Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Trijntje Feenstra (1882-1960)

Persönliche Daten Trijntje Feenstra 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 23. August 1882 in Doniawerstal.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

    Algemeen Gemeente: Doniawerstal

    Soort akte: Geboorteakte

    Aktenummer: A 92

    Aangiftedatum: 24-08-1882

    Kind Trijntje Feenstra

    Geslacht: V

    Geboortedatum: 23-08-1882

    Vader Hyle Andries Feenstra

    Moeder Geertje Jacobs van Boerum

  • (Birth registration) am 24. August 1882.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 8. April 1960 in Kampen, sie war 77 Jahre alt.
  • Ein Kind von Hiele (Hylle) (Hijlle) Feenstra und Gertje Jacobs van Boerum

Familie von Trijntje Feenstra

Sie ist verheiratet mit Gerrit Derk van Enk.

Bruidegom:

Gerrit Derk van Enk

Geboorteplaats:

Hasselt

Leeftijd:

33

Beroep:

sleepagent

Vader van de bruidegom:

Gerrit Derk van Enk

Moeder van de bruidegom:

Jantje van der Horst

Bruid:

Trijntje Feenstra

Geboorteplaats:

Goingarijp (Doniawerstal)

Leeftijd:

26

Beroep:

dienstbode

Vader van de bruid:

Hijle Andries Feenstra

Beroep:

Schipper

Moeder van de bruid:

Geertje Jacobs van Boerum

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 20 mei 1909

Gebeurtenisplaats:

Hasselt

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Historisch Centrum OverijsselHistorisch Centrum Overijssel

Plaats instelling:

Zwolle

Collectiegebied:

Overijssel

Archief:

0123

Registratienummer:

06196

Aktenummer:

13

Registratiedatum:

20 mei 1909

Akteplaats:

Hasselt

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1909 in Hasselt, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel

Algemeen Toegangnr: 123

Inventarisnr: 06196

Gemeente: Hasselt

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 13

Datum: 20-05-1909

Bruidegom Gerrit Derk van Enk

Leeftijd: 33

Geboorteplaats: Hasselt

Bruid Trijntje Feenstra

Leeftijd: 26

Geboorteplaats: Goingarijp (Doniawerstal)

Vader bruidegom Gerrit Derk van Enk

Moeder bruidegom Jantje van der Horst

Vader bruid Hijle Andries Feenstra

Moeder bruid Geertje Jacobs van Boerum

Nadere informatie beroep Bg.: sleepagent; beroep Bd.: dienstbode; beroep vader Bd.: schipper


Notizen bei Trijntje Feenstra

Kind:

Trijntje Feenstra

Geslacht:

Vrouw

Geboortedatum:

woensdag 23 augustus 1882

Woonplaats:

Aalsum, gemeente Oostdongeradeel

Vader:

Hyle Andries Feenstra

Moeder:

Geertje Jacobs van Boerum

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

woensdag 23 augustus 1882

Gebeurtenisplaats:

Doniawerstal

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

TresoarTresoar

Plaats instelling:

Leeuwarden

Collectiegebied:

Friesland

Aktenummer:

92

Registratiedatum:

24 augustus 1882

Akteplaats:

Doniawerstal

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1882

Boek:

Geboorteregister 1882

Overledene:

Trijntje Feenstra

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Doniawerstal

Leeftijd:

77

Relatie:

Gerrit Derk van Enk

Vader:

Hijle Andries Feenstra

Moeder:

Geertje Jacobs van Boerum

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

vrijdag 8 april 1960

Gebeurtenisplaats:

Kampen

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Historisch Centrum OverijsselHistorisch Centrum Overijssel

Plaats instelling:

Zwolle

Collectiegebied:

Overijssel

Archief:

0123.1

Registratienummer:

18655

Aktenummer:

73

Registratiedatum:

9 april 1960

Akteplaats:

Kampen

Opmerking:

later weduwe van Jan Kikkert

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje Feenstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trijntje Feenstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje Feenstra

Trijntje Feenstra
1882-1960

1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Trijntje van Enk (geboren Feenstra)
    Geboortenaam: Trijntje Feenstra
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 23 aug 1882 - Doniawerstal, Friesland, Netherlands
    Huwelijk: 20 mei 1909 - Hasselt, Overijssel, Netherlands
    Ouders: Hylle Andries Feenstra, Gertje Feenstra (geboren van Boerum)
    Echtgenoot: Gerrit Derk van Enk
    Broers/zusters: Jacob Feenstra, Rinske de Beer (geboren Feenstra), Antje Schoonewelle (geboren Feenstra), Jan Feenstra, Tietje Schaaf (geboren Feenstra), Detje Hollander (geboren Feenstra), Andries Feenstra

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Alle Friezen, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Alle Friezen, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
  3. Historisch Centrum Overijssel
    Historisch Centrum Overijssel

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. August 1882 war um die 14,8 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Das Fürstentum Serbien wird zum Königreich Serbien proklamiert.
    • 15. Mai » Die Maigesetze im Kaiserreich Russland schränken die Freizügigkeit der Juden im Land ein. So wird ihnen unter anderem verboten, sich außerhalb von Städten niederzulassen oder an Sonn- und Feiertagen Handel auszuüben.
    • 1. Juni » Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmässig durch den neuen Gotthardtunnel.
    • 11. Juli » Die britische Flotte bombardiert die ägyptische Hafenstadt Alexandria wegen an Ausländern verübter Exzesse im Zuge der Urabi-Bewegung.
    • 10. Oktober » Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.
    • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1909 lag zwischen 5,5 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 13,9 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 3. Mai » Mit dem Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen wird ein deutschlandweit geltender Führerschein eingeführt.
    • 23. Mai » Der jüdische Fußballverein VAC Budapest gibt ein Gastspiel gegen die zweite Mannschaft des Vienna Cricket and Football-Club. Der Leiter des Vereins ermuntert nach dem Spiel die jüdischen Spieler, eine eigene Mannschaft zu gründen. Das gilt als Anstoß für die Gründung des SC Hakoah Wien am 16. September.
    • 7. Oktober » Die Uraufführung der Oper Der goldene Hahn (Orig.: Solotoi petuschok) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow findet an der Zimin-Oper in Moskau statt.
    • 12. Oktober » Der Fußballverein Coritiba FC wird gegründet.
    • 14. November » Beim Untergang des Passagierschiffs La Seyne der französischen Messageries Maritimes nach der Kollision mit einem britischen Dampfer kommen 101 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 21. Dezember » Von Bath im US-Bundesstaat Maine aus beginnt die Wyoming, mit 3730Bruttoregistertonnen der weltweit größte Sechsmastschoner, ihre Jungfernreise.
  • Die Temperatur am 8. April 1960 lag zwischen 9,2 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 14,9 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (13%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Staatspräsident Juscelino Kubitschek weiht die von den Architekten Oscar Niemeyer und Lúcio Costa entworfene Planhauptstadt Brasília ein, die damit Rio de Janeiro als Hauptstadt Brasiliens ablöst.
    • 23. April » Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Premierminister Michel Debré eröffnen die bislang einzige Deutsch-Französische Gartenschau in Saarbrücken. Das Gelände entwickelt sich in der Folge als Deutsch-Französischer Garten zu einem aufgesuchten Naherholungsort.
    • 1. Juli » Das am 26. Juni in die Unabhängigkeit entlassene Britisch-Somaliland und das UN-Treuhandgebiet Italienisch-Somaliland vereinigen sich zu Somalia.
    • 11. Juli » In den Vereinigten Staaten erscheint To Kill a Mockingbird (deutscher Titel: Wer die Nachtigall stört), Harper Lees zwei Jahre darauf verfilmter einziger Roman.
    • 2. Oktober » In São Paulo wird im neu erbauten Morumbi-Stadion das Eröffnungsspiel ausgetragen.
    • 25. November » Die drei Schwestern Mirabal werden in der Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst ermordet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Feenstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Feenstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Feenstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Feenstra (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I2827.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Trijntje Feenstra (1882-1960)".