Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Jan Ipema (1895-1967)

Persönliche Daten Jan Ipema 

  • Er wurde geboren am 23. Juni 1895 in Leutingwoude.
    Kind:

    Jan Ipema

    Geslacht:

    Man

    Geboortedatum:

    zondag 23 juni 1895

    Vader:

    Bake Ipema

    Geslacht:

    Man

    Leeftijd:

    42

    Beroep:

    Landbouwer

    Moeder:

    Maaike Meinema

    Geslacht:

    Vrouw

    Beroep:

    zonder

    Gebeurtenis:

    Geboorte

    Gebeurtenisplaats:

    Leutingewolde (Roden)

  • (Birth registration) am 24. Juni 1895.Quelle 1
  • (Death registration) .Quelle 2
  • Er ist verstorben am 8. Juni 1967 in Marum, er war 71 Jahre alt.

Familie von Jan Ipema

Er ist verheiratet mit Antje van Dijk.

Bruidegom:

Jan Ipema

Geboorteplaats:

Leutingewolde

Beroep:

Landbouwer

Vader bruidegom:

Bake Ipema

Moeder bruidegom:

Maaike Meinema

Bruid:

Antje van Dijk

Geboorteplaats:

Zevenhuizen

Vader bruid:

Oetse van Dijk

Beroep:

Landbouwer

Moeder bruid:

Riemke van Dijk

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 7 mei 1921

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

15

Registratiedatum:

7 mei 1921

Akteplaats:

Marum

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1921

Boek:

Huwelijksregister 1921

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 25 jaar; bruid 20 jaar

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1921 in Marum, er war 25 Jahre alt.Quelle 3

Bront Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatiet Groninger Archieven

Algemeent Gemeente: Marum

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 15

Datum: 07-05-1921

Bruidegomt Jan Ipema

Geboorteplaats: Leutingewolde

Bruidt Antje van Dijk

Geboorteplaats: Zevenhuizen

Vader bruidegomt Bake Ipema

Moeder bruidegomt Maaike Meinema

Vader bruidt Oetse van Dijk

Moeder bruidt Riemke van Dijk

Nadere informatiet beroep bruidegom: landbouwer; beroep vader bruid: landbouwer; bruidegom 25 jaar; bruid 20 jaar


Notizen bei Jan Ipema

Kind:

Jan Ipema

Geslacht:

Man

Geboortedatum:

zondag 23 juni 1895

Vader:

Bake Ipema

Geslacht:

Man

Leeftijd:

42

Beroep:

Landbouwer

Moeder:

Maaike Meinema

Geslacht:

Vrouw

Beroep:

zonder

Gebeurtenis:

Geboorte

Gebeurtenisplaats:

Leutingewolde (Roden)

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Drents ArchiefDrents Archief

Plaats instelling:

Assen

Collectiegebied:

Drenthe

Archief:

0165.021

Registratienummer:

1895

Aktenummer:

57

Registratiedatum:

24 juni 1895

Akteplaats:

Roden

Aktesoort:

Geboorte

Hoofdpersoon:

Jan Ipema

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

donderdag 8 juni 1967

Gebeurtenisplaats:

Marum

Documenttype:

Familieadvertenties

Erfgoedinstelling:

Centraal Bureau voor GenealogieCentraal Bureau voor Genealogie

Plaats instelling:

Den Haag

Collectiegebied:

Nederland

Registratienummer:

VFADNL053885-5

Registratiedatum:

8 juni 1967

Opmerking:

Overlijdensadvertentie

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Ipema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Drents Archief
    Drents Archief
  2. Graftombe
    Graftombe
  3. GA
    Groninger Archieven

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Juni 1895 war um die 22,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Die Oper Der arme Heinrich von Hans Pfitzner nach der Verserzählung von Hartmann von Aue wird am Stadttheater in Mainz uraufgeführt.
    • 4. Mai » Das musikalische Schauspiel Der Evangelimann von Wilhelm Kienzl, angeregt von einer Erzählung aus Leopold Florian Meissners Buch Aus den Papieren eines Polizeikommissärs, hat seine Uraufführung in Berlin.
    • 18. Mai » Der vom Unternehmer Gabor Steiner gemeinsam mit dem Architekten Oskar Marmorek errichtete Themenpark Venedig in Wien im Wiener Prater wird eröffnet.
    • 8. Juni » Nach mehreren erfolglosen Aufständen putscht sich der liberale Politiker Eloy Alfaro in Ecuador an die Macht und läutet damit das Zeitalter der Liberalen Revolution ein.
    • 15. Juli » Auf den früheren Premierminister Bulgariens, Stefan Stambolow, wird von politischen Gegnern ein Attentat verübt. Drei Tage später stirbt er an seinen Verletzungen.
    • 21. Oktober » Japan zerschlägt die Republik Formosa und macht sie zu einer Japanischen Kolonie.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1967 lag zwischen 4,9 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (57%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Bei Nikosia, Zypern, prallt eine Bristol Britannia der Schweizer Globe Air gegen einen Berg. 126 Personen sterben bei der Flugzeugkatastrophe.
    • 25. April » An Stelle des Union Jack wird in Swasiland erstmals die neue, von Emily Shongue, der Cousine des Königs SobhuzaII., entworfene Flagge Swasilands gehisst.
    • 25. Mai » Celtic Glasgow besiegt Inter Mailand im Estádio Nacional in Lissabon mit 2:1 und gewinnt als erste britische Mannschaft den Europapokal der Landesmeister.
    • 10. Juni » Israel besetzt im Sechstagekrieg Teile des Berges Hermon sowie die Golanhöhen auf syrischem Staatsgebiet. Syrien und Israel vereinbaren einen Waffenstillstand.
    • 16. Juni » Das von John Phillips und Lou Adler organisierte, dreitägige Monterey Pop Festival beginnt. Das Festival auf dem Monterey County Fairground in Kalifornien gilt als der Höhepunkt des Summer of Love der Hippie-Bewegung und entwickelt sich zu einem der wichtigsten Konzerte der Rock-Musikgeschichte.
    • 5. August » Mit The Piper at the Gates of Dawn erscheint das erste Album von Pink Floyd.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ipema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ipema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ipema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ipema (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I3443.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Jan Ipema (1895-1967)".