Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Geeske Willems Kalkhuis (1788-1870)

Persönliche Daten Geeske Willems Kalkhuis 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 16. Januar 1788 in Ureterp.
  • Sie wurde getauft am 24. Februar 1788 in Ureterp.
  • (Death registration) am 9. Juli 1870.Quelle 3
  • Sie ist verstorben am 7. Juli 1870 in De Wilp (Marum), sie war 82 Jahre alt.
    Bront Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatiet Groninger Archieven

    Algemeent Gemeente: Marum

    Soort akte: overlijden

    Aktenummer: 37

    Aangiftedatum: 09-07-1870

    Overledenet Geeske Kalkhuis

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 07-07-1870

    Leeftijd: 82

    Overlijdensplaats: De Wilp gem. Marum

    Vadert Willem Kalkhuis

    Moedert Aaltje NN

    Partnert Ate van der Vliet

    Relatie: weduwe

    Nadere informatiet wonende te De Wilp gem. Marum; geboortepl: Ureterp gem. Opsterland

  • Ein Kind von Willem Marcus Kalkhuis und Aaltje Matheus (Matthijs)

Familie von Geeske Willems Kalkhuis

Sie ist verheiratet mit Ate Heins van der Vliet.

Bruidegom Ate Heins van der Vliet Geboorteplaats Leeuwarden Leeftijd 25 jaar Bruid Geeske Willems Kalkhuis Geboorteplaats Ureterp Leeftijd 26 jaar Vader van de bruidegom Hein Ates van der Vliet Moeder van de bruidegom Trijntje Jans Vader van de bruid Willem Marcus Kalkhuis Moeder van de bruid Aaltje Mattheus Gebeurtenis Huwelijk Datum 01-09-1814 Gebeurtenisplaats Opsterland Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling AlleFriezen Plaats instelling Leeuwarden Collectiegebied Friesland Archief 30-28 Registratienummer 2004 Aktenummer 0009 Registratiedatum 01-09-1814 Akteplaats Opsterland Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2004, Periode: 1814 Boek Huwelijksregister 1814 Langezwaag

Sie haben geheiratet am 1. September 1814 in Opsterland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3

Bront Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatiet Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

Algemeent Toegangnr: 30-28

Inventarisnr: 2004

Gemeente: Opsterland

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 9 Langezwaag

Datum: 01-09-1814

Bruidegomt Ate Heins van der Vliet

Leeftijd: 25

Geboorteplaats: Leeuwarden

Bruidt Geeske Willems Kalkhuis

Leeftijd: 26

Geboorteplaats: Ureterp

Vader bruidegomt Hein Ates van der Vliet

Moeder bruidegomt Trijntje Jans

Vader bruidt Willem Marcus Kalkhuis

Moeder bruidt Aaltje Mattheus


Kind(er):

  1. Heine van der Vliet  1815-????
  2. Markus van der Vliet  1821-1891 
  3. Hein van der Vliet  1827-1894
  4. Jan van der Vliet  1830-1833


Notizen bei Geeske Willems Kalkhuis

Overledene:

Geeske Kalkhuis

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Ureterp gem. Opsterland

Leeftijd:

82 jaar

Vader:

Willem Kalkhuis

Moeder:

Aaltje

Relatie:

Ate van der Vliet

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

donderdag 7 juli 1870

Gebeurtenisplaats:

De Wilp gem. Marum

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

37

Registratiedatum:

9 juli 1870

Akteplaats:

Marum

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1870

Boek:

Overlijdensregister 1870

Aktesoort:

normaal

Opmerking:

wonende te De Wilp gem. Marum

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geeske Willems Kalkhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geeske Willems Kalkhuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geeske Willems Kalkhuis


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Geeske Willems' Kalkhuis
    Geslacht: Vrouw
    Echtgenoot: Ate Heins' van der Vliet
    Kind: Willem van der Vliet

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Geeske Willems van der Vliet (geboren Kalkhuis)
    Geboortenaam: Geeske Willems Kalkhuis
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 1788 - Ureterp, Opsterland, Friesland, Netherlands
    Overlijden: 7 jul 1870 - De Wilp, Marum, Groningen, Netherlands
    Ouders: Willem Marcus Kalkhuis, Aaltje Kalkhuis (geboren Matteus)
    Echtgenoot: Ate Heins van der Vliet
    Kinderen: Hein van der Vliet, Marcus Ates van der VLIET, Willem Ates van der Vlieet, Trijntje Ates JAGERSMA (geboren van der Vliet)
    Zuster: Baukje Willems Otter (geboren Kalkhuis)

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. Alle Friezen, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Alle Friezen, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Januar 1788 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Georgia ratifiziert als 4. US-Bundesstaat die Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 14. Januar » Wilhelm Herschel wird Entdecker der Balkenspiralgalaxie NGC 2798 im Sternbild Luchs.
    • 2. Februar » An der Königlichen Oper in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Andromeda von Johann Friedrich Reichardt.
    • 10. April » Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jagdhunde die später als NGC 4389 katalogisierte Balkenspiralgalaxie.
    • 28. Juni » Mit einem fingierten Vorfall wollen als Russen verkleidete Schweden bei Puumala einen Vorwand für den von König Gustav III. gewollten Krieg mit Russland schaffen. Das Erscheinen russischer Soldaten löst den gewünschten Russisch-Schwedischen Krieg sofort aus.
    • 4. November » In München findet die erste Gemäldeausstellung statt. Diese etabliert sich als wiederkehrende Veranstaltung mit internationaler Beteiligung.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1788 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Ratgeber Über den Umgang mit Menschen von Adolph Knigge erscheint erstmals.
    • 1. Februar » Isaac Briggs und William Longstreet lassen sich das erste Dampfschiff patentieren.
    • 10. April » Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jagdhunde die später als NGC 4389 katalogisierte Balkenspiralgalaxie.
    • 23. Mai » Mit der Ratifizierung der Verfassung der Vereinigten Staaten wird South Carolina als achter Bundesstaat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen.
    • 27. September » Jean-Pierre Blanchard führt die erste Ballonfahrt über Berlin durch.
    • 4. November » In München findet die erste Gemäldeausstellung statt. Diese etabliert sich als wiederkehrende Veranstaltung mit internationaler Beteiligung.
  • Die Temperatur am 1. September 1814 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Schweden diktiert dem im Sechsten Koalitionskrieg als Verbündeter Frankreichs unterlegenen Dänemark den Kieler Frieden. Dänemark unter Friedrich IV. muss Norwegen abtreten und der Koalition gegen Napoleon beitreten, darf jedoch Grönland, Island und die Färöer aus der Dänisch-norwegischen Personalunion behalten.
    • 1. Februar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper L’Oriflamme von Henri Montan Berton und Rodolphe Kreutzer.
    • 21. März » Die Schlacht bei Arcis-sur-Aube während der Befreiungskriege endet mit einem Sieg der Österreicher unter Feldmarschall Karl Philipp zu Schwarzenberg. Die zahlenmäßig klar unterlegene französische Armee entgeht nur knapp ihrer Vernichtung.
    • 6. April » Napoleon Bonaparte dankt nach seiner Niederlage in den Koalitionskriegen in Fontainebleau als Kaiser der Franzosen zu Gunsten seines Sohnes ab. Da dies den siegreichen Alliierten nicht ausreicht, unterbreiten sie am 11. April ihre eigenen Vorstellungen.
    • 29. Mai » Die Franzosen unter dem Befehl von Louis-Nicolas Davout übergeben die seit 30. Mai 1813 gehaltene Stadt Hamburg an die Koalitionstruppen unter Levin August von Bennigsen. Damit endet die Hamburger Franzosenzeit endgültig.
    • 30. Mai » Im Pariser Friedensvertrag wird unter anderem in Artikel5 die Freiheit der Schifffahrt auf dem Rhein für jedermann geregelt.
  • Die Temperatur am 7. Juli 1870 war um die 14,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Das Großherzogtum Baden erteilt der Badischen Bank eine Konzession als Privatnotenbank.
    • 6. September » Beim Untergang der HMS Captain vor Kap Finisterre in einem Orkan kommen fast 500 Menschen ums Leben.
    • 17. September » Die Uraufführung der Tragödie Boris Godunow von Alexander Puschkin, die vier Jahre später von Modest Mussorgski als gleichnamige Oper vertont wird, findet in Sankt Petersburg statt.
    • 18. September » Bei der Washburn-Langford-Doane-Expedition in das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks in den Vereinigten Staaten sehen die ersten Weißen einen hier regelmäßig ausbrechenden Geysir. Von Henry Dana Washburn erhält er den Namen Old Faithful.
    • 2. Dezember » In der Schlacht bei Loigny und Poupry im Deutsch-Französischen Krieg ist eine preußisch-bayerische Armeegruppe gegenüber französischen Einheiten erfolgreich. Der Kampf kostet insgesamt etwa 12.000 Soldaten das Leben.
    • 20. Dezember » Am westlichsten Punkt des US-Bundesstaates Oregon wird an der Pazifikküste der Leuchtturm Cape Blanco Lighthouse in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kalkhuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kalkhuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kalkhuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kalkhuis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I3598.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Geeske Willems Kalkhuis (1788-1870)".