Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Jacob Kikkert (1904-2005)

Persönliche Daten Jacob Kikkert 


Familie von Jacob Kikkert

Er ist verheiratet mit Klasina Lap.

Bruidegom Jacob Kikkert Beroep stuurman ter koopvaardij Geboorteplaats Texel Leeftijd 25 Bruid Klasina Lap Geboorteplaats Texel Leeftijd 23 Vader van de bruidegom Jan Kikkert Beroep veehouder Moeder van de bruidegom Cornelisje Boon Vader van de bruid Biem Cornelis Lap Beroep Landbouwer Moeder van de bruid Aaltje Lap Gebeurtenis Huwelijk Datum 26-10-1929 Gebeurtenisplaats Texel Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 32 Registratiedatum 26-10-1929 Akteplaats Texel

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1929 in Texel, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Jacob Kikkert

Kind

Jacob Kikkert

Geboortedatum

20-09-1904

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

20-09-1904

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.030

Registratienummer

875

Aktenummer

95

Registratiedatum

20-09-1904

Akteplaats

Texel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Deel: 875, Periode: 1904

Boek

Geboorteregister

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Kikkert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Kikkert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Kikkert

Nan Kikkert
1830-1875
Meijert Boon
1829-1907
Jan Kikkert
1859-1947

Jacob Kikkert
1904-2005

1929

Klasina Lap
1905-1982


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. September 1904 lag zwischen 3,0 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Das Flaggschiff der russischen Pazifikflotte, die Petropawlowsk, läuft während des Russisch-Japanischen Krieges auf eine japanische Mine und sinkt. Dabei sterben unter anderem der kommandierende Admiral Stepan Ossipowitsch Makarow sowie der bekannte Schlachtenmaler Wassili Wereschtschagin. Zu den wenigen Überlebenden gehört Großfürst Kyrill Wladimirowitsch Romanow.
    • 28. Mai » Die revidierte Fassung von Giacomo Puccinis Oper Madama Butterfly wird in Brescia uraufgeführt.
    • 15. Juni » Auf dem East River in New York sinkt nach einem Brand der von der Markusgemeinde in Kleindeutschland gecharterte Raddampfer General Slocum mit 1388 Personen an Bord. Mindestens 1021 Menschen kommen ums Leben.
    • 28. Juni » Das dänische Passagierschiff Norge läuft auf die Untiefe Helen’s Reef in der Nähe der Felsinsel Rockall im Nordatlantik und sinkt innerhalb von 20 Minuten. 625 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben. Der Untergang der Norge ist das bis dahin größte Schiffsunglück im Nordatlantik.
    • 17. September » Der Drogist Max Riese meldet die von ihm erfundene Penaten-Creme beim Reichspatentamt in Berlin an.
    • 20. September » Mit Flyer 2 gelingt den Brüdern Wright der erste Rundflug um das Startfeld am Strand von Kitty Hawk, North Carolina.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1929 lag zwischen 3,5 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » 13 amerikanische und zwei kanadische Zeitungen drucken die ersten Comic Strips mit Tarzan als Titelfigur.
    • 10. Januar » Die Comicfiguren Tim und Struppi (im französischsprachigen Original Les aventures de Tintin) des belgischen Zeichner Hergé werden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
    • 17. Januar » Im Berliner Tauentzienpalast wird der Tonfilm Ich küsse Ihre Hand, Madame uraufgeführt.
    • 29. Januar » Der Roman Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque kommt in den Handel. Seine Erstauflage ist durch Vorbestellungen sofort vergriffen.
    • 29. April » Das erste Treffen des Gründungskomitees der amerikanischen Society of Rheology markiert die Geburtsstunde der modernen Rheologie.
    • 26. August » Die Reichspost der Weimarer Republik eröffnet in Zeesen den ersten Auslandssender in der deutschen Geschichte: den Weltrundfunksender.
  • Die Temperatur am 20. Januar 2005 lag zwischen 6,6 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 11,6 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Juni » „Freundliche Übernahme“: Das Tauschangebot der Unicredit an die Aktionäre der HypoVereinsbank wird veröffentlicht.
    • 18. Juli » In seinem Urteil zum Europäischen Haftbefehl erklärt das deutsche Bundesverfassungsgericht das Gesetz zum Europäischen Haftbefehl für nichtig.
    • 24. Juli » Der auf Initiative des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez entstandene multinationale Fernsehsender Telesur nimmt seinen Sendebetrieb für Lateinamerika auf.
    • 24. September » Hurrikan Rita trifft an der Grenze zwischen Texas und Louisiana mit einer sechs Meter hohen Flutwelle auf Land und verursacht Schäden in Milliardenhöhe. Über 100 Menschen kommen ums Leben.
    • 16. November » Auf dem Weltgipfel der Informationsgesellschaft wird der 100-Dollar-Laptop vorgestellt.
    • 11. Dezember » Das Öllager bei Hemel Hempstead (nahe London) brennt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kikkert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kikkert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kikkert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kikkert (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I24233.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Jacob Kikkert (1904-2005)".