Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Engeltje Aris Keesman (1836-1895)

Persönliche Daten Engeltje Aris Keesman 

  • Sie ist geboren am 3. Oktober 1836 in Den Burg.
  • (Death registration) im Jahr 1895.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 18. Januar 1895 in Beverwijk, sie war 58 Jahre alt.
    Overledene:

    Engeltje Keesman

    Relatiesoort:

    Overledene

    Geboorteplaats:

    Texel

    Leeftijd:

    58

    Vader:

    Aris Keesman

    Relatiesoort:

    Vader

    Geslacht:

    Man

    Moeder:

    Pietertje Plaasman

    Relatiesoort:

    Moeder

    Geslacht:

    Vrouw

    Relatie:

    Hendrik Dalmeijer

    Relatiesoort:

    Weduwnaar/weduwe

    Gebeurtenis:

    Overlijden

    Datum:

    vrijdag 18 januari 1895

    Gebeurtenisplaats:

    Beverwijk

    Documenttype:

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling:

    Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

    Plaats instelling:

    Haarlem

    Collectiegebied:

    Noord-Holland

    Aktenummer:

    5

    Registratiedatum:

    1895

    Akteplaats:

    Beverwijk

  • Ein Kind von Aris Keesman und Pietertje Plaatsman

Familie von Engeltje Aris Keesman

Sie ist verheiratet mit Hendrik Dalmeijer.

Bruidegom:

Hendrik Dalmeijer

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

26

Beroep:

broodbakker

Vader bruidegom:

Klaas Dalmeijer

Geslacht:

Man

Beroep:

broodbakker

Moeder bruidegom:

Niesje Kikkert

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Engeltje Keesman

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

25

Vader bruid:

Aris Keesman

Geslacht:

Man

Moeder bruid:

Pietertje Plaatsman

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 3 april 1862

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

25

Registratiedatum:

3 april 1862

Akteplaats:

Texel

Aktesoort:

H

Sie haben geheiratet am 3. April 1862 in Texel, sie war 25 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 25

Datum: 03-04-1862

Bruidegom Hendrik Dalmeijer

Leeftijd: 26

Geboorteplaats: Texel

Bruid Engeltje Keesman

Leeftijd: 25

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegom Klaas Dalmeijer

Moeder bruidegom Niesje Kikkert

Vader bruid Aris Keesman

Moeder bruid Pietertje Plaatsman

Nadere informatie beroep bg.: broodbakker; beroep vader bg.: broodbakker


Notizen bei Engeltje Aris Keesman

Kind

Engeltje Keesman

Geboortedatum

03-10-1836

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

03-10-1836

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.030

Registratienummer

807

Registratiedatum

03-10-1836

Akteplaats

Texel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Deel: 807, Periode: 1836

Boek

Geboorteregister

Overledene

Engeltje Keesman

Geboorteplaats

Texel

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

58

Vader

Aris Keesman

Moeder

Pietertje Plaasman

Weduwe

Hendrik Dalmeijer

Geslacht

Man

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

18-01-1895

Gebeurtenisplaats

Beverwijk

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

5

Registratiedatum

19-01-1895

Akteplaats

Beverwijk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Engeltje Aris Keesman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Engeltje Aris Keesman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Engeltje Aris Keesman

Aris Keesman
1810-1854

Engeltje Aris Keesman
1836-1895

1862

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Oktober 1836 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Die erste nichtschlagende Studentenverbindung Deutschlands, die CStV Uttenruthia Erlangen, wird gegründet.
    • 27. März » Im Texanischen Unabhängigkeitskrieg befiehlt der mexikanische General Antonio López de Santa Anna das Massaker von Goliad, bei dem schätzungsweise 342 gefangene Texaner getötet werden.
    • 15. Mai » Der englische Astronom Francis Baily beobachtet von Roxburghshire aus erstmals das durch die Unebenheit der Mondoberfläche hervorgerufene Perlschnurphänomen bei einer Sonnenfinsternis. Kurz vor und nach der Totalität leuchtet die Sonne durch die Täler zwischen den Mondbergen hindurch, wodurch kurz vor und nach der totalen Phase „Lichtperlen“ sichtbar werden.
    • 29. Juli » Der Pariser Arc de Triomphe auf dem Place d'Étoile wird feierlich eingeweiht.
    • 28. Oktober » Die Republiken Nord-Peru und Süd-Peru bilden zusammen mit Bolivien die Peruanisch-Bolivianische Konföderation.
    • 9. Dezember » Im Bolschoi-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Ein Leben für den Zaren (Orig.: Iwan Susanin) von Michail Iwanowitsch Glinka.
  • Die Temperatur am 3. April 1862 war um die 16,8 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Katakomben von Ferdinand von Hiller findet in Wiesbaden statt.
    • 16. Februar » Mit der bedingungslosen Kapitulation der Konföderierten unter Simon Bolivar Buckner endet die fünf Tage dauernde Schlacht um Fort Donelson im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die Einnahme des Forts ermöglicht in der Folge einen Vorstoß der Union unter Ulysses S. Grant entlang des Cumberland und des Tennessee.
    • 6. April » In Tennessee beginnt die zweitägige Schlacht von Shiloh zwischen der Ohio-Armee von Ulysses S. Grant und der Tennessee-Armee von Don Carlos Buell auf der Seite der Unionsarmee und der Armee der Konföderierten Staaten von Amerika unter Albert S. Johnston und Pierre Gustave Toutant Beauregard. Es wird die bis dahin verlustreichste Schlacht des Amerikanischen Bürgerkriegs.
    • 19. Juni » In Genf verkehrt mit der Rösslitram die erste Pferdestraßenbahn in der Schweiz.
    • 8. Oktober » Otto von Bismarck wird zum preußischen Außenminister berufen.
    • 26. Dezember » In Mankato findet die bis heute größte Massenexekution in der Geschichte der USA statt. 38 zum Tode verurteilte Dakota-Krieger werden nach dem gescheiterten Sioux-Aufstand öffentlich gehängt.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1895 war um die 1,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Die Oper Der arme Heinrich von Hans Pfitzner nach der Verserzählung von Hartmann von Aue wird am Stadttheater in Mainz uraufgeführt.
    • 30. April » Der Autor Oskar Panizza wird wegen Blasphemie zu einem Jahr Einzelhaft verurteilt. Seine antikatholische Groteske Das Liebeskonzil war für die Münchner Staatsanwaltschaft ein Stein des Anstoßes. Es ist die härteste je im Deutschen Kaiserreich gegen einen Literaten verhängte Strafe.
    • 25. Mai » Der Autor Oscar Wilde wird wegen „Unzucht“ (Homosexualität) zu zwei Jahren schwerer körperlicher Zwangsarbeit verurteilt.
    • 8. Oktober » In Trabzon wird von Einheimischen ein Massaker an den Armeniern verübt, das mehrere hundert Tote fordert.
    • 27. November » Alfred Nobel unterzeichnet sein Testament und vermacht sein Vermögen einer Stiftung, die heute die Nobelpreise vergibt.
    • 28. Dezember » Im Grand Café am Boulevard des Capucines in Paris findet die erste öffentliche Filmvorführung durch Brüder Lumière statt. Unter anderem wird der Film Der begossene Gärtner gezeigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Keesman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Keesman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Keesman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Keesman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I3624.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Engeltje Aris Keesman (1836-1895)".