Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Daniëlla Been (1861-1933)

Persönliche Daten Daniëlla Been 


Familie von Daniëlla Been


Notizen bei Daniëlla Been

Kind

Daniella Been

Geboortedatum

06-01-1861

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

06-01-1861

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.030

Aktenummer

4

Registratiedatum

06-01-1861

Akteplaats

Den Helder

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Periode: 1861

Boek

Geboorteregister

Overledene

Daniella Been

Geboorteplaats

Den Helder

Leeftijd

72 jaar

Vader

Nicolaas Been

Moeder

Sijtje Paans

Partner

Leendert Hartman

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

16-05-1933

Gebeurtenisplaats

Rotterdam

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Stadsarchief Rotterdam

Plaats instelling

Rotterdam

Collectiegebied

Zuid-Holland

Archief

999-09

Registratienummer

1933A

Aktenummer

1933.2071

Pagina

a174

Registratiedatum

01-01-1933

Akteplaats

Rotterdam

Collectie

Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam

Opmerking

eerder weduwe van Johann Bernard Veerkamp

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniëlla Been?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Daniëlla Been

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniëlla Been

Jacob Been
1793-1824
Nicolaas Been
1824-1882
Seitje Paans
1826-1913

Daniëlla Been
1861-1933


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Januar 1861 war um die -5.6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. März » In Lissabon erfolgt die Grundsteinlegung für die Sternwarte Lissabon.
    • 6. August » Lagos wird von Großbritannien annektiert und damit zu einer britischen Kronkolonie.
    • 26. August » Im Gefecht bei Kessler’s Cross Lanes im Amerikanischen Bürgerkrieg besiegen die Konföderierten die Unionstruppen im westlichen Virginia.
    • 17. September » Der Straßburger Buchhändler Oscar Berger-Levrault gibt in einer Auflage von wenigen Dutzend den weltweit ersten Briefmarkenkatalog heraus.
    • 22. Oktober » Der Pony-Express wird nach nur eineinhalb Jahren eingestellt.
    • 25. Oktober » In Kanada wird die Toronto Stock Exchange eröffnet.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1933 lag zwischen 4,7 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Nach einem Gespräch mit Reichspräsident Paul von Hindenburg tritt der deutsche Reichskanzler Kurt von Schleicher zurück und empfiehlt die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler. Mit der zwei Tage später erfolgenden „Machtergreifung“ endet die Weimarer Republik.
    • 3. Februar » Am Landestheater in Brünn erfolgt die Uraufführung der Oper Gevatterin Tod von Rudolf Karel.
    • 31. März » In Österreich verbietet das austrofaschistische Regime unter Kanzler Engelbert Dollfuß den Republikanischen Schutzbund.
    • 18. Mai » Im Rahmen seines New Deals gründet US-Präsident Franklin D. Roosevelt die unabhängige Regierungsorganisation Tennessee Valley Authority. Die Hauptaufgabe der TVA ist die Verwaltung von Wasserkraft- und Flussregulierungsanlagen am Tennessee-Fluss.
    • 24. Juni » Das nationalsozialistische Deutsche Reich unter Adolf Hitler verbietet die Zeugen Jehovas. Während der gesamten Zeit des Nationalsozialismus dauert die Verfolgung der Zeugen Jehovas vor allem wegen ihres Pazifismus und der Verweigerung des Hitlergrußes an.
    • 24. November » Das erste deutsche Tierschutzgesetz wird verabschiedet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Been

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Been.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Been.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Been (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I23703.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Daniëlla Been (1861-1933)".