Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Jan Visman (1902-1966)

Persönliche Daten Jan Visman 


Familie von Jan Visman

Er ist verheiratet mit Josina Petronella Bas.

Bruidegom Jan Visman Beroep radiomonteur Geboorteplaats Amsterdam Leeftijd 31 Bruid Josina Petronella Bas Geboorteplaats Texel Leeftijd 22 Vader van de bruidegom Jan Visman Beroep visventer Moeder van de bruidegom Geertje Postema Vader van de bruid Jan Bas Beroep veehouder Moeder van de bruid Aagje Petronella Pool Gebeurtenis Huwelijk Datum 12-10-1933 Gebeurtenisplaats Texel Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Archief 358.120 Registratienummer 21933 Aktenummer 47 Registratiedatum 12-10-1933 Akteplaats Texel Collectie burgerlijke stand van de gemeente Texel, Archiefdeel van (dubbele) registers van de Boek Huwelijksakten van de gemeente Texel, 1933

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1933 in Den Burg, er war 31 Jahre alt.


Notizen bei Jan Visman

Geregistreerde Jan Visman Geboortedatum 15-02-1902 Geboorteplaats Amsterdam Gebeurtenis Registratie Datum 15-02-1902 Documenttype Bevolkingsregister Erfgoedinstelling Stadsarchief Amsterdam Plaats instelling Amsterdam Collectiegebied Noord-Holland Archief 5416 Registratienummer 127 Registratiedatum 15-02-1902 Akteplaats Amsterdam Collectie Deel: 127, Periode: 1921-1925 Boek Overgenomen delen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Visman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Visman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Visman

Jan Visman
1862-1954

Jan Visman
1902-1966

1933

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1902 lag zwischen -8.9 °C und -0.2 °C und war durchschnittlich -5.1 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (85%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Mit seiner in einem Vortrag vor der Deutschen Orient-Gesellschaft geäußerten These, die jüdische Religion und das Alte Testament fußten auf babylonischen Wurzeln, löst der Assyriologe Friedrich Delitzsch den Babel-Bibel-Streit aus.
    • 6. März » Mit dem Eintrag ins Vereinsregister wird der seit 1897 bestehende Fußballklub Real Madrid offiziell gegründet.
    • 9. März » Der italienische Fußballverein Vicenza Calcio wird ins Leben gerufen.
    • 27. April » In Deutschland beginnt die erste Zeltmission auf der Anhöhe Tersteegensruh bei Mülheim an der Ruhr.
    • 17. Juni » In Tianjin wird die erste chinesischsprachige Zeitung Ta Kung Pao (Große Allgemeine Zeitung) gegründet.
    • 1. November » Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).
  • Die Temperatur am 12. Oktober 1933 lag zwischen 5,4 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In Mössingen findet der einzige größere Streik gegen die „Machtergreifung“ Adolf Hitlers statt.
    • 21. März » Mit einem Staatsakt in der Garnisonkirche von Potsdam inszenieren die Nationalsozialisten die Einberufung des Reichstags als Tag von Potsdam.
    • 27. März » Japan erklärt seinen Austritt aus dem Völkerbund. Vorausgegangen war der Bericht des Lytton-Reports über den Mukden-Zwischenfall, wonach Japan ohne Kriegserklärung chinesisches Territorium in der Mandschurei besetzt habe. Der Anerkennung des geschaffenen japanischen Marionettenstaats Mandschukuo wird damit ein Hindernis entgegengesetzt.
    • 16. Mai » Auf Anordnung des preußischen Ministerpräsidenten Hermann Göring erhält die Greifswalder Universität den Namenszusatz Ernst-Moritz-Arndt-Universität.
    • 29. Oktober » José Antonio Primo de Rivera gründet in Spanien die antiliberale und nationalistische Bewegung Falange Española.
    • 24. November » Das erste deutsche Tierschutzgesetz wird verabschiedet.
  • Die Temperatur am 25. Dezember 1966 lag zwischen 0,6 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Am Schauspielhaus Zürich wird Friedrich Dürrenmatts Schauspiel Der Meteor uraufgeführt.
    • 12. Februar » In Bonn wird die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) gegründet.
    • 8. Juli » Ndizeye setzt seinen Vater, König Mwami Mwambutsa II. während dessen Abwesenheit ab und besteigt als König Ntare V. Ndizeye selbst den Thron Burundis.
    • 18. Juli » Die Gemini 10-Mission startet mit John Young und Michael Collins an Bord.
    • 30. November » Barbados erhält seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • 14. Dezember » Willy Brandt wird Außenminister und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland in der Großen Koalition. Sein Nachfolger als Regierender Bürgermeister von Berlin wird Heinrich Albertz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1899 » Ernst Biberstein, deutscher evangelischer Pastor, SS-Offizier, Chef des Einsatzkommandos 6, Massenmörder und Kriegsverbrecher
  • 1901 » André Parrot, französischer Vorderasiatischer Archäologe
  • 1901 » Jupp Schmitz, deutscher Unterhaltungskünstler, Schlager- und Krätzchensänger
  • 1901 » Kokomo Arnold, US-amerikanischer Blues-Musiker
  • 1903 » Heinrich Drake, deutscher Bildhauer
  • 1904 » Antonin Magne, französischer Radrennfahrer

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Visman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Visman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Visman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Visman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I29966.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jan Visman (1902-1966)".