Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Arie Kok (1860-1945)

Persönliche Daten Arie Kok 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 12. September 1860 in Den Hoorn.
  • (Death registration) am 19. Juni 1945.Quelle 3
  • Er ist verstorben am 19. Juni 1945 in Oost (Texel), er war 84 Jahre alt.
    Overledene:Arie Kok

    Geslacht:Man

    Geboorteplaats:Texel

    Leeftijd:84

    Vader:Pieter Kok

    Geslacht:Man

    Moeder:Neeltje Dekker

    Geslacht:Vrouw

    Relatie:Aaltje Jonker

    Relatiesoort:Weduwnaar

    Gebeurtenis:Overlijden

    Datum:dinsdag 19 juni 1945

    Plaats:Texel

    Documenttype:BS Overlijden

    Erfgoedinstelling:Noord-Hollands Archief

    Plaats instelling:Haarlem

    Collectiegebied:Noord-Holland

    Documentnummer:155

    Registratiedatum:19 juni 1945

    Plaats:Texel

  • Ein Kind von Pieter Kok und Neeltje Dekker

Familie von Arie Kok

Er ist verheiratet mit Aaltje Jonker.

Bruidegom:

Arie Kok

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

25

Beroep:

arbeider

Vader van de bruidegom:

Pieter Kok

Geslacht:

Man

Beroep:

veehouder

Moeder van de bruidegom:

Neeltje Dekker

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Aaltje Jonker

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

22

Vader van de bruid:

Cornelis Jonker

Geslacht:

Man

Beroep:

arbeider

Moeder van de bruid:

Trijntje Smit

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 12 augustus 1886

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

27

Registratiedatum:

12 augustus 1886

Akteplaats:

Texel

Aktesoort:

H

Sie haben geheiratet am 12. August 1886 in Texel, er war 25 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 27

Datum: 12-08-1886

Bruidegom Arie Kok

Leeftijd: 25

Geboorteplaats: Texel

Bruid Aaltje Jonker

Leeftijd: 22

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegom Pieter Kok

Moeder bruidegom Neeltje Dekker

Vader bruid Cornelis Jonker

Moeder bruid Trijntje Smit

Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep vader bg.: veehouder; beroep vader bd.: arbeider


Kind(er):

  1. Neeltje Kok  1887-1938 
  2. Tetje Kok  1889-1976 
  3. Trijntje Kok  1897-1898
  4. Pieter Kok  1900-1972


Notizen bei Arie Kok

Kind Arie Kok Geboortedatum 12-09-1860 Gebeurtenis Geboorte Datum 12-09-1860 Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Regionaal Archief Alkmaar Plaats instelling Alkmaar Collectiegebied Noord-Holland Archief 77.1.2.030 Registratienummer 831 Aktenummer 127 Registratiedatum 12-09-1860 Akteplaats Texel Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Deel: 831, Periode: 1860 Boek Geboorteregister
Overledene:

Arie Kok

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

84

Vader:

Pieter Kok

Moeder:

Neeltje Dekker

Weduwnaar:

Aaltje Jonker

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

dinsdag 19 juni 1945

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

155

Registratiedatum:

19 juni 1945

Akteplaats:

Texel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie Kok?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arie Kok

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie Kok

Pieter Kok
1818-1901

Arie Kok
1860-1945

1886

Aaltje Jonker
1863-1914

Neeltje Kok
1887-1938
Tetje Kok
1889-1976
Trijntje Kok
1897-1898
Pieter Kok
1900-1972

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Arie Kok
    Geboortenaam: Arie Kok
    Geslacht: Man
    Geboorte: 12 sep 1860 - Texel,Nh,Neth
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Aaltje Jonker - 12 aug 1886 - Texel, Noord Holland, Netherlands
    Overlijden: 19 jun 1945 - Texel, Noord Holland, Netherlands
    Ouders: Pieter Kok, Neeltje Dekker
    Echtgenote: Aaltje Jonker
    Kinderen: Trijntje Kok, Tetje Kok, Neeltje Kok
    Broers/zusters: Engeltje Kok, Pieter Kok, Cornelis Kok, Willem Kok, Grietje Kok, Jacob Kok, Klaas Kok

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Arie Kok
    Geslacht: Man
    Geboorte: Nederland
    Beroep: Field Labourer
    Overlijden: Nederland
    Echtgenote: Aaltje Kok (geboren Jonker)
    Kind: Tetje Plaatsman (geboren Kok)

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  3. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1860 war um die 15,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » In Warschau wird die Oper Hrabina (Die Gräfin) von Stanisław Moniuszko uraufgeführt.
    • 18. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Philémon et Baucis von Charles Gounod statt.
    • 12. August » Die Kaiserin Elisabeth-Bahn von Wien nach Salzburg wird feierlich eröffnet.
    • 26. September » Im Zweiten Opiumkrieg erreichen alliierte Truppen Peking und beginnen mit der Eroberung der chinesischen Hauptstadt.
    • 24. November » Die Operette Das Pensionat von Franz von Suppè hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Das Stück nach dem Vorbild der Pariser Operette gilt als erste Wiener Operette. Der Librettist wird nur mit den Initialen C. K. angegeben und ist bisher nicht identifiziert.
    • 6. Dezember » Im Covent Garden in London findet die Uraufführung der Oper Bianca or The Bravo’s Bride von Michael William Balfe statt.
  • Die Temperatur am 12. August 1886 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Im Tophane-Vertrag wird die Vereinigung Ostrumeliens mit Bulgarien international akzeptiert. Das Osmanische Reich erhält als Gegenleistung kleine Teile Ostrumeliens und eine finanzielle Entschädigung.
    • 29. Mai » Der Neubau der die Themse überspannenden Londoner Putney Bridge wird eröffnet. Die Brücke ist als Startpunkt des jährlichen Boat Race zwischen den Ruderern der Universitäten Oxford und Cambridge international bekannt.
    • 26. Juni » Der Franzose Henri Moissan erzeugt erstmals reines Fluor.
    • 9. August » Prorussische Offiziere putschen gegen den bulgarischen Fürsten Alexander I. und zwingen ihn zur Abdankung.
    • 9. September » Internationales Urheberrecht: In Bern wird die Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst unterzeichnet.
    • 27. November » Der Richter Emil Hartwich und Baron Armand Léon von Ardenne tragen ein Duell mit Pistolen nach einer Affäre Hartwichs mit Ardennes Ehefrau Elisabeth aus. Am 1. Dezember stirbt Hartwich an der erlittenen Schusswunde. Der Dichter Theodor Fontane greift den Vorgang später im Roman Effi Briest auf.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1945 lag zwischen 8,0 °C und 27,0 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 14,5 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Bei einem Massaker in Rechnitz, Burgenland, werden in einem sogenannten Endphaseverbrechen rund 180 ungarische Juden, die zur Zwangsarbeit eingesetzt worden sind, von den Nationalsozialisten ermordet.
    • 26. April » Der letzte größere deutsche Panzerangriff des Zweiten Weltkriegs, die seit dem 21. April tobende Schlacht um Bautzen, führt zur Rückeroberung der Stadt durch die deutsche Wehrmacht unter Hermann von Oppeln-Bronikowski.
    • 29. April » Das Konzentrationslager Dachau wird im Zweiten Weltkrieg als vorletztes aller KZ von einem Bataillon der 7. US-Armee befreit. Dabei kommt es zum Dachau-Massaker durch ehemalige Häftlinge und US-Soldaten an Angehörigen der SS.
    • 30. August » Das Saarland wird von Deutschland durch eine Zoll- und Währungsunion mit Frankreich abgetrennt.
    • 5. September » Simon Faure meldet den von ihm erfundenen Mehrzweckzug, ein Gerät zum Heben oder Ziehen von Lasten, in Frankreich zum Patent an.
    • 15. Dezember » General Douglas MacArthur verbietet als Supreme Commander for the Allied Powers in einer an die japanische Regierung gerichteten Direktive den Staats-Shintō unter dem Aspekt der Trennung von Religion und Staat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1939 » Emilio Villoresi, italienischer Automobilrennfahrer
  • 1939 » Grace Abbott, US-amerikanische Sozialreformerin, Kinderrechtlerin und Hochschullehrerin
  • 1940 » Attilio Marinoni, italienischer Automobilrennfahrer
  • 1940 » Pete Henderson, kanadischer Automobilrennfahrer
  • 1944 » Lilli Jahn, deutsche Ärztin, Briefautorin, Opfer des Nationalsozialismus
  • 1949 » Weiß Ferdl, deutscher Volkssänger und -schauspieler

Über den Familiennamen Kok

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kok.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kok.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kok (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I3848.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Arie Kok (1860-1945)".