Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Martje Eelman (1822-1897)

Persönliche Daten Martje Eelman 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 29. Mai 1822 in De Westen.
  • (Death registration) am 13. Dezember 1897.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 12. Dezember 1897 in Den Burg, sie war 75 Jahre alt.
    ?Zij is overleden om 13.30u; aangifte overl op 13 dec 1897 door Nan Huisman, 46 jaar, werkman en Jacob Eelman, 32 jaar, werkman; beide neef van de overledene; beide wonende op Texel

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Noord-Hollands Archief

    Algemeen Gemeente: Texel

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 79

    Aangiftedatum: 13-12-1897

    Overledene Martje Eelman

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 12-12-1897

    Leeftijd: 75

    Overlijdensplaats: Texel

    Vader Lubbert Eelman

    Moeder Ariaantje Boon

    Partner Teunis List

    Relatie: ee

    Nadere informatie Eerder weduwe van Cornelis Doorn.;geboortepl.:Texel

  • Ein Kind von Lubbert Gerritsz Eelman und Ariaantje Pieters Boon

Familie von Martje Eelman

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelis Doorn.

Bruidegom:

Cornelis Doorn

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

37

Beroep:

arbeider

Vader van de bruidegom:

Arie Doorn

Geslacht:

Man

Beroep:

arbeider

Moeder van de bruidegom:

Wijntje Koorn

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Martje Eleman

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

34

Vader van de bruid:

Lubbert Eleman

Geslacht:

Man

Moeder van de bruid:

Ariaantje Boon

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 21 mei 1857

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

28

Registratiedatum:

21 mei 1857

Akteplaats:

Texel

Aktesoort:

H

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1857 in Texel, sie war 34 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 28

Datum: 21-05-1857

Bruidegom Cornelis Doorn

Leeftijd: 37

Geboorteplaats: Texel

Bruid Martje Eleman

Leeftijd: 34

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegom Arie Doorn

Moeder bruidegom Wijntje Koorn

Vader bruid Lubbert Eleman

Moeder bruid Ariaantje Boon

Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep vader bg.: arbeider


(2) Sie ist verheiratet mit Teunis List.

Bruidegom

Teunis List

Beroep

arbeider

Geboorteplaats

Texel

Leeftijd

32

Bruid

Martje Eleman

Geboorteplaats

Texel

Leeftijd

38

Vader van de bruidegom

Jacob List

Beroep

arbeider

Moeder van de bruidegom

Dirkje Dijker

Vader van de bruid

Lubbert Eleman

Moeder van de bruid

Ariaantje Pieters Boon

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

21-03-1861

Gebeurtenisplaats

Texel

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

17

Registratiedatum

21-03-1861

Akteplaats

Texel

Aktesoort

H

Opmerking

Weduwe van Cornelis Doorn.

Sie haben geheiratet am 21. März 1861 in Texel, sie war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacoba List  1863-1864


Notizen bei Martje Eelman

Geregistreerde

Martje Eelman

Geboortedatum

29-05-1822

Gebeurtenis

Registratie

Datum

29-05-1822

Documenttype

Bevolkingsregister

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.029

Registratienummer

1666

Akteplaats

Texel

Collectie

Archiefnaam: Bevolkingsregisters Regiogemeenten, Bron: Bevolkingsregister De Waal, Deel: 1666, Pe...

Boek

Bevolkingsregister De Waal

Overledene

Martje Eelman

Geboorteplaats

Texel

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

75

Vader

Lubbert Eelman

Moeder

Ariaantje Boon

Echtgenote

Teunis List

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

12-12-1897

Gebeurtenisplaats

Texel

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

79

Registratiedatum

13-12-1897

Akteplaats

Texel

Opmerking

Eerder weduwe van Cornelis Doorn.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martje Eelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martje Eelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martje Eelman

Martje Eelman
1822-1897

(1) 1857
(2) 1861

Teunis List
1828-1905

Jacoba List
1863-1864

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Martje Eelman
    Geboortenaam: Martje Eelman
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: Tussen 1821 en 1823 - Texel, North Holland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Cornelis Ariesz Doorn - 21 mei 1857 - Texel, Noord Holland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Teunis List - 21 mrt 1861 - Texel, Noord Holland, Netherlands
    Overlijden: 12 dec 1897 - Texel, North Holland, Netherlands
    Ouders: Ariaantje Boon, Lubbert Gerritsz Eelman
    Echtgenoten of partners: Teunis List, Cornelis Ariesz Doorn
    Dochter: Jacoba List
    Broers/zusters: Jan Eelman, Aaltje Lubberts Eelman, Pieter Eelman, Gerritje Eelman, Gerrit Eelman

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. R G
    Rob Gomes
  3. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Mai 1822 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Beim Untergang der chinesischen Dschunke Tek Sing („Wahrer Stern“) sterben mindestens 1.600 Menschen, mehr als beim Sinken der Titanic. Nur etwa 200 Menschen werden von einer anderen Dschunke und einem britischen Handelsschiff gerettet.
    • 21. Februar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Le Petit souper von Victor Dourlen.
    • 18. Mai » Agustín de Iturbide wird zum Kaiser von Mexiko ausgerufen. Die Krönung als AgustínI. erfolgt am 21. Juli.
    • 24. September » In Rotterdam wird die Reederei Van Vollenhoven, Dutilh & Co. gegründet. Mit ihr beginnt der regelmäßige Verkehr von Dampfschiffen in der Geschichte der Personenschifffahrt auf dem Rhein.
    • 27. September » Der französische Gelehrte Jean-François Champollion gibt bekannt, dass er mit Hilfe des Steins von Rosetta das Geheimnis der altägyptischen Schrift, der Hieroglyphen, gelüftet habe.
    • 14. Dezember » In Verona endet der Veroneser Kongress, das letzte Treffen der Monarchen europäischer Großmächte im Rahmen der Heiligen Allianz.
  • Die Temperatur am 21. März 1861 war um die 6,3 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Mit Louisiana tritt der sechste Südstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Knapp zwei Wochen später ist es Mitbegründer der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • 2. März » In Emden wird ein Verein zur Menschenrettung auf See gegründet, der vier Jahre später in die neu gebildete Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger eingebracht wird.
    • 4. März » Der Kongress der Konföderierten Staaten von Amerika nimmt nach mehreren abgelehnten Versionen mit den Stars and Bars ihre erste Nationalflagge an, die mit unterschiedlicher Anzahl an Sternen bis zum 1. Mai 1863 gültig ist.
    • 13. Mai » In Heidelberg tagt erstmals der „Allgemeine Deutsche Handelstag“, der Vorläufer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.
    • 1. Juli » Der L’Osservatore Romano, das amtliche Organ des Vatikans, erscheint erstmals.
    • 26. Oktober » Johann Philipp Reis stellt ein Fernsprechgerät im Physikalischen Verein zu Frankfurt am Main als Vorläufer des modernen Telefons vor.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1897 war um die 2,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Griechische Truppen landen auf Basis der Megali Idea auf der Insel Kreta, um sie in ihrem Unabhängigkeitskampf gegen das Osmanische Reich zu unterstützen. Das führt am 7. April zum Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 12. April » In der Schweiz wird die von Fritz Landry entworfene Goldmünze Vreneli als Nachfolgerin der Helvetia in Umlauf gebracht. Die Münze wird anfänglich stark kritisiert, entwickelt sich aber zur bekanntesten Goldmünze der Schweiz.
    • 15. Juli » Die erste Nachricht von Goldfunden am Klondike River am 16. August 1896 erreicht San Francisco und löst einen Goldrausch aus.
    • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
    • 2. Oktober » In Zagreb findet die Uraufführung der Oper Porin (Demeter) von Vatroslav Lisinski statt.
    • 12. Dezember » Inspiriert von Max und Moritz erscheint der Cartoon The Katzenjammer Kids von Rudolph Dirks, in der Folge einer der langlebigsten Zeitungscartoons, erstmals im New York Journal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eelman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eelman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eelman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eelman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I2694.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Martje Eelman (1822-1897)".