Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Gerardus van Heumen (1879-1938)

Persönliche Daten Gerardus van Heumen 

  • Er wurde geboren am 29. April 1879 in Lith.
    Kind:

    Gerardus van Heumen

    Geboortedatum:

    dinsdag 29 april 1879

    Vader:

    Antoon van Heumen

    Moeder:

    Adriana Lagarden

    Gebeurtenis:

    Geboorte

    Datum:

    dinsdag 29 april 1879

  • (Birth registration) .Quelle 1
  • (Death registration) am 4. April 1938.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 4. April 1938 in Utrecht, er war 58 Jahre alt.
    Bront Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatiet Het Utrechts Archief

    Algemeent Toegangnr: 463

    Inventarisnr: 754

    Gemeente: Utrecht

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 613

    Aangiftedatum: 04-04-1938

    Overledenet Gerardus Heumen

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 04-04-1938

    Leeftijd: 58

    Overlijdensplaats: Utrecht

    Vadert Antoon Heumen

    Moedert Adriana Lagarden

    Partnert Clasina Gijsen

    Relatie: echtgenoot van


Familie von Gerardus van Heumen

Er ist verheiratet mit Clasina Gijsen.

Bruidegom:

Gerardus van Heumen

Geboorteplaats:

Lith

Leeftijd:

37

Vader van de bruidegom:

Antoon van Heumen

Moeder van de bruidegom:

Adriana Lagarden

Bruid:

Clasina Gijsen

Geboorteplaats:

Utrecht

Leeftijd:

30

Vader van de bruid:

Pieter Gijsen

Moeder van de bruid:

Maria Nestemeijer

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

woensdag 7 juni 1916

Gebeurtenisplaats:

Utrecht

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief

Plaats instelling:

Utrecht

Collectiegebied:

Utrecht

Archief:

463

Registratienummer:

266-01

Aktenummer:

426

Registratiedatum:

7 juni 1916

Akteplaats:

Utrecht

Opmerking:

Br wed Cornelis Gerardus van der Weert

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1916 in Utrecht, er war 37 Jahre alt.Quelle 2

Bront Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatiet Het Utrechts Archief

Algemeent Toegangnr: 463

Inventarisnr: 266

Gemeente: Utrecht

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 426

Datum: 07-06-1916

Bruidegomt Gerardus van Heumen

Leeftijd: 37

Geboorteplaats: Lith

Bruidt Clasina Gijsen

Leeftijd: 30

Geboorteplaats: Utrecht

Vader bruidegomt Antoon van Heumen

Moeder bruidegomt Adriana Lagarden

Vader bruidt Pieter Gijsen

Moeder bruidt Maria Nestemeijer

Nadere informatiet Br wed Cornelis Gerardus van der Weert


Notizen bei Gerardus van Heumen

Kind

Gerardus van Heumen

Geboortedatum

29-04-1879

Vader

Antoon van Heumen

Moeder

Adriana Lagarden

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

29-04-1879

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Brabants Historisch Informatie Centrum

Plaats instelling

's-Hertogenbosch

Collectiegebied

Noord-Brabant

Archief

50

Registratienummer

4764

Aktenummer

18

Registratiedatum

1879

Akteplaats

Lith

Collectie

Bron: boek, Deel: 4764, Periode: 1879

Boek

Geboorteregister Lith 1879

Overledene

Gerardus Heumen

Geslacht

Man

Leeftijd

58

Vader

Antoon Heumen

Moeder

Adriana Lagarden

Partner

Clasina Gijsen

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

04-04-1938

Gebeurtenisplaats

Utrecht

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Het Utrechts Archief

Plaats instelling

Utrecht

Collectiegebied

Utrecht

Archief

463

Registratienummer

754-01

Aktenummer

613

Registratiedatum

04-04-1938

Akteplaats

Utrecht

Collectie

Utrecht 1938

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus van Heumen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Brabants Historisch Informatie Centrum, BHC
    Brabants Historisch Informatie Centrum
  2. Het Utrechts Archief
    Het Utrechts Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. April 1879 war um die 9,0 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Juni » In Südafrika wird der freiwillig auf britischer Seite am Zulukrieg teilnehmende Napoléon Eugène Louis Bonaparte, einziger Sohn des französischen Kaisers NapoleonIII., von Zulukriegern bei der Flucht zu Fuß überwältigt und durch Assegai-Stiche getötet.
    • 30. Juni » Der vom osmanischen Sultan wegen Verschwendung abgesetzte Khedive Ismail Pascha verlässt Kairo.
    • 4. Juli » In der Nähe der Zulu-Hauptstadt Ulundi findet die entscheidende Schlacht des Zulukrieges statt, die von den Briten gewonnen wird.
    • 21. Juli » Im Schweizer Kanton Bern wird die Giessbachbahn als erste Standseilbahn in Europa in Betrieb genommen. Sie transportiert Gäste vom Brienzersee zum höher gelegenen Grandhotel.
    • 2. November » Die peruanische Stadt Pisagua, ein Hauptausfuhrhafen für Salpeter, wird im Salpeterkrieg von den Truppen Chiles erobert.
    • 21. Dezember » Am Det Kongelige Teater in Kopenhagen wird das Drama Nora oder Ein Puppenheim von Henrik Ibsen uraufgeführt. Aus Rücksicht auf die zeitgenössische Sicht der Institution der Ehe bleibt Nora in dieser Aufführung am Ende bei ihrem Mann. Die erste Aufführung mit Ibsens originalem Schluss erfolgt erst 1880 in München.
  • Die Temperatur am 4. April 1938 lag zwischen 0.2 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Im Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen bestimmen die Nationalsozialisten, dass jüdische Männer zusätzlich den Namen Israel, jüdische Frauen den Namen Sara führen müssen. Einzelheiten regelt später die Namensänderungsverordnung am 17. August.
    • 4. März » Die US-Gesellschaft Standard Oil of California findet nach mehrmonatigen erfolglosen Probebohrungen in Saudi-Arabien im Bohrloch Damman Nummer 7 Erdöl. Die Stadt Dammam am Persischen Golf wird in der Folge ein wichtiges Förderzentrum für das „Schwarze Gold“.
    • 20. April » Der Propagandafilm Olympia von Leni Riefenstahl, bestehend aus den beiden Teilen Fest der Völker und Fest der Schönheit über die Olympischen Spiele von 1936, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 1. Juli » Wolfsburg wird durch Verordnung des Oberpräsidenten des Regierungsbezirks Lüneburg als „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“ im Landkreis Gifhorn gegründet.
    • 27. September » Das mehr als ein halbes Jahrhundert weltweit größte Passagierschiff, die RMS Queen Elizabeth, wird in Dienst gestellt.
    • 23. November » Die deutschen Feuerwehren werden der Polizei unterstellt und ihre Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn gekennzeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Heumen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Heumen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Heumen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Heumen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I3247.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Gerardus van Heumen (1879-1938)".