Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Pietertje Bakker (1847-1918)

Persönliche Daten Pietertje Bakker 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 6. Juni 1847 in Oost (Texel).
  • (Death registration) am 15. Februar 1918.Quelle 3
  • Sie ist verstorben am 13. Februar 1918 in Texel, sie war 70 Jahre alt.
    Overledene:

    Pietertje Bakker

    Relatiesoort:

    Overledene

    Geslacht:

    Vrouw

    Geboorteplaats:

    Texel

    Leeftijd:

    70

    Vader:

    Leendert Bakker

    Relatiesoort:

    Vader

    Geslacht:

    Man

    Moeder:

    Dieuwertje Stark

    Relatiesoort:

    Moeder

    Geslacht:

    Vrouw

    Relatie:

    Cornelis Peper

    Relatiesoort:

    Echtgenote

    Gebeurtenis:

    Overlijden

    Datum:

    woensdag 13 februari 1918

    Gebeurtenisplaats:

    Texel

    Documenttype:

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling:

    Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

    Plaats instelling:

    Haarlem

    Collectiegebied:

    Noord-Holland

    Aktenummer:

    14

    Registratiedatum:

    15 februari 1918

    Akteplaats:

    Texel

  • Ein Kind von Leendert Sietsz Bakker und Dieuwertje Pieters Stark

Familie von Pietertje Bakker

Sie ist verheiratet mit Cornelis Peper.

Bruidegom:

Cornelis Peper

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Zijpe

Leeftijd:

27

Beroep:

Landbouwer

Vader bruidegom:

Jan Peper

Geslacht:

Man

Beroep:

Landbouwer

Moeder bruidegom:

Neeltje de Boer

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Pietertje Bakker

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

26

Vader bruid:

Leendert Bakker

Geslacht:

Man

Beroep:

zeeman

Moeder bruid:

Dieuwertje Stark

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 12 juni 1873

Gebeurtenisplaats:

Texel

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1873 in Texel, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom:

Cornelis Peper

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Zijpe

Leeftijd:

27

Beroep:

Landbouwer

Vader bruidegom:

Jan Peper

Geslacht:

Man

Beroep:

Landbouwer

Moeder bruidegom:

Neeltje de Boer

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Pietertje Bakker

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

26

Vader bruid:

Leendert Bakker

Geslacht:

Man

Beroep:

zeeman

Moeder bruid:

Dieuwertje Stark

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 12 juni 1873

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

37

Registratiedatum:

12 juni 1873

Akteplaats:

Texel

Aktesoort:

H


Kind(er):

  1. Jan Peper  1874-1944
  2. Dieuwertje Peper  1875-1958
  3. Leendert Peper  1877-1947
  4. Neeltje Peper  1879-1940
  5. Jannetje Peper  1881-1954 
  6. Aagje Peper  1883-1967 
  7. Cornelia Peper  1886-1890
  8. Marretje Peper  1888-????
  9. Cornelia Peper  1891-????


Notizen bei Pietertje Bakker

Kind

Pietertje Bakker

Geboortedatum

06-06-1847

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

06-06-1847

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.030

Aktenummer

75

Registratiedatum

06-06-1847

Akteplaats

Texel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister 1847, Periode: 1847

Boek

Geboorteregister 1847

Overledene:

Pietertje Bakker

Relatiesoort:

Overledene

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

70

Vader:

Leendert Bakker

Relatiesoort:

Vader

Geslacht:

Man

Moeder:

Dieuwertje Stark

Relatiesoort:

Moeder

Geslacht:

Vrouw

Relatie:

Cornelis Peper

Relatiesoort:

Echtgenote

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

woensdag 13 februari 1918

Gebeurtenisplaats:

Texel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pietertje Bakker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pietertje Bakker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pietertje Bakker


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gomes Web Site, Rob Gomes, Pietertje Bakker, 1. März 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Gomes Web Site Stamboom: Gomes juni 2008
  2. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Pietertje Bakker
    Geboortenaam: Pietertje Bakker
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 6 jun 1847 - Oosterend, Texel, North Holland, Netherland
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Cornelis Peper - 12 jun 1873 - Texel, Noord Holland, Netherlands
    Overlijden: 13 feb 1918 - Texel, Noord Holland, Netherlands
    Ouders: Dieuwertje Pieters Stark, Leendert Sietsz Bakker
    Echtgenoot: Cornelis Peper
    Kinderen: Neeltje Peper, Jan Peper
    Broers/zusters: Hiltje Bakker, Grietje Bakker, Jantje Bakker, Pietertje Bakker, Neeltje Bakker, Dieuwertje Bakker, Aagje Bakker
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juni 1847 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Im von Preußens König Friedrich WilhelmIV. erlassenen Toleranzedikt wird unter anderem der Kirchenaustritt erlaubt.
    • 24. Juli » Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, einer Glaubensgemeinschaft der Mormonen, errichten die Stadt Salt Lake City und ihr eigenes Territorium am Großen Salzsee.
    • 13. August » John Russell Hind entdeckt den Asteroiden (7) Iris.
    • 21. August » König Oskar I. von Schweden stiftet den Sankt-Olav-Orden, heute höchster Orden von Norwegen.
    • 12. September » Die Offenburger Versammlung proklamiert die Forderungen des Volkes in Baden.
    • 22. November » Auf dem Raddampfer Phoenix setzen überhitzte Dampfkessel die Holzverkleidung des Dampfers in Brand, der daraufhin in Flammen aufgeht und fünf Kilometer vor Sheboygan auf dem Michigansee ausbrennt. Etwa 250 Menschen sterben bei einem der schwersten Schiffsunglücke auf den Großen Seen.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1873 war um die 14,1 °C. Es gab 17 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Während des Dritten Carlistenkrieges wird nach der Abdankung von Amadeus von Savoyen als König von Spanien am Tag zuvor nun die Erste Spanische Republik ausgerufen.
    • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
    • 9. Mai » Der Gründerkrach, ein Börsenkrach an der Wiener Börse, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die Wiener Weltausstellung, führt nach den Gründerjahren international zu einer schweren Rezession. Beim Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzen Freitag“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
    • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
    • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
    • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1918 lag zwischen 5,8 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der Spartakusbund um Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ruft zum Januarstreik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen, das Ende des Ersten Weltkriegs und Demokratisierung auf.
    • 21. März » An der Westfront des Ersten Weltkriegs beginnt das deutsche Heer seine erste von insgesamt fünf Frühjahrsoffensiven: Das Unternehmen Michael bringt zwar große Geländegewinne, scheitert aber letztendlich Anfang April vor Amiens.
    • 3. August » Das deutsche U-Boot UC 49 versenkt im Ärmelkanal das australische Hospitalschiff HMAT Warilda, wobei 123 Menschen ums Leben kommen.
    • 20. September » Bei Pater Pio treten sichtbare Wunden an Brust, Händen und Füßen auf, angebliche Wundmale Christi.
    • 1. Dezember » Der deutsche Publizist Eduard Stadtler gründet mit finanzieller Unterstützung des Bankiers Karl Helfferich die Antibolschewistische Liga. Diese zeichnet in der Folge unter anderem für die Auftragsmorde an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg verantwortlich.
    • 8. Dezember » Die in der Monarchie in Österreich seit 1795 verbotenen Freimaurer gründen die Großloge von Wien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bakker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I365.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Pietertje Bakker (1847-1918)".