, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom:

Charles Philippe Adriaan Korndörffer

Bruid:

Johanna Maria Heesters

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 18 februari 1932

Gebeurtenisplaats:

Den Helder

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling:

Alkmaar

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

032

Registratiedatum:

18 februari 1932

Akteplaats:

Den Helder


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Charles Philippe Adriaan Korndörffer

Kind:

Charles Philippe Adriaan Korndörffer

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

zaterdag 30 april 1904

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Regionaal Archief AlkmaarRegionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling:

Alkmaar

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

1904/266

Akteplaats:

Den Helder

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1904

Boek:

Geboorteregister

Overledene:

Charles Philippe Adriaan Korndörffer

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Den Helder

Leeftijd:

48

Vader:

Charles Philippe Korndörffer

Moeder:

Neeltje van der Wal

Echtgenoot:

Johanna Maria Heesters

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

zondag 30 november 1952

Gebeurtenisplaats:

Den Helder

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

299

Registratiedatum:

1 december 1952

Akteplaats:

Den Helder

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Philippe Adriaan Korndörffer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Philippe Adriaan Korndörffer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Philippe Adriaan Korndörffer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wieskamp van der Wal Web Site, Gonnie van der Wal, Charles Philippe Adriaan Korndrffer, 13. März 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Wieskamp van der Wal Web Site Stamboom: alles
  2. NA
    Noord-Hollands Archief
  3. Regionaal Archief Alkmaar
    Regionaal Archief Alkmaar

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1904 lag zwischen 9,6 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 30. April » In St. Louis wird die Louisiana Purchase Exposition eröffnet, die Weltausstellung, in deren Rahmen ab 1. Juli auch die III. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit durchgeführt werden.
    • 1. Mai » Das erste kontinentaleuropäische Fußballländerspiel in Uccle zwischen Belgien und Frankreich endet 3:3.
    • 4. Mai » Henry Royce und Charles Rolls treffen in einem Hotel in Manchester zusammen, um per Handschlag den gemeinsamen Automobilvertrieb zu vereinbaren. Der Autohersteller Rolls-Royce Motor Cars entwickelt sich im weiteren Verlauf.
    • 10. Mai » Der deutsche Automobilhersteller August Horch übersiedelt mit seinem 1899 gegründeten Unternehmen A. Horch& Cie. von Reichenbach im Vogtland nach Zwickau.
    • 1. September » In der Schlacht von Masoller, dem letzten größeren Gefecht des uruguayischen Bürgerkriegs, setzen sich die Soldaten der regierenden Colorados gegen die Kämpfer der Blancos durch. Der Putschistenführer Aparicio Saravia wird schwer verwundet, kann sich jedoch noch nach Brasilien begeben.
    • 30. November » Am Teatro Vittorio Emanuele in Turin erfolgt die Uraufführung des Dramas Risurrezione (Auferstehung) von Franco Alfano.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1932 lag zwischen -5.2 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich -1.9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Im Film Tarzan, der Affenmensch verkörpert der Schwimmolympiasieger Johnny Weissmüller zum ersten Mal den Urwaldmenschen Tarzan.
    • 24. April » Die gleichzeitig abgehaltenen Gemeinderatswahlen in der Steiermark und in Kärnten sowie die Landtagswahlen in Niederösterreich, Salzburg und Wien bringen den österreichischen Nationalsozialisten starke Stimmengewinne.
    • 12. Mai » Charles Augustus LindberghIII, der am 1. März entführte zweijährige Sohn von Charles und Anne Morrow Lindbergh, wird ermordet aufgefunden.
    • 12. September » Reichskanzler Franz von Papen wird durch einen Misstrauensantrag gestürzt und der Reichstag durch den Reichspräsidenten Hindenburg aufgelöst.
    • 20. September » Im Gefängnis von Pune (Indien) beginnt Mahatma Gandhi seinen Hungerstreik.
    • 8. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen während der Großen Depression gelingt dem demokratischen Herausforderer Franklin D. Roosevelt ein Erdrutschsieg gegen den republikanischen Amtsinhaber Herbert C. Hoover.
  • Die Temperatur am 30. November 1952 war durchschnittlich -1,7 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Griechenland und die Türkei werden Mitglieder des Militärbündnisses NATO.
    • 2. Mai » Die britische Fluggesellschaft BOAC verwendet als erstes Unternehmen ein Düsenverkehrsflugzeug im Linienverkehr. Eine De Havilland DH.106 Comet befliegt die Route London–Johannesburg.
    • 20. Juni » Die Neufassung der Oper Cardillac von Paul Hindemith– von drei auf vier Akte erweitert und textlich vom Komponisten neu gestaltet– wird am Stadttheater in Zürich uraufgeführt.
    • 8. Juli » In München werden für Fußgänger die ersten Zebrastreifen in Deutschland angelegt.
    • 27. Juli » Der von Arbeitern im Gulag-System erbaute Wolga-Don-Kanal wird in der Sowjetunion eingeweiht.
    • 4. September » Ernest Hemingways Roman Der alte Mann und das Meer erscheint in den U.S.A.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Korndörffer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Korndörffer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Korndörffer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Korndörffer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I4241.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Charles Philippe Adriaan Korndörffer (1904-1952)".