Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Margaretha (Marguerite) Huizinga (Huizenga) (1864-1940)

Persönliche Daten Margaretha (Marguerite) Huizinga (Huizenga) 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 18. Februar 1864 in Zoutkamp.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Ulrum

    Soort akte: geboorte

    Aktenummer: 15

    Aangiftedatum: 20-02-1864

    Kind Margaretha Huizinga

    Geslacht: V

    Vondeling: N

    Geboortedatum: 18-02-1864

    Geboorteplaats: Zoutkamp gem. Ulrum

    Vader Lammert Huizenga

    Moeder Catharina Maria Wolthuis

    Nadere informatie beroep vader: kuiper;

  • (Birth registration) am 20. Februar 1864.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 15. Januar 1940 in Ellsworth, Antrim County, Michigan, Verenigde Staten, sie war 75 Jahre alt.
  • Ein Kind von Lammert Jurriens Huizenga und Catharina Maria Wolthuis

Familie von Margaretha (Marguerite) Huizinga (Huizenga)

Sie ist verheiratet mit Meerten Aardema.

Bruidegom:

Meerten Aardema

Geboorteplaats:

Warfhuizen gem. Leens

Beroep:

boerenknecht

Vader bruidegom:

Jan Aardema

Beroep:

daglooner

Moeder bruidegom:

Trientje Evenhuis

Beroep:

dagloonersche

Bruid:

Margaretha Huizinga

Geboorteplaats:

Zoutkamp

Beroep:

Dienstmeid

Vader bruid:

Lammert Huizinga

Beroep:

Kuiper

Moeder bruid:

Catharina Maria Wolthuis

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 16 mei 1885

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1885 in Ulrum, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Ulrum

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 17

Datum: 16-05-1885

Bruidegom Meerten Aardema

Geboorteplaats: Warfhuizen gem. Leens

Bruid Margaretha Huizinga

Geboorteplaats: Zoutkamp

Vader bruidegom Jan Aardema

Moeder bruidegom Trientje Evenhuis

Vader bruid Lammert Huizinga

Moeder bruid Catharina Maria Wolthuis

Nadere informatie beroep bruidegom: boerenknecht; beroep bruid: dienstmeid; beroep vader bruidegom.: daglooner; beroep moeder bruidegom: dagloonersche; beroep vader bruid: kuiper; bruidegom 23 jaar; bruid 21 jaar


Kind(er):

  1. Catharina Aardema  1887-1957
  2. Lambert Aardema  1889-1973
  3. Albert Aardema  1892-1947
  4. Anna Aardema  1895-1953
  5. Allen Aardema  1897-1965
  6. Angeline Aardema  1898-1899
  7. Annigien Aardema  1900-1900
  8. Jerry Aardema  1905-1982


Notizen bei Margaretha (Marguerite) Huizinga (Huizenga)

Kind:

Margaretha Huizinga

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Zoutkamp gem. Ulrum

Geboortedatum:

donderdag 18 februari 1864

Vader:

Lammert Huizenga

Leeftijd:

38

Beroep:

Kuiper

Moeder:

Catharina Maria Wolthuis

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

donderdag 18 februari 1864

Gebeurtenisplaats:

Zoutkamp gem. Ulrum

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

15

Registratiedatum:

20 februari 1864

Akteplaats:

Ulrum

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1864

Boek:

Geboorteregister 1864

Kind

Margaretha Huizenga

Geboortedatum

18-02-1864

Geboorteplaats

Zoutkamp gem. Ulrum

Geslacht

Vrouw

Vader

Lammert Huizenga

Beroep

Kuiper

Leeftijd

38 jaar

Moeder

Catharina Maria Wolthuis

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

18-02-1864

Gebeurtenisplaats

Zoutkamp gem. Ulrum

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

15

Registratiedatum

20-02-1864

Akteplaats

Ulrum

Collectie

Bron: boek, Periode: 1864

Boek

Geboorteregister 1864

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha (Marguerite) Huizinga (Huizenga)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaretha (Marguerite) Huizinga (Huizenga)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaretha (Marguerite) Huizinga (Huizenga)

Margaretha (Marguerite) Huizinga (Huizenga)
1864-1940

1885
Anna Aardema
1895-1953
Allen Aardema
1897-1965
Jerry Aardema
1905-1982

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, geboortes en dopen, 1564-1910, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Margaretha Huizenga
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 10 nov 1887 - Leens, Groningen, Netherlands
    Vader: Meerten Aardema
    Moeder: Margaretha Huizenga
      Geboorte: 10 nov 1887 - Leens, Groningen, Netherlands
    Kind: Catharina Aardema
    Leeftijd vader: 25y
    Indexeren Project (Batch) Nummer: C04166-7
    Oorsprong systeem: Netherlands-EASy
    GS film nummer: 483984

  2. GA
    Groninger Archieven

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1864 war um die -0.1 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Juni » Mit einem Sieg der Konföderierten endet die Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg, die am 31. Mai begonnen hat. Die zweitägige Schlacht bei Trevilian Station entscheiden die Kavalleriedivisionen der Nord-Virginia-Armee gegenüber ebensolchen Einheiten der Unionsarmee für sich.
    • 15. Juni » Auf dem enteigneten Grundbesitz des Südstaaten-Generals Robert Edward Lee entsteht in den Vereinigten Staaten der Nationalfriedhof Arlington.
    • 25. Juni » Die Konferenz von London endet ergebnislos. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 haben seit dem 25. April 1864 versucht, den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden.
    • 27. Juni » Die Konföderierten siegen in der Schlacht am Kennesaw Mountain.
    • 19. Oktober » In der Schlacht am Cedar Creek im Sezessionskrieg besiegen die Nordstaaten die Südstaaten unter empfindlichen eigenen Verlusten.
    • 23. Dezember » Die Erstausgabe der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter erscheint.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1885 war um die 10,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Die Berliner Afrikakonferenz bestätigt den Kongo-Freistaat als Privatbesitz der Kongogesellschaft und damit LeopoldsII. von Belgien und regelt die Kolonialisierung Afrikas. Die Flüsse Niger und Kongo werden für die Schifffahrt freigegeben und das Verbot des Sklavenhandels wird international festgelegt.
    • 11. März » Gustav Nachtigal, Reichskommissar für Westafrika, stellt das Mahinland im späteren Nigeria „unter deutschen Schutz“.
    • 26. März » Bei einem Verhandlungsversuch zwischen einer kanadischen Abordnung unter Leif Newry Fitzroy Crozier und französischstämmigen Métis, die in den Nordwest-Territorien eine „Provisorische Regierung von Saskatchewan“ gegründet haben, werden zwei Métis-Verhandler von Mounties erschossen. Es kommt bei Duck Lake zu einem Scharmützel, bei dem die Kanadier zurückgeschlagen werden. Damit beginnt die Nordwest-Rebellion unter Louis Riel.
    • 6. Juli » Louis Pasteur testet erfolgreich seinen Impfstoff gegen Tollwut. Der Patient ist Joseph Meister, ein Junge, der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
    • 14. Oktober » Johannes Ranke gründet in München die Prähistorische Sammlung, die heutige Archäologische Staatssammlung.
    • 25. Oktober » Johannes Brahms’ 4. Sinfonie wird von der Meininger Hofkapelle uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1940 lag zwischen 0.2 °C und 2,4 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 29. Mai » Beim Begräbnis des während des Westfeldzuges gefallenen Wilhelm Prinz von Preußen kommt es in Potsdam mit etwa 50.000 Teilnehmern zur größten spontanen und unorganisierten Demonstration während des Dritten Reiches. Diese Demonstration wird zum Auslöser von Hitlers sogenanntem „Prinzenerlass“.
    • 10. Juni » Norwegens Armee kapituliert gegenüber der ins Land eingedrungenen deutschen Wehrmacht.
    • 18. Juni » Der französische General Charles de Gaulle ruft von London aus zum französischen Widerstand gegen die Deutschen Invasoren auf und bildet das provisorische Nationalkomitee (Exilregierung).
    • 16. September » In den USA wird erstmals die Wehrpflicht in Friedenszeiten eingeführt.
    • 11. November » Zweiter Weltkrieg: In der Nacht auf den 12. November versenken britische Torpedobomber einen erheblichen Teil der italienischen Regia Marina im Hafen von Tarent.
    • 25. November » Woody Woodpecker erscheint erstmals in dem Zeichentrickfilm Knock Knock, in dem er noch eine Nebenfigur spielt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Huizinga (Huizenga)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I3384.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Margaretha (Marguerite) Huizinga (Huizenga) (1864-1940)".