Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Rein Smit (1861-1944)

Persönliche Daten Rein Smit 


Familie von Rein Smit

Er ist verheiratet mit Reinsje Doeksen.

Bruidegom

Rein Smit

Geboorteplaats

Terschelling

Leeftijd

21 jaar

Bruid

Reinsje Doeksen

Geboorteplaats

Terschelling

Leeftijd

19 jaar

Vader van de bruidegom

Pieter Siltjes Smit

Moeder van de bruidegom

Trijntje Reltjes de Zeeuw

Vader van de bruid

Willem Cornelis Doeksen

Moeder van de bruid

Reinsje Cornelis Schaap

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

02-03-1883

Gebeurtenisplaats

Terschelling

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

AlleFriezen

Plaats instelling

Leeuwarden

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-36

Registratienummer

2009

Aktenummer

0010

Registratiedatum

02-03-1883

Akteplaats

Terschelling

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Terschelling - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2009, Periode: 1883

Boek

Huwelijksregister 1883

Sie haben geheiratet am 2. März 1883 in Terschelling, er war 21 Jahre alt.


Notizen bei Rein Smit

Kind Rein Smit Geboortedatum 25-04-1861 Geslacht Man Vader Pieter Siltjes Smit Moeder Trijntje Reltjes de Zeeuw Gebeurtenis Geboorte Datum 25-04-1861 Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling AlleFriezen Plaats instelling Leeuwarden Collectiegebied Friesland Archief 30-36 Registratienummer 1009 Aktenummer 0026 Registratiedatum 25-04-1861 Akteplaats Terschelling Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand Terschelling - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1009, Periode: 1861 Boek Geboorteregister 1861
Overledene Rein Smit Geslacht Man Leeftijd 83 jaar diversen gehuwd Vader Pieter Siltjes Smit Moeder Trijntje Reltjes de Zeeuw Gebeurtenis Overlijden Datum 01-06-1944 Gebeurtenisplaats Terschelling Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling AlleFriezen Plaats instelling Leeuwarden Collectiegebied Friesland Archief 30-36 Registratienummer 3061 Aktenummer 0023 Registratiedatum 02-06-1944 Akteplaats Terschelling Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand Terschelling - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3061, Periode: 1944 Boek Overlijdensregister 1944

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rein Smit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. April 1861 war um die 14,7 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Per Referendum billigt die Bevölkerung von Texas die Loslösung des Bundesstaates von den Vereinigten Staaten von Amerika, der somit als siebter und letzter Südstaat noch vor dem Amtsantritt des zum US-Präsidenten gewählten Abraham Lincoln und dem Beginn des Sezessionskrieges aus der Union aus- und den Anfang des Monats gegründeten Konföderierten Staaten von Amerika beitritt.
    • 4. März » Der Kongress der Konföderierten Staaten von Amerika nimmt nach mehreren abgelehnten Versionen mit den Stars and Bars ihre erste Nationalflagge an, die mit unterschiedlicher Anzahl an Sternen bis zum 1. Mai 1863 gültig ist.
    • 10. März » Mit der Einnahme der Hauptstadt Ségou durch muslimische Kämpfer aus den Reihen der Tukulor und anschließenden Pressionen gegenüber der Bevölkerung, zum Islam zu konvertieren, endet nach rund 150 Jahren das afrikanische Reich Bambara im Gebiet des heutigen Mali.
    • 17. März » Nach der Einigung zwischen Giuseppe Garibaldi und Camillo Benso von Cavour wird in Turin das im Zuge des Risorgimento aus dem Königreich Sardinien-Piemont hervorgegangene neue Königreich Italien unter König Viktor EmanuelII. ausgerufen. Graf Cavour wird erster italienischer Ministerpräsident.
    • 18. März » In der Allokution Iamdudum cernimus an das Kardinalskollegium verurteilt Papst Pius IX. nicht nur die geistigen Strömungen seiner Zeit, sondern auch die politischen Bestrebungen, die Macht des Papstes weiter zu verringern. Er greift damit insbesondere den Risorgimento in Italien an.
    • 3. Oktober » Im Amerikanischen Bürgerkrieg kommt es im westlichen Virginia zum Gefecht am Greenbrier River, das ohne Entscheidung endet.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1944 lag zwischen 10,7 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Im Pazifikkrieg beginnt die bis zum 22. Februar dauernde US-amerikanische Operation Catchpole zur Eroberung des Eniwetok-Atolls. Gleichzeitig beginnt die zweitägige Operation Hailstone zur Zerstörung des japanischen Stützpunktes auf Chuuk. Beide Operationen werden der Schlacht um die Marshallinseln zugerechnet.
    • 1. April » US-Flugzeuge bombardieren im Krieg gegen Deutschland – wahrscheinlich irrtümlich – die Stadt Schaffhausen in der Schweiz. 37 Menschen kommen ums Leben, ungefähr 100 werden zum Teil schwer verletzt und 300 obdachlos.
    • 3. Juli » In Baltimore wird das Film-noir-Meisterwerk Frau ohne Gewissen unter der Regie von Billy Wilder uraufgeführt.
    • 15. August » Die Alliierten des Zweiten Weltkriegs landen im Zuge der Operation Dragoon (auch Anvil) an der Mittelmeerküste in Südfrankreich. Sie können ohne größeren Widerstand an der Deutschen Westfront schnell ins Landesinnere vordringen.
    • 25. August » Zwei Tage nach einem Staatsstreich und im Ergebnis der Bombardierung Bukarests durch die deutsche Luftwaffe erklärt Rumänien Deutschland den Krieg.
    • 11. September » Im Gelsenberg-Lager für jüdische Zwangsarbeiterinnen in Gelsenkirchen-Horst kommen bei Bombenangriffen mindestens 150 weibliche KZ-Häftlinge ums Leben, weil sie keine Schutzräume benutzen durften.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Smit

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smit.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smit.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smit (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I26418.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Rein Smit (1861-1944)".