Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Marretje Willemijntje (Marritje Willemijntje) Koffrie (1910-2012)

Persönliche Daten Marretje Willemijntje (Marritje Willemijntje) Koffrie 

Quelle 1

Familie von Marretje Willemijntje (Marritje Willemijntje) Koffrie

Sie ist verheiratet mit Jacob Plaatsman.

Bruidegom:

Jacob Plaatsman

Geboorteplaats:

Den Helder

Leeftijd:

28

Bruid:

Marritje Willemijntje Koffrie

Geboorteplaats:

Baarn

Leeftijd:

26

Vader van de bruidegom:

Jacob Plaatsman

Moeder van de bruidegom:

Neeltje Snip

Vader van de bruid:

Frans Koffrie

Moeder van de bruid:

Johanna Helena Gorter

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

dinsdag 13 april 1937

Gebeurtenisplaats:

Baarn

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief

Plaats instelling:

Utrecht

Collectiegebied:

Utrecht

Archief:

463

Registratienummer:

588-05

Aktenummer:

22

Registratiedatum:

13 april 1937

Akteplaats:

Baarn

Opmerking:

bruidegom is weduwnaar van Gerdina Mekka Claassen.

Bruidegom:

Jacob Plaatsman

Geboorteplaats:

-

Leeftijd:

999

Bruid:

Marritje Willemijntje Koffrie

Geboorteplaats:

-

Leeftijd:

999

Vader van de bruidegom:

N.N. -

Moeder van de bruidegom:

N.N. -

Vader van de bruid:

N.N. -

Moeder van de bruid:

N.N. -

Gebeurtenis:

Echtscheiding

Datum:

dinsdag 27 juni 1939

Gebeurtenisplaats:

Baarn

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief

Plaats instelling:

Utrecht

Collectiegebied:

Utrecht

Archief:

463

Registratienummer:

588

Aktenummer:

51

Registratiedatum:

27 juni 1939

Akteplaats:

Baarn

Opmerking:

betreft huwelijk d.d.13-04-1937 te Baarn. Vonnis Arr.rechtb. d.d.09-03-1939 te 's-Gravenhage.

Sie haben geheiratet am 13. April 1937 in Baarn, sie war 26 Jahre alt.Quelle 2

Das Ehepaar wurde geschieden von 9. März 1939 bei Den Haag.Quelle 2


Notizen bei Marretje Willemijntje (Marritje Willemijntje) Koffrie

Kind:

Marritje Willemijntje Koffrie

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Baarn

Geboortedatum:

vrijdag 22 april 1910

Vader:

Frans Koffrie

Moeder:

Johanna Helena Gorter

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

vrijdag 22 april 1910

Gebeurtenisplaats:

Baarn

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief

Plaats instelling:

Utrecht

Collectiegebied:

Utrecht

Archief:

463

Registratienummer:

95-08

Aktenummer:

54

Registratiedatum:

22 april 1910

Akteplaats:

Baarn

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marretje Willemijntje (Marritje Willemijntje) Koffrie?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marretje Willemijntje (Marritje Willemijntje) Koffrie

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marretje Willemijntje (Marritje Willemijntje) Koffrie

Frans Koffrie
1885-1972

Marretje Willemijntje (Marritje Willemijntje) Koffrie
1910-2012

1937

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Koffrie
    Vader: Frans Koffrie
    Moeder: Johanna Helena Koffrie (geboren Gorter)
    ex-echtgenoot: Plaatsman

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. Stamboomboek
    Stamboomboek

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. April 1910 lag zwischen 2,5 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die erste Ausgabe des Rugby-Union-Turniers Five Nations (dem Vorgänger der heutigen Six Nations) beginnt, nachdem der Vorgänger International Home Championship mit der Aufnahme Frankreichs erweitert worden war. Das Eröffnungsspiel in St Helen’s in Swansea zwischen Wales und Frankreich endet mit 49:14.
    • 2. April » Am Residenztheater in Dresden findet die Uraufführung der Operette Der letzte Jonas von Rudolf Dellinger statt.
    • 15. Mai » Die Fußballabteilung des Hamburg-St. Pauli Turnverein 1862 wird unter dem Namen FC St. Pauli offiziell neu gegründet. Erst 1924 allerdings wird der Verein im Zuge der reinlichen Scheidung zwischen Turn- und Fußballvereinen als selbständiger Club in das Vereinsregister eingetragen.
    • 28. Juni » Der erst in Betrieb genommene Zeppelin LZ 7 „Deutschland“ stürzt in einem Unwetter am Limberg im Teutoburger Wald bei Bad Iburg nach Versagen eines Motors ab. Passagiere und Besatzung überleben das Unglück.
    • 7. Oktober » In der Schweiz tritt das Verbot des thujonhaltigen Getränks Absinth in Kraft.
    • 12. Oktober » Die Wiener Psychoanalytische Vereinigung wird im Haus von Sigmund Freud in Wien offiziell gegründet.
  • Die Temperatur am 13. April 1937 lag zwischen 6,0 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Auf Rodolfo Graziani, von Benito Mussolini nach dem Abessinienkrieg in Äthiopien als Vizekönig eingesetzt, wird ein Attentat verübt, bei dem sieben Menschen ums Leben kommen. Bei Vergeltungsaktionen der Italiener werden in der Folge mehrere tausend Menschen ermordet.
    • 28. April » Benito Mussolini weiht in Rom die Filmstadt Cinecittà ein.
    • 4. Mai » Die Heinkel-Werke Oranienburg, ein bedeutender Rüstungsbetrieb im Bereich des Flugzeugbaus, werden eingeweiht.
    • 28. Mai » Die Golden Gate Bridge in San Francisco wird für den Autoverkehr freigegeben.
    • 3. Juni » Der Duke of Windsor, bis zu seiner Abdankung im Jahr zuvor der britische König EduardVIII., heiratet die Amerikanerin Wallis Simpson.
    • 21. Oktober » Nach der Besetzung der Stadt Gijón im Spanischen Bürgerkrieg ist die gesamte spanische Nordküste unter Kontrolle der nationalistischen Truppen General Francos.
  • Die Temperatur am 17. Mai 2012 lag zwischen 1,6 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Der als „Händler des Todes“ bezeichnete russische Waffenhändler Wiktor But wird von einem US-amerikanischen Gericht zu einer 25-jährigen Freiheitsstrafe verurteilt.
    • 27. Mai » Mit einem Gottesdienst im Ratzeburger Dom wird am Pfingstsonntag die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) feierlich gegründet.
    • 22. Juni » Nachdem Yousaf Raza Gilani vom Verfassungsgericht abgesetzt wurde, wird Raja Pervez Ashraf zum neuen Ministerpräsidenten Pakistans gewählt.
    • 24. Oktober » Das von Dani Karavan entworfene Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas wird in Berlin eingeweiht.
    • 7. Dezember » Die letzte Ausgabe der Financial Times Deutschland erscheint.
    • 19. Dezember » Die konservative Politikerin Park Geun-hye (Saenuri-Partei) gewinnt als erste Frau die Präsidentschaftswahl in Südkorea.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koffrie

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koffrie.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koffrie.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koffrie (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I3845.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Marretje Willemijntje (Marritje Willemijntje) Koffrie (1910-2012)".