Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Hinderika Hut (1867-1941)

Persönliche Daten Hinderika Hut 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 28. Mai 1867 in Winschoten.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Winschoten

    Soort akte: geboorte

    Aktenummer: 86

    Aangiftedatum: 29-05-1867

    Kind Hinderika Hut

    Geslacht: V

    Vondeling: N

    Geboortedatum: 28-05-1867

    Geboorteplaats: Winschoten

    Vader Remke Hut

    Moeder Pietertje Luurman

    Nadere informatie beroep vader: arbeider;

  • (Birth registration) am 29. Mai 1867.Quelle 2
  • (Death registration) am 17. April 1941.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 17. April 1941 in Winschoten, sie war 73 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Winschoten

    Soort akte: overlijden

    Aktenummer: 85

    Aangiftedatum: 17-04-1941

    Overledene Hinderika Hut

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 17-04-1941

    Leeftijd: 73

    Overlijdensplaats: Winschoten

    Vader Remko Hut

    Moeder Pietertje Luurman

    Partner Woltjo Zoutman

    Relatie: echtgenote

    Nadere informatie geboortepl: Winschoten

  • Ein Kind von Remke Hut und Pietertje Luurman

Familie von Hinderika Hut

(1) Sie ist verheiratet mit Woltje (Woltjo) Zoutman.

Bruidegom:

Woltjo Zoutman

Geboorteplaats:

Winschoten

Beroep:

veldarbeider

Vader bruidegom:

Geert Zoutman

Beroep:

arbeider

Moeder bruidegom:

Jantjen Koning

Bruid:

Hinderika Hut

Geboorteplaats:

Winschoten

Vader bruid:

Remke Hut

Moeder bruid:

Pietertje Luurman

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 28 april 1910

Sie haben geheiratet am 28. April 1910 in Winschoten, sie war 42 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Winschoten

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 21

Datum: 28-04-1910

Bruidegom Woltjo Zoutman

Geboorteplaats: Winschoten

Bruid Hinderika Hut

Geboorteplaats: Winschoten

Vader bruidegom Geert Zoutman

Moeder bruidegom Jantjen Koning

Vader bruid Remke Hut

Moeder bruid Pietertje Luurman

Nadere informatie beroep bruidegom: veldarbeider; beroep vader bruidegom.: arbeider; bruidegom 49 jaar; bruid 42 jaar; weduwnaar van Wupke Drent; weduwe van Hindrik Harms


(2) Sie ist verheiratet mit Hindrik Harms.

Bruidegom:

Hindrik Harms

Geboorteplaats:

Scheemda

Beroep:

arbeider

Vader van de bruidegom:

Harm Hindrik Harms

Beroep:

arbeider

Moeder van de bruidegom:

Antje Koning

Bruid:

Hinderika Hut

Geboorteplaats:

Winschoten

Vader van de bruid:

Remke Hut

Beroep:

arbeider

Moeder van de bruid:

Pietertje Luurman

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 5 januari 1893

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

2

Registratiedatum:

5 januari 1893

Akteplaats:

Winschoten

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1893

Boek:

Huwelijksregister 1893

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 24 jaar; bruid 25 jaar

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1893 in Winschoten, sie war 25 Jahre alt.


Notizen bei Hinderika Hut

Kind:

Hinderika Hut

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Winschoten

Geboortedatum:

dinsdag 28 mei 1867

Vader:

Remke Hut

Leeftijd:

42

Beroep:

arbeider

Moeder:

Pietertje Luurman

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

dinsdag 28 mei 1867

Gebeurtenisplaats:

Winschoten

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

86

Registratiedatum:

29 mei 1867

Akteplaats:

Winschoten

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1867

Boek:

Geboorteregister 1867

Overledene:

Hinderika Hut

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Winschoten

Leeftijd:

73 jaar

Vader:

Remko Hut

Moeder:

Pietertje Luurman

Relatie:

Woltjo Zoutman

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

donderdag 17 april 1941

Gebeurtenisplaats:

Winschoten

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hinderika Hut?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hinderika Hut

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hinderika Hut

Remke Hut
1824-1907

Hinderika Hut
1867-1941

(1) 1910
(2) 1893

Hindrik Harms
1868-1898


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederlandse Begrafenisrecords, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Hinderika Hut
    Geboorte: 28 mei 1867 - Winschoten, Netherlands
    Overlijden: 17 apr 1941 - Winschoten, Netherlands
    Begrafenis: Winschoten Hofstraat, Oldambt, Groningen, Netherlands
    Leeftijd: 73
    Begraafplaats:
    Land: Netherlands
    Staat: Groningen
    Stad: Oldambt
    Naam: Winschoten Hofstraat

    Sommige records gaan terug tot de jaren 1600, maar de meerderheid van de records dateert van meer recentere decennia. De meest recente records die beschikbaar zijn, zijn van personen die in 2004 overleden zijn. Individuele records kunnen informatie bevatten zoals: naam van de overledene, overlijdensdatum, overlijdensplaats, geboortedatum, geboorteplaats, begraafplaats informatie en een fotonummer. Een afbeelding van de grafsteen kan gratis op Graftombe.nl worden verkregen. Instructies voor het verkrijgen van een afbeelding zijn beschikbaar op de homepage van de Graftombe website.
  2. GA
    Groninger Archieven

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Mai 1867 war um die 14,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
    • 9. April » Der Senat der Vereinigten Staaten genehmigt den am 30. März geschlossenen Alaska Purchase, den Kauf des bisherigen Russisch-Amerika von Russland für 7,2 Millionen Dollar.
    • 29. Oktober » Vor Salt Island bei den Britischen Jungferninseln sinkt das britische Passagierschiff RMS Rhone in einem schweren Hurrikan. Mindestens 124 Menschen sterben. Die Passagiere waren den damaligen Gepflogenheiten entsprechend an ihre Betten gebunden, um im Sturm nicht herauszufallen.
    • 8. November » Im walisischen Steinkohlenbergwerk Ferndale Colliery ereignen sich zwei Explosionen, die den Tod von 178 Männern und Jungen zur Folge haben.
    • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.
    • 6. Dezember » Das Queen’s Theatre am Haymarket im Londoner West End brennt in der Nacht bis auf die Grundmauern nieder.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1893 war um die -8.7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » De Waber, die Dialektfassung von Gerhart Hauptmanns sozialem Drama Die Weber, wird am Neuen Theater Berlin in privatem Rahmen uraufgeführt.
    • 1. April » Das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung tritt in Kraft. Damit wird die „mittlere Sonnenzeit des fünfzehnten Längengrades östlich von Greenwich“ als einheitliche Uhrzeit in ganz Deutschland eingeführt. Zweck ist die genaue Regulierung des Fahrplanes der Eisenbahn.
    • 7. April » Der Kellner Maxime Gaillard eröffnet in Paris das Restaurant Maxim’s.
    • 12. April » Das Pariser Olympia eröffnet seinen großen Konzertsaal unter dem Namen Montagnes Russes. Die Music Hall wird von den großen Künstlern der Zeit und auch für andere Veranstaltungen genutzt.
    • 3. November » Im Hafen von Santander explodiert der Frachter Cabo Machichaco, der auch Dynamit geladen hat, nach einem an Bord ausgebrochenen Brand. Die Explosion löst ein Erdbeben aus, welches noch in acht Kilometer Entfernung erfasst werden kann. 590 Menschen sterben, 525 werden verletzt.
    • 23. Dezember » Die spätromantische Märchenoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck wird mit außerordentlichem Erfolg am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Das Libretto für das von Humperdinck in ironischer Anspielung auf Richard Wagners Oper Parsifal „Kinderstubenweihfestspiel“ genannte Werk verfasste seine Schwester Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
  • Die Temperatur am 17. April 1941 lag zwischen -0.8 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 11. März » US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet den Lend-Lease-Act, der es den im Zweiten Weltkrieg noch neutralen Vereinigten Staaten ermöglicht, zunächst Großbritannien, später v. a. auch die Sowjetunion leihweise mit kriegswichtigem Material zu versorgen.
    • 4. April » Ohm Krüger, ein NS-Propagandafilm, wird im Berliner Ufa-Palast am Zoo uraufgeführt.
    • 10. Juli » Die Heeresgruppe Mitte beginnt im Rahmen des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg mit einer Offensive auf Smolensk.
    • 19. August » Südwestlich des Fastnet-Felsens an der irischen Küste wird der britische Passagierdampfer Aguila von dem deutschen U-Boot U 201 versenkt. 157 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 18. Oktober » Der Spielfilm Die Spur des Falken von Regisseur John Huston mit Humphrey Bogart als Hauptdarsteller wird erstmals gezeigt.
    • 8. Dezember » Einen Tag nach dem Angriff auf Pearl Harbor erklären die USA Japan den Krieg. Japan eröffnet seinerseits im Pazifikkrieg eine großangelegte Offensive in Südostasien: Mit dem Kampf um Prachuap Khiri Khan beginnt die Invasion Thailands und auch die britische Kronkolonie Hongkong wird angegriffen. Als weitere Folge der japanischen Expansionspolitik beginnt die Schlacht um die Philippinen, die bis zum 9. Juni 1942 dauern wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hut

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hut.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hut.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hut (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I3409.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Hinderika Hut (1867-1941)".