Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Gerbrand Gerbrandsz Dros (1768-1846)

Persönliche Daten Gerbrand Gerbrandsz Dros 

Quelle 1

Familie von Gerbrand Gerbrandsz Dros

(1) Er ist verheiratet mit Cornelisje Pieters Koorn.

Bruidegom:

Garbrand Dros

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

49

Beroep:

schoenmaker

Bruid:

Cornelisje Pieters Koorn

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

27

Vader van de bruidegom:

Garbrand Dros

Moeder van de bruidegom:

Guurtje Abrams

Vader van de bruid:

Pieter Jacobsz Koorn

Moeder van de bruid:

Aafje Jacobs Duinker

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 17 januari 1818

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

2

Registratiedatum:

17 januari 1818

Akteplaats:

Texel

Aktesoort:

H

Opmerking:

weduwnaar van Trijntje Hendriks Pronk weduwe van Jan Cornelisz Koopman

Sie haben geheiratet am 17. Januar 1818 in Den Burg, er war 49 Jahre alt.Quelle 2

Bront Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatiet Noord-Hollands Archief

Algemeent Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 2

Datum: 17-01-1818

Bruidegomt Garbrand Dros

Leeftijd: 49

Geboorteplaats: Texel

Bruidt Cornelisje Pieters Koorn

Leeftijd: 27

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegomt Garbrand Dros

Moeder bruidegomt Guurtje Abrams

Vader bruidt Pieter Jacobsz Koorn

Moeder bruidt Aafje Jacobs Duinker

Nadere informatiet beroep bg.: schoenmaker; weduwnaar van Trijntje Hendriks Pronk; weduwe van Jan Cornelisz Koopman


Kind(er):

  1. Pieter Dros  1819-1829
  2. Hendrikje Dros  1820-1851 
  3. Aafje Dros  1823-1861 
  4. Hendrik Dros  1826-1848


(2) Er ist verheiratet mit Trijntje Hendriks Pronk.

Sie haben geheiratet im Jahr 1795 in Texel, er war 26 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Guurtje Gerbrands Dros  1797-1880 
  2. Pieter Dros  1799-1800
  3. Pieter Dros  1801-1878 
  4. Hendrik Dros  1803-1803
  5. Hendrik Dros  1805-1813
  6. Vrouwtje Dros  1813-1825

Ereignis (Ondertrouwaangifte) am 5. Dezember 1795 in De Waal .Quelle 3


Notizen bei Gerbrand Gerbrandsz Dros

Overledene

Gerbrand Gerbrandsz Dros

Geboorteplaats

Texel

Geslacht

Man

Leeftijd

78

Vader

Gerbrand Dros

Moeder

Guurtje Abrams

Weduwnaar

Cornelisje Koorn

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

27-12-1846

Gebeurtenisplaats

Texel

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

147

Registratiedatum

28-12-1846

Akteplaats

Texel

Opmerking

Eerder weduwnaar van Trijntje Pronk.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerbrand Gerbrandsz Dros?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerbrand Gerbrandsz Dros

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerbrand Gerbrandsz Dros

Martje Kooger
1707-1774
Gerbrand Dros
1739-1774

Gerbrand Gerbrandsz Dros
1768-1846

(1) 1818
Pieter Dros
1819-1829
Aafje Dros
1823-1861
Hendrik Dros
1826-1848
(2) 1795
Pieter Dros
1799-1800
Pieter Dros
1801-1878
Hendrik Dros
1803-1803
Hendrik Dros
1805-1813
Vrouwtje Dros
1813-1825

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Garbrand Dros
    Geboortenaam: Gerbrand Dros
    Geslacht: Man
    Geboorte: Ongeveer 1769 - Texel, Noord Holland, Netherlands
    Doop: 11 sep 1768 - Den Burg, N-Hlln, Nthr
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Trijntje Hendrika Pronk - 5 dec 1795 - Texel,Noord Holland,Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Pieter Jans - 7 feb 1812
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Cornelisje Pieters Koorn - Ongeveer 1820 - Texel, Noord Holland, Netherlands
    Ouders: Garbrand Dros, Guurtje Dros (geboren Abrams or Gordijn)
    Echtgenoten of partners: Pieter Dros (geboren Jans), Trijntje Hendrika Dros (geboren Pronk), Cornelisje Pieters Koorn
    Kinderen: Aafje Dross, Aafje Kikkert (geboren Dros), Pieter Dros, Pieter Dros, Gerbrand Dros, Hendrikje Duinker (geboren Dros), Pieter Dros, Hendrik Dros, Guurtje Kooijman (geboren Dros), Hendrik Gerbrands Dros, Hendrik Dros
    Broers/zusters: Pieter Dros, Dirkje Gerbrand Drost, Neeltje Dros, Martje Dros, Pieter Dros
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. NA
    Noord-Hollands Archief
  3. R G
    Rob Gomes

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. September 1768 war um die 13,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
    • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
    • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
    • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
    • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
    • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
  • Die Temperatur am 11. September 1768 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
    • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
    • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
    • 25. September » Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus.
    • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
    • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1818 war um die 6,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Besondere Wettererscheinungen: storm(achtig). Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » Das Großherzogtum Baden erteilt Karl von Drais das Privileg für die Draisine.
    • 2. März » Der italienische Abenteurer Giovanni Battista Belzoni entdeckt die Grabkammer in der Chephren-Pyramide wieder, findet darin aber nur einen leeren Sarkophag.
    • 16. März » Die Überraschung von Cancha Rayada im chilenischen Streben nach Unabhängigkeit bringt den Spaniern einen Sieg über die von José de San Martín befehligte Andenarmee. Wegen höherer Verluste der siegreichen kolonialen Truppen im Vergleich zur Rebellenarmee gilt die Schlacht als Pyrrhussieg.
    • 21. April » Sappho, ein Trauerspiel in fünf Akten von Franz Grillparzer, wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 30. Mai » Die Uraufführung der Oper Die Rosenmädchen von Peter Joseph von Lindpaintner findet am Theater an der Wien bei Wien statt.
    • 12. Oktober » Das Nationaltheater München wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 1846 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Les Mousquetaires de la reine von Jacques Fromental Halévy.
    • 29. Juni » Uraufführung der Oper L’Âme en peine von Friedrich von Flotow an der Grand Opéra Paris.
    • 21. September » Die sorbische Studentenvereinigung Serbowka wird gegründet.
    • 10. Oktober » In Spanien wird eine Doppelhochzeit gefeiert: Königin Isabella II. heiratet ihren Cousin Francisco de Asís de Borbón. Ihre Schwester Maria Luisa geht mit dem Herzog von Montpensier und Sohn des französischen Bürgerkönigs Louis-Philippe, Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, die Ehe ein.
    • 16. November » In Hamburg findet die Uraufführung der romantischen Oper Die Hochländerin am Kaukasus von Conradin Kreutzer statt.
    • 30. November » Das Kaisertum Österreich schafft den diskriminierenden Judeneid in Rechtsstreitigkeiten zwischen Juden und Christen ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dros

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dros.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dros.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dros (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I2331.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Gerbrand Gerbrandsz Dros (1768-1846)".