Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Hiltje Jacobs Eelman (1791-1877)

Persönliche Daten Hiltje Jacobs Eelman 

  • Sie ist geboren am 29. September 1791 in Texel.
    l
  • (Death registration) am 18. März 1877.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 18. März 1877 in Den Burg, sie war 85 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Noord-Hollands Archief

    Algemeen Gemeente: Texel

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 27

    Aangiftedatum: 18-03-1877

    Overledene Hiltje Eelman

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 18-03-1877

    Leeftijd: 85

    Overlijdensplaats: Texel

    Vader Jacob Eelman

    Moeder Trijntje Oostinjer

    Partner Koenraad Kalf

    Relatie: wd

    Nadere informatie geboortepl.:Texel

  • Ein Kind von Jacob Pietersz Eelman und Trijntje Pieters Oostinjer

Familie von Hiltje Jacobs Eelman

Sie ist verheiratet mit Koenraad Adamsz Kalf.

Bruidegom:

Koenraad Kalf

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

-

Leeftijd:

0

Vader van de bruidegom:

Adam Kalf

Geslacht:

Man

Moeder van de bruidegom:

Johanna Schwackelenberg

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Hiltje Jacobs Eeleman

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

21

Vader van de bruid:

Jacob Pietersz. Eeleman

Geslacht:

Man

Moeder van de bruid:

Trijntje Aarjens Oostinje

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

vrijdag 5 februari 1813

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

3

Registratiedatum:

5 februari 1813

Akteplaats:

Texel

Aktesoort:

H

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1813 in Texel, sie war 21 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 3

Datum: 05-02-1813

Bruidegom Koenraad Kalf

Geboorteplaats: -

Bruid Hiltje Jacobs Eeleman

Leeftijd: 21

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegom Adam Kalf

Moeder bruidegom Johanna Schwackelenberg

Vader bruid Jacob Pietersz. Eeleman

Moeder bruid Trijntje Aarjens Oostinje


Kind(er):

  1. Jacob Kalf  1813-1899
  2. Trijntje Kalf  1815-1866 
  3. Adam Kalf  1817-1893
  4. Jan Kalf  1819-1874
  5. Pieter Kalf  1822-1825
  6. Naatje Kalf  1824-1907
  7. Pieter Kalf  1827-1900 
  8. Johannes Kalf  1829-1874
  9. Dirk Kalf  1833-????


Notizen bei Hiltje Jacobs Eelman

Geregistreerde

Hiltje Eelman

Geboortedatum

29-09-1791

Gebeurtenis

Registratie

Datum

29-09-1791

Documenttype

Bevolkingsregister

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.029

Registratienummer

1668

Akteplaats

Texel

Collectie

Archiefnaam: Bevolkingsregisters Regiogemeenten, Bron: Bevolkingsregister Den Burg, Deel: 1668, P...

Boek

Bevolkingsregister Den Burg

Overledene:

Hiltje Eelman

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

85

Vader:

Jacob Eelman

Geslacht:

Man

Moeder:

Trijntje Oostinjer

Geslacht:

Vrouw

Partner:

Koenraad Kalf

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

zondag 18 maart 1877

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

27

Registratiedatum:

18 maart 1877

Akteplaats:

Texel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hiltje Jacobs Eelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hiltje Jacobs Eelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hiltje Jacobs Eelman

Hiltje Jacobs Eelman
1791-1877

1813
Jacob Kalf
1813-1899
Trijntje Kalf
1815-1866
Adam Kalf
1817-1893
Jan Kalf
1819-1874
Pieter Kalf
1822-1825
Naatje Kalf
1824-1907
Pieter Kalf
1827-1900
Johannes Kalf
1829-1874
Dirk Kalf
1833-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. September 1791 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Die unabhängige Republik Vermont wird 14. Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.
    • 14. Juni » Die französische Konstituante erlässt das Gesetz Le Chapelier, das Meistern, Gesellen und Arbeitern untersagt, sich in Bünden zu organisieren. Es sind keine Versammlungen über die Lohnfestsetzung zugelassen, Zünfte und Streiks sind unter Strafandrohung verboten.
    • 4. August » Der Frieden von Swischtow beendet den letzten der österreichischen Türkenkriege.
    • 25. August » Auf dem eben fertiggestellten Schloss Pillnitz in Pillnitz bei Dresden treffen einander Kaiser Leopold II. und der preußische König Friedrich Wilhelm II. Bei der dreitägigen Fürstenzusammenkunft geht es vor allem um die „polnische Frage“, die Beendigung des Russisch-Österreichischen Türkenkrieges, und – auf Drängen französischer Emigranten – auch um die Französische Revolution.
    • 6. September » Die Oper La clemenza di Tito (Die Milde des Titus) von Wolfgang Amadeus Mozart wird im Prager Ständetheater uraufgeführt.
    • 4. Dezember » In London wird die erste Sonntagszeitung The Observer herausgegeben.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1813 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 17. März » Der Aufruf An Mein Volk von König Friedrich WilhelmIII. markiert für Preußen den Beginn der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte. Gleichzeitig wird die Landwehr eingeführt.
    • 29. Mai » Die Optische Telegrafenlinie Metz–Mainz wird von den Franzosen nach dem System Claude Chappes eröffnet. Wichtige Nachrichten werden in codierter Form über Signalstationen weitergemeldet, sofern eine vom Wetter unbeeinträchtige Sichtverbindung herrscht.
    • 10. Juni » Das von Minister Maximilian von Montgelas erlassene Judenedikt regelt deren rechtlichen Verhältnisse im Königreich Bayern bis hin zu einer Begrenzung der Anzahl von Familien pro Ort.
    • 24. Juni » Während des Britisch-Amerikanischen Kriegs in Kanada zwingen britische Truppen in der Schlacht bei Beaver Dams eine zahlenmäßig überlegene amerikanische Abteilung zur Kapitulation.
    • 30. August » Aufständische Creek-Indianer unter William Weatherford (Roter Adler) überfallen das Fort Mims beim heutigen Mobile und verüben das Massaker von Fort Mims an 250 Gefangenen, darunter Frauen und Kinder.
    • 16. September » Eleonore Prochaska (Jäger August Renz), die sich als Mann in das Lützowsche Freikorps eingeschlichen hat, wird in einem Schlacht an der Göhrde während der Befreiungskriege tödlich verletzt.
  • Die Temperatur am 18. März 1877 war um die 2,8 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 15. Januar » Im Budapester Vertrag verständigen sich die Großmächte Russland und Österreich-Ungarn in den Balkanfragen. Für die Neutralität in einem bewaffneten Konflikt Russlands mit dem Osmanischen Reich werden der Donaumonarchie Bosnien und die Herzegowina zur Besetzung überlassen. Zudem wird Österreich-Ungarn zugesichert, dass auf dem Balkan kein großer slawischer Staat entstehen soll.
    • 4. März » Emil Berliner erfindet ein besseres Mikrofon für das Telefon der Bell Company.
    • 5. April » In Hamburg gründen Hermann Blohm und Ernst Voss die Schiffswerft Blohm & Voss als Offene Handelsgesellschaft. Erst eineinhalb Jahre nach der Gründung des Unternehmens wird es den ersten Auftrag erhalten.
    • 9. Mai » Beim Erdbeben von Iquique und dem darauf folgenden Tsunami kommen 2541 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer gibt es in Chile in der Region von Iquique und im benachbarten Peru. Doch die Auswirkungen sind bis nach Hawaii und Japan zu spüren.
    • 18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eelman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eelman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eelman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eelman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I2762.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Hiltje Jacobs Eelman (1791-1877)".