Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Cornelis Kok (1848-1926)

Persönliche Daten Cornelis Kok 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Cornelis Kok

Er ist verheiratet mit Marretje Bruin.

Bruidegom:

Cornelis Kok

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

27

Beroep:

zeeman

Vader bruidegom:

Jacob Kok

Geslacht:

Man

Moeder bruidegom:

Cornelisje Kuiper

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Marretje Bruin

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

19

Vader bruid:

Hendrik Bruin

Geslacht:

Man

Beroep:

broodbakker

Moeder bruid:

Naantje Kuiper

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 5 augustus 1875

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

39

Registratiedatum:

5 augustus 1875

Akteplaats:

Texel

Aktesoort:

H

Sie haben geheiratet am 5. August 1875 in Texel, er war 27 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom:

Cornelis Kok

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

27

Beroep:

zeeman

Vader bruidegom:

Jacob Kok

Geslacht:

Man

Moeder bruidegom:

Cornelisje Kuiper

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Marretje Bruin

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

19

Vader bruid:

Hendrik Bruin

Geslacht:

Man

Beroep:

broodbakker

Moeder bruid:

Naantje Kuiper

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 5 augustus 1875

Gebeurtenisplaats:

Texel


Kind(er):

  1. NN Kok  1876-1876
  2. Jacob Kok  1877-1894
  3. Hendrik Kok  1879-1880
  4. Hendrik Kok  1882-1883
  5. Hendrik Kok  1885-1944
  6. Johan Kok  1886-1891


Notizen bei Cornelis Kok

Kind Cornelis Kok Geboortedatum 01-02-1848 Gebeurtenis Geboorte Datum 01-02-1848 Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Regionaal Archief Alkmaar Plaats instelling Alkmaar Collectiegebied Noord-Holland Archief 77.1.2.030 Registratienummer 819 Aktenummer 20 Registratiedatum 01-02-1848 Akteplaats Texel Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Deel: 819, Periode: 1848 Boek Geboorteregister
Kind Cornelis Kok Geboortedatum 01-02-1848 Gebeurtenis Geboorte Datum 01-02-1848 Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Regionaal Archief Alkmaar Plaats instelling Alkmaar Collectiegebied Noord-Holland Archief 77.1.2.030 Registratienummer 819 Aktenummer 20 Registratiedatum 01-02-1848 Akteplaats Texel Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Deel: 819, Periode: 1848 Boek Geboorteregister

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Kok?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Kok

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Kok

Cornelis Kok
1848-1926

1875
NN Kok
1876-1876
Jacob Kok
1877-1894
Hendrik Kok
1879-1880
Hendrik Kok
1882-1883
Hendrik Kok
1885-1944
Johan Kok
1886-1891

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Egan Jacobus Web Site, Jack Egan, Cornelis Jacobsz Kok, 9. Juli 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Egan Jacobus Web Site Stamboom: Egan Jacobus
  2. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Cornelis Kok
    Geboortenaam: Cornelis Kok
    Geslacht: Man
    Geboorte: 1 feb 1848 - Texel, No. Holland, Holland
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Marretje Bruijn - 5 aug 1875 - Texel, Noord Holland, Netherlands
    Overlijden: 30 dec 1926 - Ymuiden, No. Holland, Neth.
    Ouders: Jacob Kok, Cornelisje Kuiper
    Echtgenote: Marretje Bruijn
    Kinderen: Hendrik Kok, Hendrik Kok, Hendrik Kok, Kok, Johan Kok, Jacob Kok, Hendrik Kok
    Broers/zusters: Jan Kok, Gerrit Kok, Pieter Kok, Aaltje Kok, Michiel KOK, Klaas Kok, Klaas Kok, Pieter Bakker
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Cornelis Jacobsz Kok
    Geslacht: Man
    Geboorte: 1 feb 1848
    Beroep: Zeeman
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Marretje Hendriksd Bruin - 5 aug 1875 - Texel, Nederland
    Overlijden: 30 dec 1926 - Velsen
    Vader: Jacob Klaasz Kok
    Moeder: Cornelisje Pieters Kuyper
    Echtgenote: Marretje Hendriksd Bruin
    Kinderen: Jacob Kok, Hendrik Kok, Hendrik Kok, Hendrik Cornelis Kok, Johan Kok
    Broer/zuster: Jan Kok

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  4. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Februar 1848 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Der Bundestag des Deutschen Bundes in Frankfurt am Main beschließt während der Märzrevolution als Organ der Fürstenvertreter die Farben Schwarz-Rot-Gold als Bundesfarben. Somit haben diese Farben erstmals den Status als nationales Symbol.
    • 20. April » Der radikaldemokratische Heckeraufstand wird von badischen Truppen unter Friedrich von Gagern gestellt und im Gefecht auf der Scheideck im Schwarzwald aufgerieben. Friedrich Hecker flieht ins Exil in die Schweiz. Der erste größere Aufstand der Badischen Revolution während der Deutschen Revolution ist damit gescheitert.
    • 1. Mai » In Esslingen wird der Schwäbische Turnerbund gegründet, der älteste Fachverband Deutschlands im Sport.
    • 12. September » Indem die Tagsatzung die mehrheitliche Annahme der Bundesverfassung feststellt, konstituiert sich die Schweiz als Bundesstaat.
    • 18. September » Bei den Septemberunruhen in der Freien Stadt Frankfurt werden die Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung Hans von Auerswald und Felix Fürst Lichnowsky ermordet. Bei Barrikadenkämpfen fallen 30 Aufständische und 12 Soldaten.
    • 10. Dezember » Im weiteren Verlauf der Februarrevolution wird Louis Napoleon Bonaparte, ein Neffe des ehemaligen Kaisers Napoleon Bonaparte, zum Staatspräsidenten Frankreichs gewählt.
  • Die Temperatur am 5. August 1875 war um die 19,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Dänemark tritt das 1873 beschlossene Münzgesetz in Kraft. Damit löst die Dänische Krone den bis dahin gültigen Reichstaler als Währung ab. Sie ist bis heute offizielle Währung des Landes.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich schreibt das neue während des Kulturkampfes entstandene Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung die obligatorische Zivilehe vor und lässt die Ehescheidung zu. Das Gesetz tritt am 1. Januar 1876 in Kraft.
    • 27. Februar » In Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée. Das Stück ist anfangs ein Riesenerfolg, verliert aber mit der Zeit die Gunst des Publikums.
    • 17. Mai » In Louisville (Kentucky) wird das erste Pferderennen des Kentucky Derbys ausgetragen.
    • 20. Mai » Die internationale Meterkonvention wird von 17 Staaten unterzeichnet. Sie hat die Aufgabe, Maß und Gewicht international zu vereinheitlichen und dafür nötige Organisationsformen zu schaffen sowie diese zu finanzieren. Darin wird auch die Übernahme des Urmeters und des Urkilogramms als Maßeinheit beschlossen.
    • 15. September » Die Stadt Indianola in Texas wird von einem Hurrikan verwüstet. Zwischen 150 und 300 Menschen kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 30. Dezember 1926 lag zwischen 3,1 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Der norwegische Ingenieur Erik Rotheim erfindet die Sprühdose.
    • 28. Februar » In der Enzyklika Rerum ecclesiae weist Papst PiusXI. auf die Pflicht zur Missionsarbeit hin. Missionare sollen auch aus den Missionsländern selbst entstehen.
    • 6. April » Die Deutsche Luft Hansa A.G. nimmt nach ihrer Gründung am 6. Januar den Flugbetrieb auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof auf.
    • 10. September » Die deutsche Delegation zieht in die Versammlung des Völkerbundes ein. Damit treten die Verträge von Locarno in Kraft.
    • 31. Oktober » In Bologna versucht der Fünfzehnjährige Anteo Zamboni den faschistischen Ministerpräsidenten Benito Mussolini bei einer Gedenkparade an den Marsch auf Rom zu erschießen. Der Attentäter wird von umstehenden Faschisten attackiert und gelyncht. Er stirbt am selben Tag.
    • 14. November » Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kok

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kok.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kok.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kok (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I3851.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Cornelis Kok (1848-1926)".