Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Neeltje Bloem (1871-1963)

Persönliche Daten Neeltje Bloem 

  • Sie ist geboren am 28. April 1871 in Krommenie.
    Kind Neeltje Bloem Vader IJsbrand Bloem Moeder Maartje Spreeuw Gebeurtenis Geboorte Datum 28-04-1871 Gebeurtenisplaats Krommenie Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Gemeentearchief Zaanstad Collectiegebied Noord-Holland Archief OA-0129 Registratienummer 13 Aktenummer 49 Registratiedatum 28-04-1871 Akteplaats Krommenie Collectie Burgerlijke stand Krommenie Boek Register van overlijdensakten, Burgerlijke Stand Krommenie, 1867 jan 8 - 1871 dec 31Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 14. Januar 1963 in Krommenie, sie war 91 Jahre alt.
    Overledene Neeltje Bloem Vader Ysbrand Bloem Moeder Maartje Spreeuw Partner Christiaan Smit Gebeurtenis Overlijden Datum 14-01-1963 Gebeurtenisplaats Krommenie Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Gemeentearchief Zaanstad Collectiegebied Noord-Holland Archief OA-0129 Registratienummer 101 Registratiedatum 14-01-1963 Akteplaats Krommenie Collectie Burgerlijke stand Krommenie Boek Register van overlijdensakten, Burgerlijke Stand Krommenie, 1959 jan 1 - 1963 dec 31Quelle 1

Familie von Neeltje Bloem

Sie ist verheiratet mit Christiaan Smit.

Bruidegom

Christiaan Smit

Beroep

fabrieksarbeider

Geboorteplaats

Krommenie

Leeftijd

23

Bruid

Neeltje Bloem

Geboorteplaats

Krommenie

Leeftijd

23

Vader van de bruidegom

Engel Smit

Moeder van de bruidegom

Guurtje Berg

Vader van de bruid

IJsbrand Bloem

Moeder van de bruid

Maartje Spreeuw

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

29-04-1894

Gebeurtenisplaats

Krommenie

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

5

Registratiedatum

29-04-1894

Akteplaats

Krommenie

Aktesoort

H

Sie haben geheiratet am 29. April 1894 in Krommenie, sie war 23 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Neeltje Bloem?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Gemeentearchief Zaanstad

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. April 1871 war um die 9,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
    • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
    • 18. März » Französische Regierungstruppen versuchen in der Nacht, die Pariser Nationalgarde zu entwaffnen. Das führt zum offenen Aufstand der Pariser Kommune.
    • 17. Juli » Zénobe Gramme führt in Paris eine Gramme-Maschine, einen dynamoelektrischen Motor mit kontinuierlicher Induktion, vor Wissenschaftlern vor.
    • 18. Oktober » Das Schicksalslied von Johannes Brahms wird im Karlsruhe uraufgeführt.
    • 10. Dezember » Während des Kulturkampfes wird unter Federführung von Reichskanzler Otto von Bismarck ein neuer §130a in das deutsche Strafgesetzbuch eingefügt. Der Kanzelparagraph untersagt Geistlichen, in ihren Predigten politische Ereignisse zu kommentieren, und ist bis 1953 in Deutschland gültig.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1963 lag zwischen -6.8 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich -1.1 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (66%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » In einem Grenzabkommen mit der Volksrepublik China erkennt Pakistan die chinesische Souveränität über das Shaksgam-Tal und die durch den Indisch-chinesischen Grenzkrieg von 1962 geschaffenen territorialen Besitzverhältnisse in Kaschmir offiziell an.
    • 30. August » In den USA und der Sowjetunion wird das „Rote Telefon“ installiert, um nach den Erfahrungen aus der Kubakrise am 20. Juni friedensgefährdende Missverständnisse zu verhindern.
    • 15. Oktober » Konrad Adenauer tritt als Bundeskanzler zurück.
    • 2. November » Während eines Militärputsches in Saigon wird der südvietnamesische Staatspräsident Ngo Dinh Diem ermordet.
    • 3. November » Zehn Tage nach dem Grubenunglück von Lengede im niedersächsischen Lengede bei Peine gibt es von den verschütteten Bergleuten neue Lebenszeichen.
    • 13. November » Das Theaterstück Einer flog über das Kuckucksnest, das auf Ken Keseys gleichnamigen Roman basiert, wird in New York am Broadway uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bloem

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bloem.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bloem.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bloem (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I20655.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Neeltje Bloem (1871-1963)".